‎Luzerner Stadtrecht. -‎
‎Municipale oder Stadt-Recht der löblichen Stadt Lucern, welches mit allem Fleiss durchgangen, erleutert, erbessert, und erneueret, auch also von unseren gnädigen Herren Schulteiss, Räth, und Hunderten bestättiget worden. Im Jar 1706. Anjetzo aber vermehret mit jenen Zusatz-Puncten, so Anno 1731. besonder gedrucket, und bey ihren gehörigen titlen eingeschaltet seynd. Nebst zu Ende einige neuen ... gemacht, und dem Stadt-Rechten einzuverleiben befohlenen Ansehen, Ordnung- und Erleuterungen.‎

‎Lucern, Jost Frantz Jacob Wyssing, 1765, in-4°, 1 Kupfertitel (gest. von J.J. Thourneijser nach Joh. Rud. Huber + Titelblatt mit Vignette + 2 Bl. (Widmung) + 170 S. + 10 Bl. (2 Index: 1 Inhaltsverz. und 1 alphab. Register), verziert mit zahlreichen Initialen und mit mehreren Kopf- und Schlussvignetten, ab S. 159 obere Ecke mit meist leichter Wasserfleck, S. 159-162 leicht gebräunt, vord. Vorsatz mit Eckabriss, Leder auf Bünden verziert mit einigen tiefgepr. Linien, einige leichte Reib- und Kratz-Spuren, Rotschnitt.‎

Reference : 58776aaf


‎» In vielen Absichten den Frauen günstig «Zweite, vermehrte und verbesserte Ausgabe dieses Gesetzbuches der Stadt Luzern. Die Erstausgabe erschien 1706. Die "Zusatz-Punckten ..." erschienen absonderlich 1731.“Die erste Grundlage des Luzerner Stadtrechts scheint in dem den 4ten May 1252 beschlossenen geschwornen Brief zu bestehen, welcher nach und nach sehr vermehret wurde und in diesem Gesetzbuch zum erstenmal im Druck erscheint (1706). Die Gesetze sind ziemlich umständlich, und in vielen Absichten den Frauen günstig, das Ehe- und Erbrecht weicht sehr stark von den sonst gewöhnlichen und besonders vom Bernerischen Erbrecht ab. Viele andere, hauptsächlich die Ehegerichtliche Gesetze, sind sehr seltsam. Ueberhaupt sehr viel Unordnung in der Folge der Artickel; das letzte Gesetz verbietet alle Vergabungen der liegenden Güter, oder unablöslicher Zinse an die Gotteshäuser, Klöster, Spitäle, u.s.f. Eine neue Auflage ist 1765 (und auch 1790) ... veranstaltet worden...” (Haller). Haller VI/1991; vgl. Barth 24472 (EA 1706), 24473 (Zusatz-Punckten 1731) und 24474 (Ausgabe 1790), Barth erwähnt nicht vorl. Ausgabe von 1765). Image disp.‎

€511.75 (€511.75 )
Bookseller's contact details

Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland

harteveld@bluewin.ch

41 (0)26 3223808

Contact bookseller

Payment mode
Cheque
Others
Others cards
Sale conditions

Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.

Contact bookseller about this book

Enter these characters to validate your form.
*
Send
Get it on Google Play Get it on AppStore
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !