Zürich, Orell, Füssli & Comp. (1816). 12°. 4 Bl., 200 S. Mit gestochenem Frontispiz und Titel und 4 gefalteten, gestochenen Ansichten von Hegi nach Lory und Hackert sowie einer mehrfach gefalteten Karte des Kantons Genf. Illustrierter Originalpappband.
Mit dem Porträt Calvins von Esslinger als Frontispiz und 4 Ansichten der Stadt Genf. - Rückengelenk eingerissen. Die Tafeln stockfleckig.
Zürich, bey Orell Füssli & Comp. (1817). 12°. 4 Bl., 182 S. Mit gestochenem Titel und Frontispiz, 5 gefalteten, gestochenen Ansichten von Hegi nach Moritz und Lory, 1 kolorierten Trachtenkupfern, 3 (2 kol.) Profilkarten und 1 mehrfach gefalteten Karte des Kanton Neuenburg. Illustrierter Originalpappband.
Das Frontispiz mit dem Porträt von Friedrich Willhelm von Preussen. Ansichten von Neuchâtel, Pont des Serrières, La Chaux-de-Fonds, Doubs (2). - Rücken mit Fehlstellen und im Gelenk eingerissen. Vereinzelt leicht stockfleckig.
Reference : 127232aaf
Zürich, Orell Füssli, (1817), 12°, Frontispizkupfer + 1 gest. Titelbl. + 4 Bl. (Kalender) + 182 S. + 6 gef. Kupfertafeln + 2 Tafeln geol. Skizzen + 1 gef. kol. Karte d. Canton de Neuchâtel, Sammler-Stempel ‘Ex Libris Dr. Dr. h.c. Hermann Fietz-Frey’, Original-Pappband
Frontispiz-Kupfer Portrait de ‘Fred. Guillaume Roi de Prusse Prince de Neuchatel’. + 6 gef. Kupfertafeln 1) Neuchâtel - 2) Vue du Pont de Serrières près de Neuchâtel - 3) La Chaux de Fond - 4) Vue sur le Doubs - 5) Le Saut du Doubs - 6) Coupes du Jura entre le Lac de NE et le Doubs. + 2 Tafeln: geol. Skizzen + Faltkarte Canton de Neuchatel. Fehlt die Landestracht gez. v. Lory S. 84/85. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Orell Füssli & Comp. (1818) 12°. 11 Bl., 259 S. Mit gestochenem Titel, einem Frontispiz, 4 mehrfach gefalteten Ansichten von Bern (2), Thun und Unterseen von Hegi nach Rheiner, 2 kolorierten Trachtenkupfern und einer kolorierten, mehrfach gefalteten Karte des "südlichen Theils des Canton Berns". Illustrierter Originalpappband.
Dem Kanton Bern gewidmet. - Rückenkanten angeplatzt.
Zürich, Orell Füssli & Comp. (1818) 12°. 11 Bl., 259 S. Mit gestochenem Titel, einem Frontispiz und 4 mehrfach gefalteten Ansichten von Bern (2), Thun und Unterseen von Hegi nach Rheiner und einer kolorierten, mehrfach gefalteten Karte des "südlichen Theils des Canton Berns". Pappband der Zeit mit rotem und blauem Rückenschild, in Schuber.
Ohne die beiden Trachtenbilder. - Dem Kanton Bern gewidmet.
Zürich, bey Orell, Füssli & Comp. (1819). 12°. 4 Bl., 386 S., 4 S. Inhalt. Mit gestochenem Frontispiz, 4 gefalteten gestochenen Ansichten, 3 kolorierten Trachenkupfern, und einer mehrfach gefalteten gestochenen und kolorierten Karte. Illustrierter Originalpappband.
Dem Wallis gewidmeter Almanach. Der umfangreichste der Reihe. Mit Ansichten des Hospiz auf dem Grossen St.Bernhard, Zermatt, Leukerbad, Sion und St.Maurice. - Rücken gebräunt und eingerissen. Die Tafeln mässig stockfleckig.
