Berlin, Julius Springer 1863. 8°. Titel, 1 Bl., 112 S. Mit einer farbigen Tonlithografie als Frontispiz und einer gefalteten Karte. Schlichter Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen und Papierrückenschild.
Reference : 39807BB
Perret 3780. - Wäber 141. - Erste Ausgabe. - Einband an den Kanten bestossen. Vorsatzpapiere mit Leimschatten. Stellenweise stockfleckig.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Berlin, Julius Springer, 1863, in-8vo, Frontispiz (Abbildung des Finsteraarhorns in Farbe) + 2 Bl. (Titel - Inhalt) + 112 S. + 1 gef. gest. Karte der Finsteraarhorn-Gegend, durchgehend etwas fleckig Stempel S.A.C. Section Weissenstein auf Vorsatz und Frontispiz-Verso, Einf. Pappband d. Zeit.
Première édition. Ouvrage consacré au Finsteraarhorn, le plus haut sommet de l’Oberland-Bernois. Peu courant (Perret). Perret 3780; Dreyer 144; Wäber 141.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berlin, Julius Springer, 1863, in-8vo, Frontispiz (Abbildung des Finsteraarhorns in Farbe) + 2 Bl. (Titel - Inhalt) + 112 S. + 1 gef. gest. Karte der Finsteraarhorn-Gegend, am Anfang etwas wasserfleckig, Exlibris Peter E. Obergfell, rez. Halbleder mit Ecken, Rücken auf 4 Bünden mit 2 Titelschildchen. Umschlag d. Orig.-Brochüre miteingebunden (mit Notiz: Aufgeschnittene und gelesene Exemplae werden nicht zurückgenommen). Sehr schönes Exemplar.
Erste Ausgabe. „Der Verfasser, in der Schweiz wohl bekannt, schildert in beiden Büchern nur von ihm selbst unternommene Fahrten, Landschaften aus jener Gruppe der Centralalpen, die mit Recht als die pittoreskeste der europäischen Bergwelt gilt. Die Thäler des Berner Oberlandes, die Tausende von Touristen alljährlich durchziehen, bilden die erste Staffel, über welche der Leser rasch in die höchsten, der Masse der Reisenden unbekannten Regionen geführt wird. In den nach dem Leben gezeichneten Skizzen liefert er ein Bild schweizerischer Gletscherfahrten, wie sie sich in Wirklichkeit machen mit ihren Mühsalen und Genüssen“.Première édition . Ouvrage consacré au Finsteraarhorn, le plus haut sommet de l’Oberland-Bernois. Peu courant (Perret). Perret 3780; Dreyer 144; Wäber 141.
Phone number : 41 (0)26 3223808