Bern, bei B. L. Walthard, Gedruckt bei Bunner und Haller ohne Jahr, ca. 1768, 145x85mm, Einband aus genarbtem Kalbsleder mit Titelschild und verzierten, vergoldeten Zierelementen auf dem Rücken. Oberer Einbandrand und Ecken leicht abgenutzt. Alle Schnittkanten rot. Marmoriertes Vorsatzpapier. Schönes Exemplar, innen sauber.
Reference : 117911
gravierter Titel - XXX - Seiten 465 - 1 B., 14 Schwarzweiss-Stiche im Text: 2 Vignetten und 12 als Fussnoten (überprüft), Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bouquinerie du Varis
M. Jacquier Julien
Route de Léchelles 36
1773 Russy
Canton de Fribourg Switzerland
41 26 323 23 43
Nous expédions les livres dès réception de votre paiement. Vous avez la possibilité de nous retourner les livres commandés. Aux conditions suivantes: • Si le titre ne correspond pas à votre commande. • Si l’état du livre ne correspond pas à la description que nous en avons faite. • Si le retour est fait dans les 15 jours. • Si le retour est fait dans le même emballage, comme vous l’avez reçu. • Si le retour est accompagné d’un écrit mentionnant les motifs. Ces conditions étant remplies, nous nous engageons à rembourser au client le prix des livres, sans les frais de port. Uniquement pour la Suisse, possibilité de payer sur facture sous 30 jours dès réception de la commande. Lieferkonditionen Wir versenden die Bücher nach Eingang Ihrer Zahlung. Sie können die Bücher zurückbeordert. Die folgenden Bedingungen: • Wenn der Titel nicht mit Ihrer Bestellung. • Wenn sich der Zustand des Buches nicht mit der Beschreibung entsprechen wir gemacht haben. • Wenn die Rückgabe innerhalb von 15 Tagen. • Wenn die Rückgabe im gleichen Paket gemacht wird , wie Sie haben es empfangen. • Wenn die Rückkehr erfolgt durch schriftliche Erwähnung der begleitet Gründen. Diese Bedingungen sind erfüllt, werden wir dem Kunden den Preis der Bücher erstatten, ohne Porto. Nur für die Schweiz können die Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung zu bezahlen. Terms of Delivery We ship the books upon receipt of your payment. You can return the books ordered. The following conditions: • If the title does not match your order. • If the book's condition does not match the description we have made. • If the return is made within 15 days. • If the return is made in the same package as you have received it. • If the return is accompanied by a written mentioning the reasons. These conditions are fulfilled, we will refund the customer the price of books, without postage. Only for Switzerland can pay the invoice within 30 days upon receipt of the order. Terminos de envio Enviamos los libros a la recepción de su pago. Puede devolver los libros ordenados. Segun las siguientes condiciones: • Si el título no se corresponde con su pedido. • Si la condición del libro no coincide con la descripción que hemos hecho. • Si la devolución se hace dentro de 15 días. • Si la devolución se hace en el mismo paquete que se ha recibido. • Si la devolución se acompaña de un escrito mencionando los motivos. Estas condiciones se cumplen, se reintegrará al cliente el precio de los libros, sin gastos de envío. Sólo para Suiza pueden pagar la factura dentro de los 30 días tras la recepción de la orden. Os termos de evnio Nós enviamos os livros após o recebimento do seu pagamento. Você pode devolver os livros encomendados. As seguintes condições: • Se o título não corresponde ao seu fim. • Se a condição do livro não corresponder à descrição que fizemos. • Se o retorno é feito no prazo de 15 dias. • Se o retorno é feito no mesmo pacote como você o recebeu. • Se o retorno é acompanhado por uma escrita mencionando as razões. Estas condições são cumpridas, iremos reembolsar o cliente o preço dos livros, sem portes. Apenas para a Suíça pode pagar a fatura no prazo de 30 dias após o recebimento da ordem.
Zürich, David Bürklj, 1788. 8°. XVI, 358 S., (1) Bl. (Verlagsanzeigen). Pappband der Zeit mit Buntpapierbezug und handschr. Rückenschild.
Weigelt 318.8. - Fünfte Ausgabe. - (Angebunden:) Schweizerlieder von verschiedenen Verfassern. Zürich, David Bürkli, 1787. 224 S. - Mit Exlibris von "Paul Ad. Leemann".
(Dritte Auflage). Bern, bei B.L. Walthard. (1768). 12°. 465 S., 1 S. Druckvermerk. Mit gestochenem Titelblatt und 14 Vignetten von Holzhalb nach Grimm gestochen. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Goedeke IV/I,256,5. - Rümann 611. - Lonchamp 1763. - Erste illustrierte Ausgabe. - Die reizvollen Vignetten relativieren vielfach mit ironischen Anspielungen den Pathos von Lavaters Gedichten. Um 11 Gedichte erweitert. - Papier gleichmässig leicht gebräunt. Vorsätze mit Leimschatten. Mit zeitgenössischem Exlibris von S.E. Grouner auf dem Innendeckel. Einband leicht bestossen. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle.
Bern, bey Wagner, 1770. Quer-4°. 2 n.n. Bl., 77 S. Mit gestochener Titelvignette und 16 kleinen Holzschnittvignetten im Text. Schlichter Halblederband der Zeit.
Schulte-Strathaus 91. - Titelauflage mit identischer Pagination und Titelvignette wie die Ausgabe von 1769. 1767 bis 1768 waren bereits 3 Auflagen ohne Musik erschienen. Johannes Schmidlin war ein Schweizer Pfarrer, Komponist und Chorleiter. Er gründete 1755 die Singgesellschaft Wetzikon und gilt als Wegbereiter des Volksgesangs in der Schweiz des 18. Jahrhunderts. Schmidlin studierte Theologie am Collegium Carolinum und war ein Schüler des Komponisten Johann Caspar Bachofen. (Wikipedia). Wahrscheinlich die erste weltliche Liedersammlung der Schweiz. Das Vorwort vom Komponisten datiert Wetzikon den 2. Merz 1769. - Exemplar mit deutlichen Gebrauchsspuren. Einband stark berieben. Deckelbezug mit Fehlstellen. Ohne den hinteren fliegenden Vorsatz. Fingerfleckig. Blatt 7/8 wahrscheinlich aus einem anderen Exemplar eingefügt. - Im Zustand ein Beweis Schweizerischer Gesangsfreude.
Zürich, David Bürkli, 1788. 8°. 189, (1) S. Späterer Pappband.
Weigelt 318.9. - Sechste, zugleich letzte Ausgabe. - Mit Exlibris von "Paul Ad. Leemann".
4. verbesserte und Vermehrte Auflag (sic). Zürich, bey David Bürcklj, 1775. Kl.-8°. XVI, 360 S. Mit gest. Titel (Rütlischwur) und 14 Vignetten, gest. von Holzhalb nach Füssli und Grimm. Halbleder d. Zt. mit rotem Rückenschild .
Weigelt 318.7. - Von Johann Kaspar Lavater (1741-1801) gesammelte Schweizer Lieder und Texte, der Helvetischen Gesellschaft und Herzog Ludwig Eugen von Württemberg gewidmet, erstmals 1767 in Bern erschienen. Mit den witzigen Vignetten von Johann Rudolf Holzhalb (1723-1806), der auch an Lavaters Physiognomischen Fragmenten mitwirkte. - Einband berieben, einige Lagen gebräunt.