München, Prestel, 1975. In-4 carré, rel. d’éditeur toile ocre sous jaquette ill. et étui, 467 pp. (texte en allemand), 107 ill. en noir. Bibliogr., index (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, 19).
Jaquette insolée, intérieur en bon état. Original cloth binding, dust wrappers yellowed, content in fine condition. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 11 € -Monde (z B : 18 €) (z C : 31 €)
Zürich, Art. Institut Orell Füssli Ag, 1950. 61 S., mit Abbildungen und Fotografien von Hans Meiner. Beschrifteter Ganzlederband. Mit Pappschuber.
Firmenschrift zum 50-jährigen Firmenjubiläum.
Zürich, Zunft Hottingen, 1967. 4°. 30 S. Mit zahlr. Abb. auf Tafeln. Orig.-Pappband.
Zürich, Joh. Jakob Ulrich, 1818. 8°. (7) Bl., (112) S., (5) Bl. Orig.-Pappbd. mit textilem Schliessband (berieben und bestossen, vord. Gelenk angeplatzt).
Enthält die genauen Ankunftszeiten der Postboten in Zürich, Informationen zu den Sonnen- und Mondfinsternissen des Jahres 1819 sowie ein Verzeichnis der bekanntesten Jahrmärkte der Schweiz. - Mit zahlr. handschriftlichen Einträgen und Abrechnungen von Johannes Wirz. Wie einem hanschriftlichen Eintrag von einem Nachkommen verso vord. Einbanddeckel zu entnehmen ist, war dieser in einer Handelslehre in Mailand und besuchte dort fleissig das Theater (6 Orig.-Eintrittskarten liegen bei). Mit handschriflicher Widmung seines Vaters auf Vorsatz.
O.O., 1947/48. 8°. 26 S. Mit Abb. im Text. Orig.-Heft.
Mit handschr. Widmung auf der zweiten Umschlagseite. Umschlag gebräunt.
Zürich, F. Lohbauer, 1909. Gr.-8°. 118, 38 S. Mit 4 (davon 1 doppels.) Tafeln und 1 Abb. im Text. Orig.-Broschur.
Mit 2 Programmbeilagen.
Zuric, chez H. Trachsler et chez J. C. Wirz-Widmer/Impr.: Ulrich, nach 1822. Quer-8°. (7) Bl. Mit 6 kol. Aquatinta, montiert. Pappband der Zeit.
Mit deutsch-französischem Paralleltext. – Die Textseiten stockfleckig.
2 Bände. Berlin, bei Friedr. Vieweg, dem Ältern, 1795–1796. 8°. (1) Bl., 244 S., (2) Bl.; (1) Bl., 283 S. Pappbände mit Rückenschild.
Sehr seltene zum Teil sehr kritsche Schrift über die Schweiz und die Schweizer. Der Autor hatte den Vorsatz: Keinem zu nahe zu treten: «weder den Schweizern, noch der Wahrheit». Treffender hätte er gesagt, daß er weder diese noch jene im mindesten zu schonen gewillt sei, ging er doch bei seinen Schildereien mit ausgesuchter Bosheit zu Werke. – Mit Exlibris von «Heinrich Angst», «W. Bruger» und «Rud. Schoch» auf dem vorderen Vorsatz. – Einbände berieben mit Gebrauchsspuren. Papier durchgehend stockfleckig.
, Paris, ACR Editions/ Les Editions de l' Amateur, 1985**, Relie, toile, titre dore sur les plats et dos, sous jacquette d' editeur illustre en couleur, 25x34,5cm, 831pp, illustre en couleur et n/b, bibliographie, index des oeuvres. SLIPCASE, COMPLET. ISBN 2867700140.
Ce livre comporte une introduction d' une soixantaine de pages de Richard Thomas consacree au contexte dans lequel Lautrec crea ses estampes, au renouveau de l' art decoratif dans les annees 1890 et a la querelle de l' art contre l'image, ainsi qu'une etude technique de ces estampes par athony Griffiths. L' auteur fait suivre cette approche historique d' une presentation technique du catalogue, expliquant les differentes rubriques consacrees a chaque estampe. Vol 1.: Biographie. Observations sur les themes des estampes de Toulouse-Lautrec. Les estampes de Toulouse-Lautrec, notes techniques. Lithographies. Vol. 2.: Pointes seches. Monotypes. Affiches. bon etat.
