Bern, bey der Typographischen Gesellschaft, 1777. 8 Bl., 343 S. Mit gestochenem Porträt als Frontispiz, Titelvignette und 18 gestochenen Vignetten von B.A. Dunker. Halblederband der Zeit mit zwei verschiedenfarbenen goldgeprägten Rückenschildern und reicher floraler Rückenvergoldung.
Goedeke IV/I, 24, 2m. - Lundsgaard 571. - Lonchamp 1379. - Rümann 397. - Nicolas, Dunker 77. - Erste von Dunker illustrierte deutsche Ausgabe der Gedichte Hallers. Exemplar auf besserem Papier. Die Gedichte in der Ausgabe letzter Hand Hallers. Ein Teil der hier verwendeten Vignetten wurde bereits für die französische Ausgabe von 1775 benützt. - Mit dem aussagekräftigen Porträts des kurz nach Erscheinen des Bandes, am 12. Dezember verstorbenen Hallers. Sehr schönes, bis auf die letzten 2 Blätter, fleckenloses Exemplar in einem hübschen Halblederband. Mit kleinem handschriftlichem Besitzvermerk der Zeit auf dem Titelblatt. Einbandecken schwach bestossen.
Göttingen, Abraham Vandenhoeck, 1751. 8°. 280 S. Mit gestochener Titelvignette und 20 gestochenen Vignetten im Text von J.C. Schrader, J.C. Philipps, Kaltenhofer und R. Schmid. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Rümann 397. - Steinke/Profos 0035 - Lundsgaard-H. 559. - Erstmals mit diesen Kupfervignetten. Text nach der 6. Heidelberger-Auflage von 1750, jedoch mit einem zusätzlichen Vorwort. - Deckel etwas berieben. Zwei Namenseinträge von alter Hand auf dem Titelblatt. - Sonst sauberes Exemplar.
Bern, A. Francke, 1902, in-4°, 40 S., mit 8 Kupfervignetten + 8 ganzseit. Kupfertafeln, Vorsatz- und Titelblatt mit Schrift und Stempel ‘S.A.C, section Basel’, Original-Leinenband (Rücken mit Bibl.-Sig.).
Mit Reproduktion der Kupferstich-Vignetten von Duncker, Schellenberg, Wolf, Eichler, usw. zu den Schriften Hallers«Die Alpen» (S. 3 bis 22), «Vorrede zur Geschichte der schweizerischen Pflanzen» (S. 23 bis 37), und zu «Bemerkungen des Herausgebers» (S. 39-40). Kupferdruck von Kehrli & Pick, Bern. Lundsgaard, Verzeichnis d. gedr. Schriften A. v. Hallers, N° 38; Bibliographia Halleriana, Verzeichnis der Schriften v. u. über Albrecht v. Haller 0102
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich : Bey Heidegger und Compagnie, M DCC LXII, 1762. gr. in-8vo, 20 Bl. (Vortitel - Titelbl. mit Kupferstich Vign. - Widmung an Isaac Steiger - Vorrede d. Verlegers - Vorrede zur ersten - vierten Aufl. (1748)) + 278 S., vereinzelt etwas fingerfleckig, gest. Ex Libris ‘F. D. Itzig (Glazibach F.), Original-Lederband. Rücken mit etwas abgegangener Vergoldung und Titelschildchen. Gebrauchsspuren, Rotschnitt.
40 Schriften (Gedichte, Oden, Überschriften usw. auf deutsch und französisch) von Haller zusammengefasst, u. a. natürlich am Anfang ‘Die Alpen’, aber auch Überschriften des erneuerten Beinhauses bei Murten und auf der letzten Seite ‘der Verfasser an den Leser’, wobei er für Werke, die ihm fälschlicherweise zugeschrieben wurden, warnt, wenn sie nicht in diesem Verzeichnis der 40 stehen. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, bey der typographischen Gesellschaft, 1828, gr. in-8°, (ohne Frontispiz-Porträt nach Dunker). LXXX + 1 Bl. Facs. + 288 S., ill. mit 17 Kupfervignetten (nach B.A. Dunker und König), Titelbl. mit Stempeln , Pappband d. Zeit.
Mit mehreren Kupfern illustrierte Ausgabe. Exemplar ohne das Frontispiz-Porträt, das nur in einem Teil der Auflage enthalten ist, nämlich in der Ausgabe auf Velin Papier. Die Ausgabe ist mit Kupfervignetten von Dunker (und König) geschmückt. Die Alpen (1729) auf S. 18 bis 43 mit 2 gest. Abbildungen. Eins gest. v Lutz nach von König und d. Schlussvignette v. Duncker aus 1775. Lundsgaard 580; Bibliographia Halleriana 0056. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Beat Ludwig Walthard, 1772, in-12°, Front.-Portr. Haller (leicht braunfleckig) (Kupferstich von J.R. Holzhalb nach A. Fischers verschollener Malerei) + Titelblatt mit Vignette + 228 S. + 2 Bl., (Verzeichniss d. Gedichte + der Verfasser a.d. Leser) + 1 Bl. leer + 2 Bl. Verlagswerbung, Besitzvermerk a. vord. Innendeckel, Interims-Pp., etwas abgegriffen und fleckig.