Reference : 138811aaf
Zürich, Orell Füssli, (1819), 12°, Frontispiz + gest. Titelblatt + 4 Bl. (Zeitrechnung - Kalender) + 386 S. + 2 Bl. (Inhalt) + 4 gefalt. Ansichtstafeln v. F. Hegi + 3 kolorierte Trachtenkupfer von König + 1 gest. handkolor. Faltkarte v. J.J. Scheurmann (Karte ‘Der Kanton Wallis“), Exlibris Peter E. Obergfell, ill. Orig.-Pappband. Kleinere Fehlstellen am Rücken.
Berühmter Almanach, komplettes Exemplar mit allen Kupferstichen. Interessante Gebirgsbeschreibung - Beschreibung der Gewässer - Naturgeschichte (zum Beispiel: ‘der Bär ist gar keine Seltenheit; man tödtet solche fast jährlich in der Nähe der Leuker-Bäder und in den Alpen... - der Steinbock findet sich nur äusserst selten noch im Wallis, der Wolf ist kein Thema... ’) - Steinreich (Mineralogie) - Landesbeschreibung - usw. Frontispiz ‘L’Hospice du St. Bernard’ . Die 4 gef. Kupfer zeigen: 1) Matterhorn - 2) Les Bains de Louëche - 3) Sion - 4) Pont de St. Maurice. Die kol. Trachtenkupfer: 1) Ein (Berg-) Führer im Ober-Wallis - 2) Eine Frau aus Ober-Wallis - 3) Mädchen von Chaslery im Unterwallis.Célèbre almanac, rarement complet. Descriptions intéressantes des montagnes, des eaux, de l’histoire naturelle et de la minéralogie et du pays (par exemple: „l’ours est assez commun, on en chasse pratiquement tous les ans autour de Loëche-les-Bains et dans les alpes... - les capricornes sont devenus très rares en Valais, ne parlons même pas des loups...“), Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, bey Orell, Füssli & Comp. (1820). 12°. 4 n.n. Bl., IV S., 6 n.n. Bl. 224 S, Mit gestochenem Frontispiz, Titel und 4 gefalteten gestochenen Ansichten von Hegi nach Juillerat und einer mehrfach gefalteten gestochenen und kolorierten Karte. Illustrierter Originalpappband.
Originalausgabe. - Dem Jura gewidmeter 2. Teil der Topographie des Kantons Bern. - Mit der Ansicht des Cap aux Mousses als Frontispiz und gefalteten Ansichten von Biel, Moutier, Porrentury und Delémont. - Einband beschabt. Rücken etwas angerissen. Ränder leicht fleckig bzw. gebräunt.
Reference : 127233aaf
Zürich, Orell Füssli, (1820), 12°, Frontispizkupfer + 1 gest. Titelbl. + IV + 10 Bl. (Kalender) + 224 S. + 4 gef. Kupfertafeln + 1 gef. kol. Karte d. Canton de Berne nördlicher Theil (Jura bernois), Sammler-Stempel ‘Ex Libris Dr. Dr. h.c. Hermann Fietz-Frey’, Original-Pappband
Frontispiz Kupfer ‘La cime du Capaux Mousses entre Moutier et Roche’. + 4 gef. Kupfertafeln 1) Bienne - 2) Moûtier - 3) Delémont - 4) Porrentruy + 1 gef. kol Karte ‘Der Canton Bern Nördlicher Theil’ (le Jura bernois). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, bey Orell Füssli & Comp. (1821). 12°. 12 n.n. Bl., 272 S. Mit einem kolorierten Trachtenkupfer als Frontispiz und 4 gefalteten gestochenen Ansichten von F. Hegi nach Wetzel und Juillerat. Illustrierter Originalpappband.
Mit Ansichten der Schadau, Scherzligen, Breinzersee, Reichbeachfall. - Es fehlt, wie häufig, die Karte des Kantons Luzern, die nur lose beigelegt wurde. - Rücken gebräunt und an den Kanten leicht beschabt.
Reference : 44509
Zurich Gessner 1903 in 18 (10x5,5) 1 volume broché, couverture muette de papaier marbé de l'époque, tranches dorée, feuillets préliminaires non chiffrés, dont calenrdrier, 259 pages, avec 7 planches gravées dépliantes (7 ausfaltbare Kupfertafeln), étui. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Très bon
Zürich, bey Gessner (1787). 10x6 cm. 18 n.n. Bl., 134 S., 119 S. mit gestochenem Titel und 6 gestochenen gefalteten Tafeln. Originalpappband der Zeit mit blindgerpägter Deckelfiletierung und Ganzgoldschnitt.