Paris Bibliothèque Nationale 1992 in 4 (23x21) 1 volume broché, 463 pages de catalogue alphabétique des noms d'artistes, illustrations en noir et blanc et en couleurs. Etat de neuf ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Neuf Broché
WOIMANT, Françoise ; MIESSNER, Marie-Cécile ; MOEGLIN-DELCROIX, Anne
Reference : 19474
(1992)
ISBN : 2717718540
Bibliothèque nationale 1992 Fort in-8, broché couv. illustrée, illustrations en n. & b., 461 pp. Très bon état.
Bon état d’occasion
Zürich, Orell Füssli, (1889). 8°. S. 117-218, (1) S. (Anzeigen). Mit 26 Abb. im Text und auf Tafeln nach Illustr. von J(ohannes) Weber und X(aver) Imfeld sowie 1 Karte. Orig.-Broschur (leicht bestossen und gebräunt). = "L' Europe illustrée", No. 100, 101, 102, Valais et Chamounix, livraison 3.
Durchgehend gebräunt und teilw. etwas stockfleckig.
4 Bde. Zürich, Orell Füssli & Comp., 1858-62. 8°. Mit 4 gest. Portraits. Halbleinenbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Rückenvergoldung (leicht berieben u. bestossen).
Barth 11351. - HBLS VII, 583, Sp. 2, Nr. 15. - Einzige Ausgabe der bekanntesten Schrift des Mathematikers, Physikers u. Direktoren der Zürch. Sternwarte Julius Rudolf Wolf (1816-1893) mit den gest. Portrtaits von Konrad Gessner, Albrecht von Haller, Daniel Bernoulli u. Benedicte de Saussure. - Leicht gebräunt u. stellenweise stockfleckig.
4 Bde. Zürich, Orell Füssli & Comp., 1858-62. 8°. Mit 4 gest. Portraits. Pappbde. d. 20. Jahrh. mit Rückenvergoldung u. goldgepr. Rückentiteln (leicht berieben u. bestossen).
Barth 11351. - HBLS VII, 583, Sp. 2, Nr. 15. - Einzige Ausgabe der bekanntesten Schrift des Mathematikers, Physikers u. Direktoren der Zürch. Sternwarte Julius Rudolf Wolf (1816-1893) mit den gest. Portrtaits von Benedicte de Saussure, Albrecht von Haller, Konrad Gessner u. Daniel Bernoulli. Orig.-Broschuren miteingebunden. - Gebräunt u. stellenweise stärker stockfleckig.
Club Français Du Livre Club Français Du Livre, 1967. In-4°, reliure pleine toile imprimée en noir et blanc reprenant un détail d'estampe Han, 217 pages, 123 reproductions en noir ht, confortable corps de texte en 18 dans une composition de Jacques Daniel, enrichie pour cette Édition Originale d'une suite de 5 illustrations sous portefeuille de même facture. Bel ensemble, frais à tout le moins en ses plats et sa pagination.
Ambitieuse composition dont la remarquable facture tient promesses dans le temps. Bon Etat Franco de port pour la France jusqu'à 30 euros. MONDIAL RELAY privilégié et disponible pour les pays suivants : Portugal, Pologne, Espagne, Allemagne, Autriche, Pays Bas, Luxembourg, Italie, Belgique. Paiement immédiat par Paypal : https://paypal.me/Artlink?locale.x=fr_FR . Chèques et virement acceptés. Nous accompagne toutes les étapes de votre achat. Achat et déplacement France Suisse.
Paris, Le Club Français du Livre, 1967. In-4 reliure éditeur pleine toile illustrée en noir et blanc, sous rhodoïd, 214 p. 123 planches. 1 ill. (estampage) sur papier de soie sous portefeuille. Très bon état. Edition H.C. réservée aux membres du Club Français du Livre : exemplaire numéroté
Berlin, Rich. Bong, 1916. 8°. 286 S. Zahlr. Tafeln mit Abb.. Illustr. O-Hln.
Einband bestossen.
2 Bde. Bern, Dalp, 1862. 8°. XI, 370 S.; (1) IV, X, 444 S. Mit 1 Portrait. Spätere Halbleinenbände mit Rückenschild (minim bestossen).
Feste Vorsätze mit Exlibris. Titelblatt des 1. Bandes mit kleinem handschriftlichem Eintrag. Durchgehend stockfleckig.
Basel, Bossert (Druck), 1883. 4°. (1) Bl. 602 S. Mit Frontispiz und eine gef. Karte. Orig.-Lederband.
Nachdruck, der ersten Chronik von 1580 bei Heinrich Petri in Basel erschienen.
1953. Aquarell auf festem Papier. Blattgrösse: 36 x 30 cm.
Signiert "W.W. 53". - Mit Passepartout.
