Bern, L.A. Haller 1829. 8°. VIII S., 2 n.n. Bl., 419 S., 1 S. Errata. Mit einer gestochenen Tafel als Frontispiz. Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Originalausgabe. - Katalog der griechischen und römischen Münzen der Stadtbibliothek Bern die 1889 in die Sammlung des Historischen Museums integriert wurden. Titel mit gelöschtem Stempel. Annähernd fleckenlos in typischem Berner Einband.
Bern, L.A. Haller 1829. 8°. VIII S., 2 n.n. Bl., 419 S., 1 S. Errata. Mit einer gestochenen Tafel als Frontispiz. Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Originalausgabe. - Vorzugsausgabe auf grossem Velinpapier. - Katalog der griechischen und römischen Münzen der Stadtbibliothek Bern die 1889 in die Sammlung des Historischen Museums integriert wurden. Vorsätze mit Leimschatten. Frontispiz etwas gebräunt. Im Schnitt leicht stockfleckig.
Bern - Suhr bei Aarau, Typographische Buchhandlung 1811 - 1812, 200x130mm, marmorierter Pappeinband mit goldgeprägtem Titel- und Autorenetikett auf dem Rücken. Exlibris. Schönes Exemplar.
3 Bl. - 347 + 1 Bl. - 566 Seiten, 2 Falttafeln, eine Faltkarte, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Haller, 1785-1788, in-8vo, (20.5 x 13 cm), ‘Ex Biblioth: Gymnash Regii Joachimici’ Marmorierte Ppbde d. Zt. mit Rückenschild u. - vergoldung, 1 Registerband. Mit gest Titelvignetten,
Zweite massgebende und vollständigste Zusammenstellung und kritische Beurteilung aller bis 1786 gedruckter Bücher und die Schweiz betreffend Manuskripte. Dieses systematisch-chronologisch geordnete Verzeichnis ist bis heute die wichtigste und unentbehrlichste Bibliographie für den Sammler. - Minimal bestossen, sehr schönes Exemplar. Barth, I : 9364 ; HBLS, IV : 6 ; Wyss 2,
Phone number : 41 (0)26 3223808
o.O. 1868, gr. in-8vo, 178 S. (Titelbl. + Seiten 431-609, Verzeichniss Komplet mit Register), Original Rücken-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Rudolph Albrecht Haller (für) Haller, 1783-88, gr. in-8°, insgesamt 36 Bl. + ca. 4200 S., durchschossenes Exemplar, Halblederbände d. XIX Jhd. , 2 R.-Schildchen und etwas Vergoldung. Insges. schöne Reihe.
Erste Ausgabe des bibliografischen Standardwerkes aller dem Verfasser bekannten Veröffentlichungen der Schweizergeschichte. Mit weissen Blättern für Notizen duchschossenes Exemplar in robusten und dekorativen H.-Leder Einbden.Gottlieb E. von Haller, Bibliothekar in Bern, Gerichtsschreiber und Landvogt von Nyon, war ein Sohn des berühmten Schweizer-Gelehrten Albrecht von Haller. Eine Lebensbeschreibung des Verfassers liegt im 6. Band vor .“Die Frucht seines 30jährigen Sammelfleisses war seine 7bändige «Bibliothek der Schweizergeschichte», die vollständige Zusammenstellung und kritische Beurteilung aller bis 1786 gedruckten Schriften und der Manuskripte über die Schweiz, ihre Geschichte, Topographie und Natur” (Haller). Ein unentbehrliches Standardwerk für die Schweizer Geschichte. HBLS IV/61, Nr. 24; Barth 9364; Feller/Bonjour 545 Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Haupt, 2013. Imposant volume à l'italienne, couverture illustrée. Cet ouvrage grand format présente sous forme cartographique les observations réalisées au cours d’un siècle sur l’environnement.
