Firenze, Typographio Imperiali, 1747 und Firenze, G. P. Giovanelli, 1752. Kl.-Folio (272 x 198 mm). Mit 1 Titelvignette, XXI, 160 S. Zwei Bl. ausserhalb der Paginierung. Mit 3 gest. Kopfvignetten und 1 gest. Schmuckinitiale. Firenze, 1747. - [Angebunden dessen:] Inscriptiones Atticae. Mit gest. Titel- und Kopfvignette und 1 gest. Schmuckinitiale. VIII, LXIV S.Florenz, 1752. Zwei Werke in 1 Bd. Halbpergamentband d. Z. (bestossen und berieben, R cken etwas braunfleckig).
Reference : B7695
Unbeschnittenes und sauberes Exemplar der Erstausgabe. Eine sehr seltene und bedeutende Schrift zur Geschichte von Olympia und den antiken Olympischen Spielen, sie enth lt u.a. auch eine Liste von 665 Olympiasiegern ab dem Jahr 76, mit Angabe der Disziplin sowie dem Jahr der Wettk mpfe, "examine genesi, carattere e svolgimento di uno dei giochi panellenici, mentre una appendice fornisce un elenco riccissimo dei vincitori divisi per giochi e per tipi di gare" (U. Baldini). "The beginning, for all practical purposes, of the modern attempts to unravel the dates for Pindar's odes" (H. C. Bennett Jr.). Brunet II, 309; DBI XXIX, 623; ICCU (Online Kat.) 005520 und 015086; Bennett, On the Systemization of Scholia Dates for Pindar's Pythian Odes, in: Harvard Studies in Classical Philology LXII (1957), S. 61f.
Erasmushaus AG
M. Vincent Pannequin
+41 61 228 99 44
Règlement par virement bancaire Conditions conformes au règlement de la LILA