Romae, Ex typographia Polyglotta S.C.De Propaganda fide 1878 430pp., 3rd ed., text in latin, cart.cover with red leather spine, VG
Romae, Ex typographia polyglotta 1887 432pp., 4th ed., cart.cover with leather spine (title engilded), 24cm., few foxing, text in latin, front hinge bit fragile, else VG
S-Gravenhage, Martinus Nijhoff 1922, 260x170mm, XIII- 694Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Turnhout, Brepols, 2002 Paperback, 184 p., 155 x 240 mm._French_ ISBN 9782503521664.
Cette etude bipartite consacree aux enfants de ch?ur de Tolede est l'une des plus exhaustives qui soit par la masse d'archives mise en ?uvre. Elle s'interesse aux procedures de leur recrutement, a l'enseignement qu'ils recoivent, a leur participation a la liturgie. Leur mode de vie, souvent ignore par les precedents travaux, est ici largement detaille, notamment au sein du college fonde pour eux par le Cardinal Siliceo en 1546.
Nijmegen, Berkhout 1947 x + 196pp. + los bijgevoegd: 3pp. stellingen, Academisch proefschrift ter verkrijging van de graad van Doctor in de letteren en wijsbegeerte aan de R.K. Universiteit te Nijmegen (1947), 24cm., originele omslag, goede staat, R94403
Collegeville, The Liturgical Press 1977 xxxii + 548pp., VG
Bruxelles-Paris, Editions Universitaires 1954 99pp., br.orig., estampe, 19cm.
[Imprimerie Pierre Smeesters, Bureau de la Revue] - GALTIER, R.P. [ GALTIER, Paul S.J. (1872-1961) ]
Reference : 37440
(1912)
Extrait de la revue d'Histoire Ecclésiastique, Tome XIII, n° 2 , 1 vol. in-8 br., Imprimerie Pierre Smeesters, Bureau de la Revue, Louvain, 1912, pp. 257-301 avec un grand tableau dépliant.
Etat très satisfaisant (ancien cachet d'institution religieuse, , petite étiquette de cote sur couv., bon état par ailleurs). Le mot "consignation" a un sens général, qui le rend synonyme de confirmation : dans la langue liturgique du haut moyen-âge, il sert lui aussi à désigner le sacrement de la tradition du Saint-Esprit. Mais il a un autre sens plus restreint et qui lui est propre : ... l'onction du front qui, dans la liturgie romaine du sacrement de confirmation, suit l'imposition des mains de l'évêque". L'auteur était un jésuite français, professeur de théologie à Enghien (Belgique) de 1907 à 1939, puis à l'Université Pontificale Grégorienne de Rome.
Regensburg, Friedrich Pustet 1975 122pp. + 12 plates, 22cm., in the series "Textus patristici et liturgici" fasc.12, cloth, few stamps, VG
Beuron, Beuroner Kunstverlag 1958 xxiv + 180pp., 22cm., in the series "Texte und Arbeiten" 1. Abt. Heft 49/50, softcover, Good condition, R78703
S.l. Editions Sainte Madelein 1992 Un volume in-8 broché, couverture blanche illustrée, 116 pages. Bon état.
La librairie est ouverte du mardi au samedi de 9h30 à 12h30 et de 13h30 à 19h00. Commandes par courriel ou téléphone. Envoi rapide, emballage soigné.
Editions Sainte Madeleine Editions Sainte Madeleine 1992, In-8 broché, 112 pages. Très bon état
Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.
