Leiden, Samuel Luchtmans, 1717. 8°. 7 n.n. Bl., 688 S., 4 Bl. Tabellen, 103 n.n. Bl. Index. Mit einem gestochenen Porträt als Frontispiz. Pergamentband der Zeit.
Reference : 40396AB
Blake 50. - Eine von über 20 Ausgaben des erfolgreichsten medizinischen Wörterbuches, das bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen Blankaarts veröffentlicht wurde. Enthält neben den Worterklärungen in Latein, etymologische Erklärungen sowie Übersetzungen der Wörter ins Englische, Deutsche, Französische und Holländische mit den entsprechenden Indexen. - Papier stellenweise stockfleckig. Einbandrücken lädiert und mit grosser Pergamentfehlstelle am Rücken.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Leiden, Samuel Luchtmans 1717. 8°. 7 n.n.Bl., 688 S., 4 Bl. Tabellen, 103 n.n.Bl. Index. Mit einem gestochenen Porträt als Frontispiz. Pergamentband der Zeit.
Blake 50. - Eine von über 20 Ausgaben des erfolgreichsten medizinischen Wörterbuches, das bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen Blankaarts veröffentlicht wurde. Enthält neben den Worterklärungen in Latein, etymologische Erklärungen sowie Übersetzungen der Wörter ins Englische, Deutsche, Französische und Holländische mit den entsprechenden Indexen. - Papier stellenweise stockfleckig. Einbandrücken lädiert und mit grosser Pergamentfehlstelle am Rücken.
Lugduni Batavorum Samuelem Luchtmans 1735 Fort in-8, (16), 933, (221) pp. Reliure en plein veau fauve, dos à nerfs orné du nom de l'auteur, du titre, de pointillés et de fers dorés, tranches rouges. (coiffes et plats frottés, plats légèrement tâchés, deux coins tassés, cerne claire angulaire sur les premiers feuillets avec atteinte au texte, auréole brune en bordure supérieure sur plusieurs feuillets de l'index). Portrait gravé par Gunst d'après Plaats. Titre imprimé en rouge et noir avec vignette de titre gravée. Tables des auteurs. Quatre pages ornées de petites figures (symboles médicaux). Tables des termes : hollandais (56pp.); allemand (48pp.); français (41pp.); anglais (42pp.); grec (20pp.); latin (4pp.).