Stuttgart und Tübingen, J.G. Cotta, 1842, in-8vo, XVI (Vorwort, Bibliographisches) + 348 S., stockfleckig, hs. Besitzeintrag ‘C. Ph. Weydmann / Exlibris Peter E. Obergfell, , Interims-Pappband, hs. Titel- und Bibl.-Nummer-Etiketten auf dem Rücken, Kapitel und Ecken etwas berieben und bestossen.
Reference : 140499aaf
Erstausgabe. Selten. Die sprach- und völkerwissenschaftl. Reise führt den Verfasser in die Berge und Täler von Piemont: Lysstal, Issime, Gabi, Gressoney, Alagna, Rima, Macugnaya, Rimella, und Varallo. Ab Kapitel 6 behandelt Schott die deutsche Bewohner, die Mundart, die wallisische Herkunft, die Eigennamen, ... und S. 255 bis 348: Wörterbuch der Mundart.Albert Schott war Oberlehrer der deutschen Sprache am Gymnasium in Zürich. In vorliegendem Buch sind die Erstbuchstaben der Nomen (= Substantiv) kleingeschrieben, Satzanfänge und Eigennamen sind jedoch normal grossgeschrieben.1840 veröffentlichte Albert Schott das kleinere Werk «Die Deutschen am Monte-Rosa mit ihren Stammgenossen im Wallis und Uechtland». Zürich, (o.Dr.), 37 S. Perret -. Barth 21897; Waeber BSL III. Image disp.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.