"Il y a 100 ans débuta au Parc National Suisse une expérience à grande échelle : laisser la nature se développer librement et observer cette évolution.L'Atlas du Parc National Suisse, réserve naturelle englobant 170 km2 au coeur des Alpes centrales, documente ces processus sur une base cartographique. Depuis les fondements géologiques, en passant par des mises en relation historiques et spatiales, jusqu'aux plantes, aux animaux, à l'homme et ses recherches et aux perspectives, cette oeuvre présente une multitude de cartes et de textes explicatifs. Il en résulte une vue d'ensemble globale et concise du premier Parc national des Alpes, qui est aussi le seul à bénéficier d'un degré de protection aussi élevé. Cette publication, sous-titrée "Les 100 premières années", constitue un jalon majeur dans la littérature au sujet des parcs nationaux: l'ampliltude des enjeux traités, le dégré de précision et de détail de la cartographie dans un périmètre bien circonscrit et les nombreuses comparaisons le long de l'axe du temps sont uniques sous cette forme".Pour ce livre, les éditeurs ont reçu le «Prix Carto» de la Société Suisse de Cartograhie et le «Prix Georges Erhard» de la Société de Géographie, Paris.
Zofingen, bey D. Sutermeister. (1829). 16,5x10,5 cm. Titelbl., 273 S. Mit einer kleinen Holzschnittvignette auf dem Titel. Pappband der Zeit mit braunen Kleisterpapierbezügen, rotem goldgeprägtemRückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Barth 1705. - Feller/Bonjour S. 177 - 179. - Originalausgabe. -Herausgegeben von Samuel Gränicher. "Die Haller-Müslin Chronik hatte ein viel reicheres Nachleben als Anshelm. Dieweilen dieser vergessen moderte, wurde jene oft abgeschrieben und verarbeitet, weil sie leichter verständlich war und die Neugierde befriedigte. Die Kopisten verfuhren willkürlich, liessen aus und machten Zusätze." (Feller/Bonjour). - Wichtige Quelle zur Berner Reformationsgeschichte. - Ecken bestossen. Rückenkanten leicht berieben. Besitzvermerk "von Jenner" auf dem Vorsatz. Titelblatt am Seitenrand etwas unschön beschnitten. Papier leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig.- Recht selten.
Oberhofen, Zytglogge, 2013. 21,5x24,3 cm. 174 S. Mit vielen s/w. Abbildungen. Originalpappband.
Mit handschriftlicher Widmung von John Haller auf dem Titel.
Im Juny 1799, kl. in-8vo, 16 S., ausgebunden.
Phone number : 41 (0)26 3223808
(O.O., s.n., 1814). 4°. 4 S. Ohne Einband.
Entgegnung von Haller auf einen Aufsatz im Preussischen Correspondent, herausgegeben von Barthold Georg Niebuhr und Achim von Arnim.
Bern, C.A. Jenni. 1821. 8°. VIII, 127 S. Broschur der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. Wurde im gleichen Jahr in Französisch veröffentlicht. Hallers Kirchenübertritt fand europaweit Beachtung. - Durchgehend stockfleckig. Dier ersten 20 Blatt eselsohrig.
Deutschland. (s.n.), 1800. Klein-8°. 61 S. Broschur der Zeit mit hübschem Marmorpapierumschlag.
Weller, Druckorte 188, mit Schaffhausen als Druckort. Im Archiv der Stadt Schaffhausen findet sich aber nur eine gedruckte Ausgabe. Eine von mehreren Schriften gegen die Französische Revolution durch den streitbaren Politiker und Publizisten. Verfasst in der Zeit seines Exils in Deutschland von 1798 bis 1806. - Umschlag mit kleinen Einrissen. Papier etwas gewellt. - Selten.
(Bern, Johann Anton Ochs, 5. April - 10. November 1798 und 14. November - 29. Dezember 1798 23x19 cm. 364 S., 66 S. In zwei Spalten gedruckt. Pappband der Zeit.