Frühe Ausgabe der Sammlung von 32 Gedichten des grossen schweizerischen Universalgelehrten Albrecht von Haller. Am Anfang etwas feuchfleckig. (10. Auflage ?, erste Ausgabe erschien 1732 in Bern, ohne Angabe des Verfassers) u.a.: Morgen-Gedanken / Sehnsucht nach dem Vaterlande. / Eitelkeit der Ehre. / Die Alpen. / Gedanken über Vernunft, Aberglauben und Unglauben. / Falschheit menschlicher Tugenden. / Verdorbene Sitten. / Der Mann nach der Welt. / Brief an Herrn Chorherr Gessner. / Auf die Vermählung Ihro Gnaden, des Herrn Schultheissen Steigers. / Auf das Einweihungsfest der Göttingischen hohen Schule. / Auf des Herrn Gross-Voigts von Münchhausen Excellenz. / Herrn Bodmers Elegie. / Antwort an Herrn Joh. Jac. Bodmer. / Cantate bey der Anwesenheit Georg des Andern in Göttingen. - Mit Zueignungs-Schrift an die schwedische Königin Ulrika Luisa. - Die vorliegende Ausgabe bringt die Vorrede von 1748 sowie Auszüge aus denjenigen von 1751 und 1762. Der Druck erfolgte mit lateinischen Buchstaben, die Substantive sind klein geschrieben. Lundsgaard 569; Bibliographia Halleriana, Verzeichnis der Schriften v. u. über Albrecht v. Haller 0048 / Weese 61. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Emanuel Haller, 1778. Klein-8°. 140 S., 1 n.n. S. Druckfehler. Ihnterimspappband mit handschriftlichem Rückenschild.
Steinke-Profos 1911. - Erste deutsche Ausgabe (nicht bei Blake). Eine von mehreren Schriften die kurz nach dem Tode Hallers erschien. Senebier war Bibliothekar in Genf und arbeitete als Naturwissenschaftler. Die französische Originalausgabe erschien im gleichen Jahr. Die Seiten 126-140 mit "Catalogus chronologicus omnium operum Halleri" bringen den ersten Versuch einer Bibliographie zu den Werken Hallers. - Schönes, breitrandiges und sauberes Exemplar.
Bern Verlag von A. Francke 1909. 4°. 281 S., 1 Bl. Inhalt. Mit 180 teils ganzseitigen Abbildungen. Aufwändig gestalteter Kalblederband mit mehrfacher Deckelfiletierung, Steh- und Innenkantenvergoldung, reicher floraler Rückenvergoldung, Ganzgoldschnitt (sign. Steiner Buchbinderei Basel).
Originalausgabe. - Vorder- und Hinterdeckel des Handeinbandes mit Wasserfleck in der unteren Ecke. Etwas berieben und stellenweise verblasst. Durchgehend mässig stockfleckig.
Zürich, Friedrich Schulthess, 1859, 1860, kl. in-8vo, 144 + 157 S., rousseurs éparses, H.-Lederband, Lederband Ecke.
2) I. Aeltere Dichter. II. Schlacht= und Siegeslieder. III. Volkslieder.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern / Stuttgart / Vienna, Hans Huber publishers, 1983, lg. in-8vo, 1338 p. (contient plus de 900 lettres, ex. neuf - enthält über 900 Briefe von Haller und Bonnet in französischer Sprache, neuwertiges Ex.), bound in green publ. cloth, gilt red-leather titlepiece on spine, fine copy.
Albrecht von Haller (1708-77) kept up an extensive correspondence with the famous Genevan scientist and philosopher Charles Bonnet (1720-93); This correspondence covers a period of 24 years and includes more than 900 letters; The letters are in French, with foreword, acknowledgements, introduction, Key to nicknames and periphrases in English.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, H. Blom, 1865. 8°. 114 S. Orig.-Pappband.
Papier durchgehend stockfleckig. Einband berieben, bestossen und fleckig.
Bern, Wyss, 1900-1902. in-8vo, 2 Bl. + 512 S. / Bl. + 494 S. / 1 Bl +, 606 S. gest. Ex-Libris ‘G. Wüthrich N° H2’ und ‘C.F. v. Steiger’, Original H.-Leinenband. Verg. Rückentitel. Schönes Exemplar.
image disp
Phone number : 41 (0)26 3223808
Weimar, o. Verlag, 1802, in-8vo, XVI + 249 S. + 1 Bl. (leer); 2 Bl. + III (+1 leer) + 188 S., Einf. Pappband d. Zeit
Barth 4981; Feller/Bonjour 626.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, in der Typographischen Buchhandlung 1798. 8°. VIII, 102 S., 1 w. Bl. Broschur der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.
