Reference : 104830
Bern-Bümpliz, Druck und Verlag Benteli A.-G. 1920 - 1921, 240x180mm, 144 + 142Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Text- und ganzseitigen S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 104831
Basel, Druck und Verlag Probenius A. G. 1924, 240x180mm, 135 + 142Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Text- und ganzseitigen S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 104832
Bern-Bümpliz, Druck und Verlag Benteli A.-G. 1920 - 1921 - 1922, 240x180mm, 144 + 142 + 128Seiten, Halbperkalin. Schönes Exemplar.
Text- und ganzseitigen S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 104833
Olten, Druck und Verlag von Otto Walter A.-G. 1936, - 1937 - 1938, 245x180mm, 127 + 127 + 127Seiten, Ganzleinenband. Schönes Exemplar.
Text- und ganzseitigen S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 104834
Olten, Verlag Otto Walter AG 1939 - 1940 - 1941 245x180mm, 144 + 143 + 144Seiten, Ganzleinenband. Schönes Exemplar.
Text- und ganzseitigen S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 67367aaf
Bern, W. J. Heller & Co., 1945, in-8vo, 40 S., reich ill. mit photogr. Abbildungen und Zeichnungen, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 70187
Zurich, 1970 - 1976, 290x225mm, broschiert. Schuber in den Verlag. Sous emboitage de l’éditeur. Cofanetto in l'editore. Schönes Exemplar.
S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 99756aaf
Anvers / Antwerpen, Plantin, o.J., um 1579, 34 x 45.5 cm, gravée sur cuivre et coloriée à la main. papier légèrement bruni, petite fente au bas du plis de la page. Verso texte (a droit) en latin et page n° 69 avec lettrine ‘H’ coloriée. 1 feuille pte coin sup. arraché / 1 Blatt
Blumer 59; Koeman III, 4900:31; Broecke 115.2; Ryhiner cf. 6042. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 108254
La Chaux-de-Fonds, Impression Fielder 1945, 295x213mm, 21
photos n/b 1 planche couleurs, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 57210
Bern - Basel, Francke - Helbing & Lichtenhahn - Schwabe 1972-2007, 230x160mm, reliure d'éditeur sous jaquette. ABTEILUNG I: 7 Bände: 1: Schweizerische Kardinäle. Das apostolische Gesandtschaftswesen in der Schweiz. Erzbistümer und Bistümer I. 697 S. + Abteilung I, Band 1 Karten. 2: Erzbistümer und Bistümer . Das Bistum Konstanz. Das Erzbistum Mainz. Das Bistum St. Gallen. 1143 S. 2 Bände. 3: Le Diocèse de Genève. L’Archidiocèse de Vienne en Dauphiné. 391 p. 4: Le Diocèse de Lausanne (VIe siècle-1821), de Lausanne et Genève (1821-1925), et de Lausanne, Genève et Fribourg (depuis 1925). 525 p. 5: Das Bistum Sitten. Le Diocèse de Sion. L’Archidiocèse de Tarentaise. 6: La Diocesi di Como. L’Archidiocesi di Gorizia. L’amministrazione apostolica Ticinese, poi Diocesi di Lugano. L’Archidiocesi di Milano. 521 p. ABTEILUNG II: 2 Bände. 1: La Chiese Collegiate della Svizzera italiana. 178 p. 2: Die weltlichen Kollegiatsstifte der Deutsch- und Französischsprachigen Schweiz. 686 S. ABTEILUNG III: 7 Bände. 1: Die Orden mit Benediktinerregel. 3 Bände. 2150 S. 2: Die Cluniazenser in der Schweiz. 800 S. 3: Die Zisterzienser und Zisterzienserinnen, die Reformierten Bernhardinerinnen, die Trappisten und Trappistinnen und die Wilhelmiten in der Schweiz. 2 Bände. 1206 S. 4: Les Chartreux en Suisse. 432 p. ABTEILUNG IV: 9 Bände. 1: Les Chanoines réguliers de Saint-Augustin en Valais. Le Grand-Saint-Bernard. Saint-Maurice d’Agaune. Les Prieurés valaisans d’Abondance. 564 p. 2: Die Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz. 573 S. 3: Die Prämonstratenser und Prämonstratenserinnen in der Schweiz. 4: Die Antoniter. Die Chorherren vom Heiligen Grab in Jerusalem und die Hospitaliter vom Heiligen Geist in der Schweiz. 333 S. 5: Die Dominikaner und Dominikanerinnen in der Schweiz. 1163 S. 2 Bände. 6: Die Augustiner-Eremiten. Die Augustinerinnen. Die Annunziatinnen und Visitandinnen in der Schweiz. 426 S. 7: Die Johanniter. Die Templer. Der Deutsche Orden. Die Lazariter und Lazariterinnen. Die Pauliner und die Serviten in der Schweiz. 1148 S. 2 Bände. ABTEILUNG V: Der Franziskusorden. 1. Die Franziskuskaner, der Klarissen und die Regulierten. Franziskaner-Terziarinnen in der Schweiz. Die Minimen in der Schweiz. 805 S. 2: Erster Teil: Die Kapuziner und Kapuzinerinnen in der Schweiz. 2: Zweiter Teil. Die Kapuziner und Kapuzinerinnen in der Schweiz. ABTEILUNG VI: Die Karmeliter in der Schweiz. 1248 S. ABTEILUNG VII: Der Regularklerus. Die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. 687 S. ABTEILUNG VIII: 1: Die Kongregationen in der Schweiz 16.-18. Jahrhundert. 517 S. 2: Die Kongregationen in der Schweiz 19. und 20. Jahrhundert. 776 S. ABTEILUNG IX: Voluke 1: Gli Umiliati le Comunita delgi Ospizi della Svizzera Italiana. 284 S.2: Die Beginen und Begarden in der Schweiz. 926. ABTEILUNG. X: Register - Index - Indice. 848 S.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 75604aaf
Bern Francke, 1986, gr. in-8vo, insges. ca. 600 S., (S.1438 bis 2150), OLn mit OU,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 75391aaf
Bern, Francke, 1986, gr. in-8vo, ( S. 1179 - 1369) 192 S., Original-Broschüre, Etikettenfleck.
