St. Gallen, gedruckt bey Ruprecht Weniger, in Verlag des Authoris, 1740. 8°. 8 n.n. Bl., 752 S., 108 (von 112) S. Anhang und Register. Pappband um 1820 mit Kleisterpapierbezügen.
Reference : 58923BB
Haller IV, 796. - Feller/Bonjour 493-95. - Erste Ausgabe. - Gabriel Walser (1695-1776), aus einer Pfarrersfamilie stammend, studierte in Basel und war Pfarrer in Speicher. Er gab den Appenzeller Schreibkalender heraus und entwarf eine Reihe von geographischen Karten. - Die Appenzeller-Chronik ist sein Hauptwerk, sie ist bewusst in volkstümlicher Sprache verfasst. Viele geographische und naturhistorische Schilderungen sind aus eigenem Erleben verfasst. Am besten geraten ist die Darstellung des 17. und 18. Jahrhunderts mit der Darstellung der Entwicklung der Weberei, über die Herkunft des Tabakkonsums, Teuerungen und Hungersnöte und ausführlich über die Hexen und deren Verfolgung. - Walser war ein Vorfahre des Schriftstellers Robert Walser. - Stellenweise fingerfleckig und gebräunt, die ersten Seiten stärker. Innendeckel und Vorsatz mit Besitzerstempel und handschriftlichem Namenseintrag eines Johannes Nägeli Hundwil. Einband etwas fleckig, an den Kanten beschabt und an den Ecken bestossen. Es fehlt die Karte, das gestochene Frontispiz und die Seiten 103 - 106 des Registers.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.