Barth 4035. - Seltene Originalausgabe der ersten staats- und verfassungsrechtlichen Arbeit von Karl Ludwig (später von) Haller (1768-1854), dem führenden Denker der Restauration in Europa. Im Auftrag der Bernischen Regierung in 10 Tagen verfasster Entwurf einer konservativen Verfassung zur Rettung des Ancien Régime vor der Helvetik. Dabei übernahm Haller Elemente der angesagten Aufklärungsterminologie und vermischte diese mit den alten Verfassungstexten Berns. Gleichzeitig gab Haller die "Helvetischen Annalen" heraus, mit der er die Helvetische Republik und das revolutionäre System bekämpfte. Noch im gleichen Jahr entzog er sich der drohenden Verhaftung durch Flucht nach Süddeutschland. "Der "Restaurator" war eine Persönlichkeit von europäischem Format, von dem Anregungen auf fast alle führenden konservativen Politiker, Denker und Publizisten seiner Epoche ausgingen. (HLS). - Vorderdeckel und Titelblatt fleckig. - Vollkommen unbeschnittenes sehr breitrandiges Exemplar.
Schaffhausen, Hurter, 1840. 8°. IV, 106 S. Typografisch gestaltete Originalbroschur.
Barth 32185. - Originalausgabe. - Ohne den 1841 erschienenen Nachtrag. - Mit leichten Randläsuren. - Unbeschnittenes breitrandiges Exemplar.
Luzern, Gebrüder Räber, 1836. 8°. 346 S. Bedruckte Originalbroschur.
Barth 1469. - Originalausgabe. - Umschlag etwas angerändert. Schnitt mässig stockfleckig. - In der Broschur recht selten.
Bern, C.A. Jenni. 1821. 8°. VIII, 127 S. Halbpergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und geprägtem Deckeltitel.
Angebunden: Abschwörung des Herrn Haller von dem Evangelischen Glauben. Handschrift in schwarzer Tinte. 12 S. (O.o., o.J.). - Angebunden: Antwort des sel. Herrn Marquis de Langalerie auf das Sendschrieben des Herrn Carl Ludwig von Haller, betreffend dessen Abfall vom evangelisch-reformierten Glauben. Aus dem Französischen übersetzt. Bern, (s.n.), 1821. 31 S. - 3 Schriften zur berühmten Konversion, die weit über Bern hinaus grosse Beachtung fand. Die beiden Druckschriften wurden in mehreren Auflagen verbreitet. Der handschriftliche Text der "Abschwörung" wahrscheinlich nach dem damals üblichen Ritus abgeschrieben. Hallers Konversion erfolgte in französischer Sprache. - Exemplar mit dem Exlibris der von Steiger, Bern und dem Exlibris von Georg Thormann auf dem Innendeckel. -Durchgehend leicht gebräunt. Titelblatt gelockert.
Haller, Carl Ludwig von - Bonald, Louis Gabriel Ambroise de / Fischer, Emanuel Friedrich:
Reference : 58572BB
(1821)
Bern, C.A. Jenni, 1821. 8°. 23 S. Ohne Einband.
Barth 13264. - Erschien im gleichen Jahr in Genf auf Französisch.
Solothurn, B. Schwendimann 1871, 175x110mm, 15Seiten, broschiert. Guter Zustand.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Paris, Auguste Vaton 1837, 210x135mm, XIV - 1ff. 400pages, cartonnage. Papier marbré de l’époque, noms de possesseurs, rousseurs.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Paris, Auguste Vaton 1838, 185x110mm, XII- 436pages, relié demi-basane de l’époque, étiquette de titre imprimé au dos. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Stans, Historischer Verein, 1998, in-4to, (30.5 x 23.5 cm), 373 S. mit zahlreichen Abb. in Farbe oder s/w, Original Verlags-Pappband + ill. Rhodoïd Umschlag.
Phone number : 41 (0)26 3223808
HALLER, Dr. [Bernhard Friedrich; «Arzt und Wundarzt in Thun»] / LUTZ [Friedrich Bernhard Jakob]:
Reference : 138766aaf
Bern, Gedr. bey Ludw. Albr. Haller, 1833, kl. in-8vo, XV + 1 leer + 56 S., Exlibris Peter E. Obergfell, Rückenbrochüre. Schönes Ex.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lausanne, Jean-Pierre Heubach et Comp. 1787. 8°. 80 S. Späterer Broschurumschlag mit Kleisterpapierbezügen.
Barth 14154. - Erschien im gleichen Jahr in Bern auf Deutsch. - Unbeschnitten.
Zürich, bey Orell, Gessner, Füssli, und Compagnie, 1793 1793, in-8vo, 6 Bl. (Titelbl. - An den Leser - Widmung - Eintheilung) + 316 S. + 2 gef. gest. Tafeln, Hlwd. (XIX. Jhd.).
Barth 188.
Phone number : 41 (0)26 3223808