Auszug aus dem Band III/I . St Gallen Von Johannes Duft, Anton Gössi und Werner Vogler / Äbte /( Anhang : Das Stift-st. gallische Offizialat.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 57939
Basel, Schwabe 2007, 230x155mm, 848Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Sehr schönes Exemplar.
mit CD-rom, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 57943
Bern, Francke 1974, 230x155mm, 1248Seiten, Verlegereinband mit Umschlag.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 75385aaf
Bern, Francke, 1976, gr. in-8vo, 687 S., Original-Leinenband. OU.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 57941
Bâle, Schwabe 2006, 230x155mm, 432pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Exemplaire à l'état de neuf.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 557.1aaf
Nurnberg, Homann Erben, 1751. 42x 53.5 cm, Kupferdruckkarte altkoloriert. Titelkartusche Oben links (Wappen der Kantone), leichgebräunt, unten im weissen Rand etwas fleckig 1 Blatt 51x60.5
Ryhiner Bd. 2: 6089. (Ryh. 3203:29). Aus: Walser, Atlas novus reipublicae Helveticae. 1769. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 119409aaf
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 126773aaf
Nürnberg, Hrsg. von den Homannischen Erben, 1803, 42x52.5 cm Kupferdruckkarte flächenkolorit, Kartusche oben links, Erklärung oben rechts, Maastaebe unten links 1 Blatt 58x69 cm. Auf Lwd aufgezogen.
Nicht bei Ryhiner, cf. 6121 (Nürnberg 1802). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 88291aaf
1798-1815, Handschriften: zusammen rund 650 Bl. in-folio, handgeschrieben in deutscher Notarschrift für die Abschriften, in deutscher Kurrentschrift für die Notizen, in 6 Umschlägen aufbewahrt; Drucksachen: rund 325 Einblattdrucke u. Brochüren (26x21 bis 48x30 cm), davon einige auch gefaltet, guter Zustand, in 2 Mappen u. 2 Kartonschachteln aufbewahrt. Einige Drucksachen gestempelt.
Eine umfangreiche Dokumentensammlung aus den stürmischsten Jahren der Schweizer Geschichte, der Zeit der französischen Fremdherrschaft, von der Gründung der Helvetischen Republik mit all ihren Unruhen, Krisen und Staatsstreichen über die Mediation bis zur Restauration 1815. Bei den Manuskripten handelt es sich um zeitgenössische Notizen und Abschriften von Korrespondenzen (Briefe, Berichte, Entwürfe etc.) der Organe der helvetischen Regierung (Direktorium, Vollziehungsausschuss, Senat etc.) bis zum Beginn der Mediation 1803. Diese sind nach Themen geordnet: Direktorium an das Gesetzgebende Corps (1798/99), Entwurf der helv. Staatsverfassung von der National-Versammlung des Canton Basel (1798), Krieg in Graubünden (1799), Stans (1799), Rebellion von Schwyz (1799), Diverses (1802), Senat (1802/03), Bericht “Kuhn” bez. Unruhen im Ct. Léman (1802), Akten bez. “Wallis”, Diskussion mit Frankreich (1802), Berichte über Schwierigkeiten mit den Urkantonen (1801/1802), Mediationsverfassung & -entwürfe (1801/02), Briefkorrespondenz der Tagsatzung Sept./Okt. 1802 (Ende der Helv. Republik im sog. Stecklikrieg). Die Drucksachen: rund 325 Einblattdrucke und Brochüren von 1798 bis 1815 mit Bekanntmachungen, Verordnungen, Reglementen, Entwürfen, Berichten, und auch privaten Publikationen vor allem des Kantons Zürich, einige wenige Stücke auch aus Basel, Bern und dem Kanton Säntis (St. Gallen). Beispiele sind Verordnungen für spezielle Abgaben, für das Einquartieren von franz. Truppen, für Verfassungsprojekte, etc. Besonders hervorzuheben sind hier ein paar Publikationen (z.T. mit hs. Kommentar) zur Bombardierung der Stadt Zürich durch General Andermatt im Stecklikrieg (1802) und zum niedergeschlagenen