Eugen Diederichs. 1939. In-12. Relié. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos abîmé, Intérieur acceptable. 63 pages. Ouvrage en allemand avec caractères gothiques. Annotations sur la page de garde.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Reference : RO60014881
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Le-livre.fr / Le Village du Livre
ZI de Laubardemont
33910 Sablons
France
05 57 411 411
Les ouvrages sont expédiés à réception du règlement, les cartes bleues, chèques , virements bancaires et mandats cash sont acceptés. Les frais de port pour la France métropolitaine sont forfaitaire : 6 euros pour le premier livre , 2 euros par livre supplémentaire , à partir de 49.50 euros les frais d'envoi sont de 8€ pour le premier livre et 2€ par livre supplémentaire . Pour le reste du monde, un forfait, selon le nombre d'ouvrages commandés sera appliqué. Tous nos envois sont effectués en courrier ou Colissimo suivi quotidiennement.
2 Teile in 1 Band. Solothurn, Johann Jacob Bernhardts, durch Michael Wehrlin. 1666. Klein-4°. 13 (statt 14) n.n. Bl., 722 S. 1 Bl. Schutz-Schrift und Druckermarke; Titel, 441 S., 1 S. Druckermarke. Mit 39 heraldischen Holzschnitten in "Dedication" und 2 Holzschnitttaflen im 1. Teil. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Haller IV, 780. - Barth 19624. - Erste Ausgabe. - Das Bedauern Hallers über die "vielen fabelhaften und abergläubischen Erzählungen" der Chronik machen heute Ihren Reiz aus. Haller ist jedoch des Lobes voll über die fundierten Quellenstudien im zweiten Teil. Der erste Teil der Chronik erzählt die Geschichte der Menschheit in der Chroniktradition des 15. und 16. Jahrhunderts mit Solothurn als Mittelpunkt der Welt. "Seine Lebendigkeit, seine herzliche Teilnahme machen ihn zu einem der Sprühenden unter den steifleinernen Zeitgenossen ... Sehr richtige Bemerkungen macht er über den Bauernkrieg." (Feller/Bonjour I, 425ff.). - Durchgehend, wie immer, stark gebräunt. Die ersten 5 Blätter mit grösseren Einrissen durch Wurmspuren. Einzelne Wurmspuren am Rand. Stellenweise auch fingerfleckig. Es fehlt, wie häufig, der Vortitel zum ersten Band und ohne die Register zu den 2 Teilen, die offenbar separat nachgeliefert wurden.
Solothurn, Michael Wehrlin (für) Johann Jacob Bernhardt, M. DC. LXVI., (1666), Qu.- in-8vo, 2-spalt. Text, 14 Bl., Titel mit Solothurner Wappen, Text mit 39 Wappen-Holzschnitten (Solothurner Geschlechter) + 722 S. (recte 724: Nr. 685-686 zweimal verwendet) + 2 Holzschnitt-Tafeln S. 30 & 63 ("Abt. eines wolproportionirten Menschen-Bilds " und "Abriss ... wie die Kinder Israel ... gelagert waren) + 1 Bl. mit Holzschnitt-Druckermarke; 1 Bl., Titel mit Wappen-Holzschnitt + 441 S. + 1 S. mit Holzschnitt-Druckermarke, Ex-Libros Gertrud BLOCH & Wilhelm Albert PFAEHLER, H.-Leder mit Ecken. Schönes Exemplar.
Originalausgabe. Komplettes Exemplar. Der erste Teil ist eine Chronik der Weltgeschichte bis 1666, mit vielen, Helvetien betreffende Sachen. Er berichtet u.a. über die Entdeckung Amerikas. Im 2. Teil behandelt er ausführlich die "Solothurnischen Geschichten" “... eine wahrhafte, und auf Urkunden gegründete Erzehlung, der Lage, Sitten, Wesen, Regierungsform, Freyheiten, burgerlichen Geschlechter, und der Geschichte der Stadt Solothurn, worinn sich viel wichtige Urkunden, wegen St-Ursi-Stift, und dessen Streit mit der Stadt u.s.f. befinden. Er handelt besonders weitläufig von den Klöstern und Stiftern der Stadt Solothurn, und gibt die Verzeichnisse ihrer Probste, Reichthümer, u.d.gl. ... die Geschichten jeder Vogtey, samt der Folge der Landvögte, worinnen ebenfalls merkwürdige Sachen anzutreffen sind. ... Es ist zu bedauren, dass diesem sonst nicht unfeinen Werk, so viele fabelhafte, und abergläubische Erzehlungen einverleibet worden ...” (Haller). Halller IV/780; Barth 19624; HBLS IV/49, E3.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Bossert (Druck), 1883. 4°. (1) Bl. 602 S. Mit Frontispiz und eine gef. Karte. Orig.-Lederband.
Nachdruck, der ersten Chronik von 1580 bei Heinrich Petri in Basel erschienen.
Leipzig, Verlegts Wolfgang Heinrich Schönermarck 1750 - 1755, 350x210mm, 400 + 390Seiten, reliure veau de l’époque, dos à nerfs, pièce de titre. fleurons dorés, coiffe supérieure endomagée.
broché., Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
1580 Basel (Bâle), Sebastian Henricpetri, 1580. in-folio: 19,5 x 31 cm. [1] f. de titre, [9] ff. n. chiff, de préface et tables, [333] ff. paginé i à dclxv, signés A-Z, Aa-Rr par 8, [1] f. de colophon. Titre en r. et n. avec bordures gravées par T. Stimmer. Typographie gothique, avec lettrines initiales et 280 gravures sur bois dans le texte (nombreuses d'armoiries et de portraits de religieux par Georgius Sickinger, 6 monnaies, 1 vue du tremblement de terre Bâle par Sebastien Munster, 1 machine de siège, 1 vue de Milan et 1 parcours de comète). Reliure moderne en plein veau blond. Dos à 4 nerfs. Titre et date sur pièce de maroquin bordeau foncé. Petites traces de frottement sur la reliure et quelques petits trous de vers en fin d'ouvrage. Quelques rousseurs et minimes mouillures, sinon ouvrage en très bon état général.
The printers of Basle in the XV & XVI centuries, p. 160 / Haller, Bibliothek der Schweizer-Geschichte, IV, 744 / Longchamp, Bibli. suisse, no. 3314