Zurich, Heidegger & Compagnie, 1764. 8vo (185 x 105 mm). [6], 295 S. Halblederband d. Z., mit Rückenvergoldung und Rückenschild (Ecken etwas bestossen).
Reference : B32501
Seltene erste deutsche Ausgabe der 'Entretiens de Phocion sur le rapport de la morale avec la politique' (Amsterdam, 1763) von Condillacs Halbbruder, Abbé de Mably, Diplomat, Moralist und Staatstheoretiker. Nachdem er sich 1746 aus der Politik zurückgezogen hatte, widmete sich Mably fortan seinen Studien und veröffentlichte eine Reihe von historischen und zivilisationskritischen Schriften, die ihn zu einem philosophischen Wegbereiter der französischen Revolution werden liessen. In seinem vorliegenden Hauptwerk verurteilt er das Eigentum als den Ursprung allen Uebels und des Unglücks der Menschheit und stellt die Forderung auf, dass der Staat Eigentümer aller Dinge werde und sie nach Bedarf an die Bürger verteilen soll. "Dies waren im 18. Jahrhundert geläufige Vorstellungen und erklären die Popularität, derer sich die Werke Mablys ... erfreuten" (M. L. Berneri). Nebst dieser deutschen Uebertragung durch den Zürcher Landschreiber und Uebersetzer Hans Conrad Vögelin (1729-1791) veröffentlichte der Heidegger Verlag in Zürich im Jahr der Originalausgabe 1763 auch eine französische Ausgabe. - Hs. Standortnummer auf fliegendem Vorsatz, ein sauberes Exemplar. Cf. Negley 1465-1466 (French and English editions only); Berneri 182f.; Winter 183 (French edition only). Not in Bloch.
Erasmushaus AG
M. Vincent Pannequin
41/61/228 99 44
Règlement par virement bancaire Conditions conformes au règlement de la LILA