Lüthi 82. - Vollständiges Exemplar der wahrscheinlich mit 1000 Abonnenten auflagenstärksten Zeitschrift der Helvetik. Herausgegeben von Karl Ludwig von Haller, ultrakonservativer Gegner der Französischen Revolution. Gelesen wurde die Zeitung hauptsächlich von den Anhängern des Ancien Régimes und den Föderalisten. Haller ging mit Spott und Hohn gegen die neue Regierung vor. Schliesslich verlangten die Räte das Verbot des Blattes durch das Vollziehungsdirektorium wegen der "Verbreitung aufrührerischer und freiheitsmörderischer Blätter". Haller stellte das Erscheinen ein um gleich 4 Tage nach dem Verbot mit den "Helvetischen Nachrichten» ein Folgeblatt zu veröffentlichen, von dessen total 146 Nummern die ersten 14 vorliegen. Auch diese Publikation wurde verboten.
1871, Blatt 23x32.5 cm. Lithographie aus: Alfr. Hartmann: Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit. Leicht stockfleckig. + 4 S. Text- 1 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Baden im Aargau, Hasler, Lith. 1871, Blattgr. 33x23 cm, Portrait + 2 Bl. Text in deutscher Sprache v. Alfr. Hartmann, 1 Blatt.
Aus: Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit. Bilder v. Fr. und H. Hasler. 2. Band.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Mainz, Simon Müller, 1821, in-8vo, 47 S. (+1), hs. Zettel auf Innen-Umschlag geklebt, Mod. Pappband mit Buntpapier bezogen.. Orig.-Umschlag miteringebunden.
Barth 0 (13273A).
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.l., s.n., 1800, in-8vo, titelbl. + 75 S. + 1 weisses Bl., (Anonym erchienen), Stempel „Staatsarchiv Zürich“ auf Titelbl., Broschüre. Ohne Umschlag (Ausgebunden).
Phone number : 41 (0)26 3223808
(O.O., s.n.). 1800. 8°. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.
Nicht bei Barth. - Gutes Exemplar.
Bern, (o.Dr.), 1. Janaura 1814. 4°. 6 S., gefaltet. Ohne Einband.
Barth 5359. - Hallers Restaurationsrede nach dem Zusammenbruch Frankreichs. - Selten.
o.O. 1800, in-8vo, 64 S., papierbedingt gebräunt, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Leipzig, 1821, in-8vo, (21.5 x 13 cm), 1 Bl. + 48 S. + 1 Bl., Mod. Pappband. Umschlag orig. Brochüre miteingebundn
Barth: 13277,
Phone number : 41 (0)26 3223808
ohne Drucker, ohne Jahr, o.J. (1799), gr. in-8vo, 15 S., Stempel ‘Prof. Theodor Bernet Zürich’ auf Umschlag-Verso, & hs. auf Umschlag vorne: Es leben die Oligarchen, - Rücken-Broschüre. (ohne Umschlag).
Eine von 2 Varianten (neben der Ausgabe: Zürich, Waser), verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, vormals Schultheiss zu Bern, im Namen aller vereinigten Schweizer". Im deutschen Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.
Phone number : 41 (0)26 3223808
(S.l., s.n., 1799). 4°. 12 S. Ohne Einband.
Von uns nicht nachweisbare Variante. Es existiert ein Druck mit Druckort "Neuravensburg" in 8° mit 16 Seiten. Französische Ausgabe der "Erklärung der zur Herstellung ihres Vaterlandes vereinigten Schweizer", verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, avoyer de Berne, au nom de tous les Suisses réunis". Im Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.
(S.l., s.n., 1799). 8°. 15 S. Ohne Einband.
Eine von 2 Varianten (neben der Ausgabe: Zürich, Waser), verfasst von Haller, am Schluss im Druck signiert "Friedrich von Steiger, vormals Schultheiss zu Bern, im Namen aller vereinigten Schweizer". Im deutschen Exil verfasster Aufruf zum Widerstand gegen die französischen Besatzer.