7 Teile in 1 Band. Zürich, Michael Schaufelberger, 1670-1677. Kl.-4° (20 x 16 cm). (10) Bl., 192 S., (6) Bl., 180 (recte 178) S., (5) Bl., 196 S., (6) Bl., 372 S., (12) Bl., 198 S., (5) Bl., 110 S. (6) Bl., 60 S. Schweinslederband der Zeit auf Holzdeckel
VD17-23:2813-14V, 16L, 18A u. 20W. - Sammlung von 120 Predigten - eicas prima bis eicas quinta, "Gerichts-Posaun" und "zehn neue Predigten" - des Zürcher Fraumünsterpfarrers Felix Wyss (1596-1666). - Erschienen erstmals in einzelnen Ausgaben 1650. - Einband stark beschädigt. Bindung zum Teil gelockert. Papier stockfleckig, mit Wurmgängen und vereinzelten Einrissen. - Selten.
1823–1835. Div. Formate.
Amtliche Dokumente und Briefe an und von «Criminalrichter Weiss», «Oberamtmann Wyss», «Oberamtmann Weiss», «Mme Weiss, néé Dame Traxler, Zürich». 1823-35. 1. An Criminalrichter Weiss in Zürich. 2 S. Aarau, 15. Juni 1835. Ges. von einem Notar (Name?) 2. An denselben: Brief, gef., 3 S. Gleicher Absender. Wohl Antwort auf das Folgende. Aarau, 25. Juli 1835 Darin enthalten: 3 gef. Blatt in einer anderen Schrift, Zürich, 11.7.1835. Sehr geehrter Herr Ratschreiber. Inhalt Finanzielles. 3. An denselben: 2 S., mit Siegel Aarau, 28. April 2835. 4. An denselben: 2 S. Aarau, 29. Mai 1835. 5. An Herrn Wyss, Oberamtmann. Umschlag mit gedrucktem Formular der Post. Zürich, 11. März 1823. 6. An Altobamtmann Weiss, Zürich. 2 S. Aarau, 21. Oktober 1827. 7. An Herrn Oberamtmann Weiss, Zürich. 2 S. O.O., 3. April 1823. 8. An Mme. Weiss née Dame Traxler, Zürich. „Liebe Frau Base“. 2 S., mit 2 Siegeln. Aarau, 1. April 1823. 9 An ... Wyss née Traxleer, Zürich. 3 S. „Vielgeschätzte Cousine“. Basel, 10. April 1835. 10, One Adresse. 2 S. (von einem Notar). Aarau, 8. Juli 1835. - Dabei ein blauer Umschlag, der ev. dazugehört. 11. Amtliche Abrechnung an Herrn Oberamtmann Weiss von Zürich. Mit Blindstempel und Gebührenmarke 5 Rap. Ohne Datum. 12. Abrechnung. An Weiss. 1 S. (von einem Notar). Mit Blindstempel und Gebührenmarke 1 Batz. 13. Dokument ausgestellt von einem Not. Publ. in Aarau. Mit Siegel und Stempel. 26. April 1823. Unterschrieben von einer Catharina Haberstock?
Wädenswil, Rüegg zum Florhof, (1867). 8°. VIII, 390 (2) S. Mit 1 lithogr. Tafel. Halbleinenband mit handschriftlichem Rückenschild aus Papier.
HBLS VII, 344. – Papier gebräunt, stockfleckig, Gebrauchsspuren.
Gravure coloriée gouache. Dimensions de l'image 315 x 125 mm, dimensions de la feuille 395 x 275 mm. Une goutte d'eau qui a mouillé le personnage central, la dame en bleu avec un chapeau, a provoqué une coulure bleue sur la feuille. Venez consulter l'ensemble de mes objets sur mon site antharedeschuyter.fr ! Envoi recommandé R2 9
Remises possibles sur les achats en lot, achetez plusieurs objets à la fois ! Reçoit sur rendez-vous pour consultation des ouvrages.
Paris, L'Art, 1882. 35 x 26,5 cm à la cuvette + marges.
Une jeune fille retient sa vache au licol. Planche publiée dans L'Art n° 401 du 3 septembre 1882, reproduisant le tableau de Julien Dupré présenté au Salon la même année. Edmond Yon s'est essayé à toutes les techniques : peinture de paysages, aquarelle, gravure sur bois, sur acier. Il a gravé entre autre les illustrations pour le Don Quichotte de Furne 1865, pour Les Misérables d'Hetzel, la même année. (Béraldi XII, p. 304). - Épreuve à toutes marges, sur papier vergé. Bord supérieur légèrement froissé, quelques rousseurs claires.