2 Teile in 1 Band. Solothurn, Johann Jacob Bernhardts, durch Michael Wehrlin. 1666. Klein-4°. 13 (statt 14) n.n. Bl., 722 S. 1 Bl. Schutz-Schrift und Druckermarke; Titel, 441 S., 1 S. Druckermarke. Mit 39 heraldischen Holzschnitten in "Dedication" und 2 Holzschnitttaflen im 1. Teil. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Reference : 50070BB
Haller IV, 780. - Barth 19624. - Erste Ausgabe. - Das Bedauern Hallers über die "vielen fabelhaften und abergläubischen Erzählungen" der Chronik machen heute Ihren Reiz aus. Haller ist jedoch des Lobes voll über die fundierten Quellenstudien im zweiten Teil. Der erste Teil der Chronik erzählt die Geschichte der Menschheit in der Chroniktradition des 15. und 16. Jahrhunderts mit Solothurn als Mittelpunkt der Welt. "Seine Lebendigkeit, seine herzliche Teilnahme machen ihn zu einem der Sprühenden unter den steifleinernen Zeitgenossen ... Sehr richtige Bemerkungen macht er über den Bauernkrieg." (Feller/Bonjour I, 425ff.). - Durchgehend, wie immer, stark gebräunt. Die ersten 5 Blätter mit grösseren Einrissen durch Wurmspuren. Einzelne Wurmspuren am Rand. Stellenweise auch fingerfleckig. Es fehlt, wie häufig, der Vortitel zum ersten Band und ohne die Register zu den 2 Teilen, die offenbar separat nachgeliefert wurden.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Solothurn, Michael Wehrlin (für) Johann Jacob Bernhardt, M. DC. LXVI., (1666), Qu.- in-8vo, 2-spalt. Text, 14 Bl., Titel mit Solothurner Wappen, Text mit 39 Wappen-Holzschnitten (Solothurner Geschlechter) + 722 S. (recte 724: Nr. 685-686 zweimal verwendet) + 2 Holzschnitt-Tafeln S. 30 & 63 ("Abt. eines wolproportionirten Menschen-Bilds " und "Abriss ... wie die Kinder Israel ... gelagert waren) + 1 Bl. mit Holzschnitt-Druckermarke; 1 Bl., Titel mit Wappen-Holzschnitt + 441 S. + 1 S. mit Holzschnitt-Druckermarke, Ex-Libros Gertrud BLOCH & Wilhelm Albert PFAEHLER, H.-Leder mit Ecken. Schönes Exemplar.
Originalausgabe. Komplettes Exemplar. Der erste Teil ist eine Chronik der Weltgeschichte bis 1666, mit vielen, Helvetien betreffende Sachen. Er berichtet u.a. über die Entdeckung Amerikas. Im 2. Teil behandelt er ausführlich die "Solothurnischen Geschichten" “... eine wahrhafte, und auf Urkunden gegründete Erzehlung, der Lage, Sitten, Wesen, Regierungsform, Freyheiten, burgerlichen Geschlechter, und der Geschichte der Stadt Solothurn, worinn sich viel wichtige Urkunden, wegen St-Ursi-Stift, und dessen Streit mit der Stadt u.s.f. befinden. Er handelt besonders weitläufig von den Klöstern und Stiftern der Stadt Solothurn, und gibt die Verzeichnisse ihrer Probste, Reichthümer, u.d.gl. ... die Geschichten jeder Vogtey, samt der Folge der Landvögte, worinnen ebenfalls merkwürdige Sachen anzutreffen sind. ... Es ist zu bedauren, dass diesem sonst nicht unfeinen Werk, so viele fabelhafte, und abergläubische Erzehlungen einverleibet worden ...” (Haller). Halller IV/780; Barth 19624; HBLS IV/49, E3.
Phone number : 41 (0)26 3223808