Bruxelles, Société des Bollandistes 1958 487pp., brochure originale, 25cm., dans la série "Subsidia Hagiographica" volume 30, bon état, R78758
Bruxelles/ Leyde/ Paris, Weckesser/ Sijthoff/ Rousseau 1925 42pp. (texte) + 21 planches en couleurs et 6 planches en n/bl hors-texte, 36x26cm., tirage numéroté et limité à 810 exemplaires : ceci porte le no. (un des 585 exx. sur papier vélin fort), reliure soilde en demi-toile brune, plats marbrés, titre doré au dos, brochure originale conservée et reliée, très bon état, poids: 1.5 kg., R115906
Parisiis [Paris], Delhomme et Briguet 1897 Complete in 2 volumes, xii,479 + viii,476 pp., nice uniform contemporary hardcover bindings (marbled boards, spine in red leather with gilt), marbled endpapers, 22cm., text in latin, stamp on first blanco page, text clean and bright, good condition, R104461
Paris, Editions Spes, 1925. 11 x 18, 252 pp., reliure dos toilé, bon état (cachets du Collège jésuite Saint Stanislas à Mons).
Paris, Scola Cantorum 1904 xiv + 221pp., 28cm., reliure cart., dos en cuir rouge avec titre doré, feuilles de garde marbrées, qqs. rousseurs, imprimé sur papier de luxe, quelques corrections et annotations utiles écrites en encre et en crayon, rare, M90464
Paris, H.Laurens 1913 128pp.avec 12 planches hors-texte, br., qqs.rousseurs, dans la série "Les Musiciens célèbres", non coupé, bon état
Vienna, Mkhit'arean Tparan [Mechitharisten-Buchdruckerei] 1891 49pp., text in Armenian and in Greek, 26cm., firmly bound in modern hardcover in grey cloth, text is clean and bright, very good condition, cfr. OCLC 603714765, [includes a comparison of Armenian and Greek texts in parallel columns], X111615
Oeniponte, F.Rausch 1925 XVI + 420pp., 4th ed., few foxing, back bit repaired, G
Parisiis [Paris], Apud Ioannem Iost [Jean Jost] 1640 Complete in 3 parts and bound in one physical volume : LII,336 + XXVIII,358 + VIII,126 pp., each part with a separate title page, first title page in red and black, engraved vignettes on all title pages, with a full-page woodcut engraving on p.117 of part I, the third part contains "Praxis compendiaria visitationis episcopalis. Praxis altera dioecesanae synodi celebrandae", 24cm., contemporary full vellum binding (with an older repair, fully intact), text and interior are clean and bright except for few occasional small stains, text in Latin, text predominantly printed in two colums per page, good condition, weight: 1.4kg., R119748
Turnhout, Brepols, 2008 Hardback, 359 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519234.
Der fruher durch Verwechslung mit Gelasius von Caesarea als Gelasius von Cyzicus benannte Verfasser einer 'Kirchengeschichte' der Zeit Konstantins in drei Buchern hat nach 475 mit orthodoxem Eifer, aber ohne Plan und Kritik und ohne literarisches Talent ein Werk kompiliert, in dem Stucke aus den 'Kirchengeschichten' des Eusebius, Gelasius von Caesarea, Theodoret, Socrates, alle mit redundanten Zusatzen, um die Reste einer romanhaften Darstellung des Konzils von Nicaea (unter anderem eine Predigt Konstantins, die Disputation mit einem arianischen Philosophen, Teile einer sonst unbekannten Kirchenordnung) gruppiert sind. Herkunft und Interpretation dieser umfangreichen Reste sind noch nicht genugend geklart. Aufmerksamkeit verdient das Werk auch deswegen, weil es Teile der 'Kirchengeschichte' des Gelasius von Caesarea wortlich ubernommen hat. Zu den Vorlagen gehort nach der Meinung des Editors auch die 'Christliche Geschichte' des Philippus von Side. Die Ausgabe des griechischen Textes und die zu seinem Verstandnis nutzliche erste Ubersetzung in eine moderne Sprache wollen die Erschliessung eines wenig beachteten Quellenwerks fordern. Language : German, Greek.
Turnhout, Brepols, 2008 Hardback, VI+164 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519258.