Aufstand von 1804 (Bockenkrieg) mit dem darauffolgenden Huldigungsakt in Zürich. Auch ca. 80 Brochüren mit privaten Publikationen, Aufrufen, Diskussionen, Propaganda etc. zeugen von den stürmischen Verhältnissen jener Tage. Sie tragen Titel wie „Helvetiens Glük und Unglük, oder Segen und Fluch“, „Gespräch im Reiche der Todten, zwischen Grenadierhauptmann Leonhard Denzler von Zürich und Hauptmann Heinrich Freyenmuth von da“, „Kurzes Gespräch zweier Landbürger“ etc... Rund 20 Publikationen betreffen die ganze Schweiz: Bekanntmachungen der eidgenössischen Regierung, die deutsche Fassung der Mediationsakte von 1803, Proklamationen des österreichischen Generals Schwarzenberg (1813) und des neuen französischen Königs Ludwig XVIII sowie Berichte aus Frankreich zum Ende der Bonapartistischen Herrschaft (1815). Dazwischen gibt es auch einige weniger politische Dokumente, wie eine Verordnung für Blitzableiter in der Stadt Zürich (1811). (Aus dem Nachlass Zwicky von Gauen, Männedorf am Zürchersee). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 57893
Zürich, bey Conrad Orell und Comp. 1736, 205x130mm, 3 Bl., 248Seiten, Pappband.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 96603
Zürich, bey Conrad Orell und Comp. 1735, 210x130mm, 3 Bl., 294Seiten, Pappband.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 74277aaf
Chur, Bernhard Otto, 1775, kl. in-8vo, 152 S., stockfleckig, Halb-Leder. 1. Vorsatzbl. ausgeschnitten.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 123725aaf
Chur, bei Bernhard Otto, 1775, kl. in-8vo, 7 Bl. (1 Titelbl. - 1 Bl.: Immanuel ! (Bescheinigung) / verso Druckfehler - 2 Bl.: Vorrede/verso Das Kayserliche Mandat - 2 Bl.: ‘Der Glaude und die Lehre Damasi - 1 Bl.: Innhalt der Capitel) + 152 S., Halb-Leder. Buchdeckel mit braunem, floralem Buntpapier und hs. Titel in Tinte auf Vorderdeckel.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 46347aaf
Zürich, Orell, Füssli, 1799-1822, in-12mo, mit 24 gest. Titeln, 9 (4 alt-kol.) Aquatinta-Taf., 43 Kupfertafeln, 69 altkol. gest. Trachtentafeln, 96 gefalt. gest. Ansichten, 3 (1 gefalt., 2 altkol.) gest. Profilen, 5 gefalt. Tabellen u. 1 gefalt. Musikbeilage, 24 altkol. gefalt. Kupferkarten (gest. v. J. Scheurman), Bibl.-sign. Lassberg. Illustr. Orig.-Pappbde, teilw. etwas berieben, Rücken v. Jg. 1799 ersetzt. Neu hergestelltes Papp-Ausstellkästchen.
Ausserordentlich seltene komplette Folge des unter verschiedenen Titeln erschienenen Almanachs, (u.a. Revolutionsalmanach). Nachfolger des in 19 Jahrgängen veröffentlichten ‘Helvetischen Calenders’. Unter den vielen Almanachen und Taschenbüchern der Zeit fiel der ‘Helvetische Almanach’ durch seine sorgfältige Ausstattung und reiche Illustrierung auf. Dennoch scheint die Reihe, ihrer engen thematischen Ausrichtung entsprechend, nur in der Schweiz verbreitet gewesen zu sein. (HAB, Kalender 174). Die Texte geben meist eine geographisch-statistische Beschreibung der Kantone, ferner poetische Beiträge von F. Brun, C. Grass, J. Hottinger, H. Keller, J.R. Wyss u.a. Mit sauber kolorierten Schweizer Trachtendarstellungen u. Karten der Schweizer Kantone sowie fein gestochenen Ansichten von Basel, Bern, Biel, Genf, Neuchâtel,Thun, Wintertur, Zürich, Freiburg und zahlr. kl. Alpen-Orten u. Landschaften. Unter den Künstlern Hegi, Hess, Koenig, Lips, J.H. Meyer etc. Meist leicht gebräunt u. ein wenig stockfleckig. Die vom Verleger nur lose beigelegte und sehr seltene Kte des Kantons Luzern in Jg. 1822 hier auch vorhanden. Köhring 12, 15 u. 98; Goedecke VIII, 51,13; BCF 36; Wäber BSL III/14-15; cf. Lonchamp 59. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808