Mit Ansichten; Rhein-Brücke nahe St.Roch im Medelser Tal - Clönthal, im Canton Glarus - Der Gletscher zu Bernina in Bünten - Die Leitern nahe beym Leuker Bad - Nahe bey St. Johan[n] im Medelser Thal in Bünten - Pissevache in Wallis. - Durchgehend gebräunt, fingerfleckig. Die Tafeln stellenweise mit Wasserrand. Mehrer Blätter eselsohrig.
Zürich, bey Gessner (1788). 10x6 cm. 18 n.n. S., 134 S.,119 S. mit gestochenem Titel und 6 gestochenen gefalteten Tafeln von Johann Heinrich Meyer. Pappband der Zeit.
Originalausgabe. - Mit Ansicht von Sal. Gessners Haus im Sihlwald, Dongio, Lago di Poschiavo, Walensee, Baierbach am Walensee, Via Mala. - Eine Ecke mit kleinem Ausriss.
Reference : 127083aaf
Zürich, beÿ Gessner, (1789), in-16°, (10.4x6.5 cm.), 1 gestoch. Frontispiz-Titel + 17 Bl. + 134 S. + 119 S. (+ 1) + 6 zweifach gefaltete radierte Ansichtstafeln gest. von S. Gessner nach L. Hess, Kalbsledereinband d. Zeit. Goldgepr. Rückenschildchen, Goldfileten auf Rücken und Buchdeckeln. Orig. Buntpapier-Vorsatzbl.
Die 6 Kupfer: Sihlwald wo Saloms Gessner wohnte / 2) Dongio in Palenser-Thal / 3) Der See in Thal Pusclav / 4) Der Wallen-Statter See von Wallenstatt gegen Wesen / 5) Der Baijerbach am Wallenstattersee / 6) Via Mala in Pündten. Text: Etwas zur Charakteristick der Einwohner des Bernerschen Oberlandes in der Gegend von Lauterbrunn und Grindelwald. - Joh. Heinrich Lambert. Lonchamp 1649; Köhring 35; Haller IV, 1038; Wäber14.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, bey Gessner (1790). 10,5x6,5 cm. 17 n.n. Bl., 144 S.,110 S, mit gestochenem Titel und 6 gestochenen gefalteten Tafeln von Johann Heinrich Meyer. Pergamentband der Zeit mit Deckelfiletierung und handschriftlicher Jahreszahl auf dem Rücken.
Originalausgabe. Mit Ansichten vom Sihlwald, nach Gessner - Weggis - Kalten-Loch bei Trogen - Goldau (vor dem Bergsturz) - Rhonegletscher - Thusis. - Durchgehend gebräunt. 2 Tafeln leicht angerändert.
Zürich, bey Gessner (1792). 10x6 cm. 18 n.n. Bl., 140 S.,119 S, mit gestochenem Titel und 6 gestochenen gefalteten Tafeln von Johann Heinrich Meyer. Pappband der Zeit
Originalausgabe. Mit Ansichten von Baar - Gesslers Schloss bei Küsnacht - Vierwaldstättersee - Stans - Ranft - Sarnen. - Papier leicht fleckig. Ecken bestossen.
Zürich, Gessner, 1794. Kl.-12°. (13), (5) Bl., 134, 120 S. Mit 6 gef. Kupfertafeln. Pappband der Zeit mit dreis. Goldschnitt in Pappschuber.
Zürich, Gessner, (1797). 16°. 18 n.n. Bl., 134 S., 119 S., 1 n.n. S. Mit gestochenem Titel und 6 gestochenen gefalteten Ansichten von J.H. Meyer. Originalpappband der Zeit mit blindgerpägter Deckelfiletierung und Ganzgoldschnitt.
Originalausgabe. - Die 6 Tafeln mit Ansichten: An der Sihl, Hünenberg, Burg Maschwanden, Reussegg, Bad Fideris, Dalvazza. - Sauberes Exemplar.
