Basel, Heinrich Petri, (1565). Kl.-8vo (150 x 120 mm). Mit Holzschnitt-Druckermarke auf Titel und Schlussblatt verso. 850 [recte 852] S., [22] Bl. Lederband des 18. Jhs. ber 5 erhabenen B nden (stark berieben, R cken stellenweise besch digt).
Reference : B340197
Basler Druck dieses usserst beliebten und viel gelesenen antiken Sammel- und Exzerptenwerks. Nach griechischem Vorbild im zweiten Jahrhundert von Aulus Gellius in langen Wintern chten auf dem Lande nahe bei Athen begonnen und daher Noctes Atticae genannt, ist es eine buntgemischte Sammlung von reizvollen Essays aus den verschiedensten Wissensgebieten, wie der Philosophie und Rechtsgelehrsamkeit, Medizin und Geographie, Geschichte und Literatur, ganz besonders aber auch aus der Grammatik. Der besondere Wert liegt darin, dass es manches kostbare St ck aus verlorenen Originalwerken der lteren r mischen Literatur beinhaltet. Mit der Widmung von Heinrich Petris Sohn Adam an seinen Lehrer in Nozeroi, Claude Frontin. - Durchgehend etwas gebr unt. VD 16 G-1044; Adams G-363; Schweiger II/1, 378; Hieronymus, Petri-Schwabe, 439.
Erasmushaus AG
M. Vincent Pannequin
+41 61 228 99 44
Règlement par virement bancaire Conditions conformes au règlement de la LILA