Der fruher durch Verwechslung mit Gelasius von Caesarea als Gelasius von Cyzicus benannte Verfasser einer 'Kirchengeschichte' der Zeit Konstantins in drei Buchern hat nach 475 mit orthodoxem Eifer, aber ohne Plan und Kritik und ohne literarisches Talent ein Werk kompiliert, in dem Stucke aus den 'Kirchengeschichten' des Eusebius, Gelasius von Caesarea, Theodoret, Socrates, alle mit redundanten Zusatzen, um die Reste einer romanhaften Darstellung des Konzils von Nicaea (unter anderem eine Predigt Konstantins, die Disputation mit einem arianischen Philosophen, Teile einer sonst unbekannten Kirchenordnung) gruppiert sind. Herkunft und Interpretation dieser umfangreichen Reste sind noch nicht genugend geklart. Aufmerksamkeit verdient das Werk auch deswegen, weil es Teile der 'Kirchengeschichte' des Gelasius von Caesarea wortlich ubernommen hat. Zu den Vorlagen gehort nach der Meinung des Editors auch die 'Christliche Geschichte' des Philippus von Side. Die Ausgabe des griechischen Textes und die zu seinem Verstandnis nutzliche erste Ubersetzung in eine moderne Sprache wollen die Erschliessung eines wenig beachteten Quellenwerks fordern. Language : German, Greek.
Turnhout, Brepols, 2008 Paperback, VI+164 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519265.
Der fruher durch Verwechslung mit Gelasius von Caesarea als Gelasius von Cyzicus benannte Verfasser einer 'Kirchengeschichte' der Zeit Konstantins in drei Buchern hat nach 475 mit orthodoxem Eifer, aber ohne Plan und Kritik und ohne literarisches Talent ein Werk kompiliert, in dem Stucke aus den 'Kirchengeschichten' des Eusebius, Gelasius von Caesarea, Theodoret, Sokrates, alle mit redundanten Zusatzen, um die Reste einer romanhaften Darstellung des Konzils von Nizaa (unter anderem eine Predigt Konstantins, die Disputation mit einem arianischen Philosophen, Teile einer sonst unbekannten Kirchenordnung) gruppiert sind. Herkunft und Interpretation dieser umfangreichen Reste sind noch nicht genugend geklart. Die Ausgabe des griechischen Textes und die zu seinem Verstandnis nutzliche erste Ubersetzung in eine moderne Sprache wollen die Erschliessung eines wenig beachteten Quellenwerks fordern. Language : German, Greek.
Turnhout, Brepols, 2004 Hardback, 344 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521275.
Salamanes Hermeias Sozomenos (etwa 380-445) stammte aus einer christlichen Familie in der weithin noch altglaubigen Umgebung von Gaza. Seine geistliche und die elementare weltliche Bildung verdankte er angesehenen Eremiten im Umkreis seines Heimatortes Bethelea. Von der tiefen Wirkung dieser Sozialisation zeugt der warme Ton, mit dem er in einem schonen Kapitel im ersten Buch seines Werkes die 'monchische Philosophie' ruhmt. Die griechische Literatur lernte er durch intensive eigene Lekture kennen. Rhetorik und Recht studierte er wohl in Beirut. Nach 425 siedelte er nach Konstantinopel uber, wo er bei Gericht als Anwalt tatig war. In der Hauptstadt verfasste er auch eine 'Kirchengeschichte' der Zeit von 324 bis um 422 in neun Buchern, von denen das letzte nur ein unvollendeter Entwurf ist. Neben auch uns bekannten Quellen (z. B. Sokrates, Rufin, Euseb, Athanasius, Monchsgeschichten, syrischen Martyrerakten) benutzte er unter anderem die 'Sammlung der Synodalakten' des Sabinus und zahlreiche Urkunden, so dass sein Werk fur den Historiker von grossem Gewicht ist. Ganz eigenstandig ist sein Bestreben, die Gattung der 'Kirchengeschichte' aus ihrer ursprunglichen Bindung an die Chronistik zu losen und der klassischen Geschichtsschreibung anzunahern. Die zweisprachige Ausgabe bietet einen (nach Bidez / Hansen) verbesserten Text und die erste deutsche Ubersetzung der interessanten Geschichtsquelle. Language : German, Greek.