Zürich, bey Gessner (1789). 10x6 cm. 18 n.n. Bl., 144 S., 119 S. und einer gefalteten Tafel Musik mit gestochenem Titel und 6 gefalteten gestochenen Tafeln von Johann Heinrich Meyer. Gesprenkelter Pappband.
Originalausgabe. - Mit Texten zur Biographie von Thomas Platter, "Das mahlerisch-schöne der Italiänischen Schweiz". - Die 6 Ansichten zeigen: Ufenau - Aegeri - Giornicco - Magadino - Molinetto - Luganersee. - Titel und Tafeln schwach wasserrandig.
Zürich, bey Gessner (1794). 10x6 cm. 18 n.n. Bl., 134 S., 119 S. mit gestochenem Titel und 6 (5 kolorierten) gefalteten gestochenen Tafeln von Ludwig Heinrich Meyer. Gesprenkelter Pappband.
Originalausgabe. - Die 6 Ansichten, wovon 5 von alter Hand koloriert sind, mit Darstellungen von Hottingen bei Zürich - Wädenswil - Morgarten - Martigny - Saas Fee - St.Petersinsel. - Papier an den Rändern leicht gebräunt
Zürich, bey Orell, Füssli und Compagnie. (1800). 12°. LXXI, 170 S., 3 S. Mit gestochenem Titel und Frontispiz von F.N. König, gestochen von H. Lips, 4 Landschaftskupfern von J.H. Meyer, F.N. König (2), H. Keller gestochen von H. Bidermann, 3 kolorierte Kupfern (Trachten), 2 kolorierten Kupfern (Ansichten zürcherischer Bauernhäuser) sowie einer mehrfach gefalteten kolorierten Karte. Illustrierter Originalpappband mit Ganzgoldschnitt.
Der letzte Jahrgang des 'Revolutionsalmanach', hier schon mit dem 'restaurierten' gestochenen Vortitel, d.h. als 'Helvetischer Almanach. Reicher illustriert als die späteren Jahrgänge. Enthält Ansichten von Unterseen, Ringgenberg, der Linthebene und Eglisau. Die seltene und gesuchte Karte mit der Darstellung des 'ehemaligen Bisthums Basel.' - Handschriftlicher Titel auf dem Vorderdeckel. Rückenkanten leicht berieben. - Sehr gutes Exemplar.
Zürich, bey Orell, Füssli und Compagnie. (1800). 12°. LXXI, 170 S., 3 S. Mit gestochenem Titel und Frontispiz von F.N. König, gestochen von H. Lips, 4 Landschaftskupfern von J.H. Meyer, F.N. König (2), H. Keller gestochen von H. Bidermann, 3 kolorierte Kupfern (Trachten), 2 kolorierten Kupfern (Ansichten zürcherischer Bauernhäuser) sowie einer mehrfach gefalteten kolorierten Karte. Illustrierter Originalpappband mit Ganzgoldschnitt.
Der letzte Jahrgang des 'Revolutionsalmanach', hier schon mit dem 'restaurierten' gestochenen Vortitel, d.h. als 'Helvetischer Almanach. Reicher illustriert als die späteren Jahrgänge. Enthält Ansichten von Unterseen, Ringgenberg, der Linthebene und Eglisau. Die seltene und gesuchte Karte mit der Darstellung des 'ehemaligen Bisthums Basel.' - Handschriftlicher Titel auf dem Vorderdeckel. Rückenkanten leicht berieben. - Sehr gutes Exemplar.
Reference : 69898aaf
Lausanne, Helvetia, 1983, gr. in-8vo, 646 p., ill., l'un des 1200 exemplaires numérotés sur bouffant volumineux portant le n° 648, reliure en simili-cuir rouge, titre argenté au dos, monogramme sur le plat supérieur.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 107109
Bern, Marbach-Verlag 1964, 275x215mm, 99Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Kleiner Riss am oberen Rücken des Umschlag, sonst schönes Exemplar.
Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 80408
Genève, Galerie Anton Meier 1980, 280x210mm, broché. Exemplaire de tête, numéroté n.° 18 / 75, accompagné d’une estampe tirée sur les presses de Raymond Meyer à Pully. Bel exemplaire.
25 figures n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal