, Brepols - Harvey Miller, 2025 Paperback Pages: 562 pages, Size:156 x 234 mm, Illustrations:6 tables b/w., 1 maps color, Languages:German, Greek, *New. ISBN 9782503614502.
Reference : 67445
Das mittelalterliche Byzanz erlebte w hrend des ?langen? zw lften Jahrhunderts (1081-1204) eine letzte Phase als mediterrane Gro macht. Nach den Krisen des ausgehenden elften Jahrhunderts f hrte die Etablierung der komnenischen Herrscherdynastie zu einer Periode innerer und u erer Stabilit t. Erst in den politisch und milit risch turbulenten 1180er Jahren sollte das System erneut unter massiven Druck geraten, bevor die Z sur des IV. Kreuzzuges (1204) gar das vorl ufige Ende der staatlichen Einheit brachte. Die byzantinischen Streitkr fte spielten in dieser Zeit stets eine zentrale Rolle f r Staat und Gesellschaft, nicht nur als Instrument der Gewaltaus bung und Herrschaftsdurchsetzung, sondern auch als Arbeitgeber, Konsument von G tern und Dienstleistungen, Bet tigungsfeld der Machtelite, Kanal sozialen Aufstiegs und Ort der Integration ausl ndischer Eliten. Die kaiserlichen Feldherren und Kommandeure lassen sich nicht als reine Funktionselite betrachten, sondern sie waren eingebunden in den Mikrokosmos des Hofes, in Familien- und Patronagebeziehungen, regionale und ethnische Netzwerke. Ihre Geschichte ist nicht nur Milit r- sondern stets auch Sozial-, Politik,- Wirtschafts-, und Kulturgeschichte. Das vorliegende Werk analysiert zum ersten Mal systematisch die personelle, soziale, ethnische und regionale Zusammensetzung der kaiserlichen Feldherren und Offiziere. Die Dynamik politischer, gesellschaftlicher und milit rischer Rahmenbedingungen ver nderte immer wieder die Personalstrategien der aufeinanderfolgenden Regierungen wie auch die Praktiken der Auswahl und Selektion sowie den Umgang mit formellen und informellen Hierarchien. Die Strukturen und Praktiken milit rischer F hrung waren dabei stets in gesellschafts- und zeitspezifische Semantiken und Diskurse eingebettet, die ein spezifisch byzantinisches Bild milit rischer F hrungskultur erkennen lassen. TABLE OF CONTENTS Einleitung 1 Milit rf hrung und Gesellschaft ? theoretische und methodologische berlegungen 2 Die Milit rf hrung des ausgehenden 11. bis zum fr hen 13. Jahrhundert ? Untersuchungskategorien und Begriffskl rungen 3 Perspektiven der Untersuchung 4 Der Untersuchungszeitraum 5 Herausforderungen und Chancen der Quellen berlieferung 6 Forschungsstand Teil I: Milit rische Personalentscheidungen w hrend der Regierungszeit Kaiser Alexios? I. Komn?nos 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Milit rische F hrungsposten und die politische Etablierung des Regimes 3 Die Milit raristokratie - regionale und personelle Netzwerke 4 Die Bedeutung von Verwandtschaft zum regierenden Kaiser 5 Ausl nder und Palastfunktion re: Aufstiegskarrieren 6 Begrenzte Entscheidungsfreiheit - Personalentscheidungen im Spannungsfeld politischer Integration, Partizipation und Kontrolle 7 Der Umgang mit milit rischem Scheitern und Fehlverhalten 8 Amtsvergaben und h fische Hierarchie 9 Fazit Teil II: Die Personalpolitik in der Regierungszeit I?ann?s II. und Manu?ls I. 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Milit rische F hrungspositionen im Kontext von Amtsstrukturen und h fischer Hierarchie 3 Milit rische F hrungspositionen und das Kriterium der Verwandtschaft zum Kaiserhaus 4 Zwischen Propaganda und Praxis: Die Rolle der Kaiserfamilie im Feld 5 Interne Selektionsprozesse und die Entscheidungskompetenz des Herrschers 6 Die Selbstdarstellung von Herrscher und Gener len 7 Das Scheitern von Personalentscheidungen und Sanktionierung von Fehlverhalten 8 Die Gruppe der mittleren Kommandeure 9 Ausl ndische Spezialisten und Aufsteiger aus dem Palast 10 Der Einfluss regionaler Netzwerke auf milit rische Personalentscheidungen 11 Fazit Teil III: Das milit rische Oberkommando in der Zeit von 1180 bis 1204 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Die Regentschaftsregierungen unter dem pr?tosebastos Alexios und Andronikos Komn?nos (1180?1183) 3 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Andronikos I. (1183?1185) 4 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Isaakios II. (1185?1195) 5 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Alexios III. (1195?1203) 6 Die Verwandtschaft zum Kaiser und der Zugang zu milit rischen F hrungspositionen 7 Kommandostellen und h fische Titel 8 Der Einfluss regionaler Vernetzung auf milit rische Personalentscheidungen 9 Fazit Teil IV: bergreifende Entwicklungen 1 Zugangs- und Entscheidungsfaktoren: Die Mitgliedschaft im Kandidatenkreis 2 Die Ebene der eigentlichen Personalentscheidung, Kommando bertragung und Hierarchiebildung 3 Literarische Begr ndungs- und Rechtfertigungssemantiken Prosopographische Anh nge Quellen- und Literaturverzeichnis Indices
ERIK TONEN BOOKS
MR ERIK TONEN
Kloosterstraat 48
2000 Antwerpen
Belgium
0032495253566
Les livres sont offerts s'ils ne sont pas vendus. L'ordre des commandes entrantes est strictement respecté. • Les commandes peuvent être passées par e-mail ; (info@erik-tonen-books.com) ou par écrit. De préférence pas par téléphone. • Les livres en ligne ne sont pas disponibles dans notre boutique au 48 Kloosterstraat. • La collecte ou l'inspection des réservations en ligne n'est possible qu'après la commande/la question par e-mail. • Un e-mail sera envoyé pour confirmer la disponibilité et avec des détails sur les frais d'expédition (nous utilisons les sociétés postales belges et néerlandaises. Donc l'expédition la moins chère. • Les frais de port indiqués sont calculés selon les tarifs pour les envois jusqu'à 2 kilos. Nous optons pour l'envoi postal le moins cher ; Selon le poids, boîte aux lettres ou colis postal. • Le paiement doit être effectué avant la livraison ; les livres commandés sont réservés 12 jours, dans l'attente du paiement ou de la confirmation avant expédition. • Le paiement peut être effectué par virement bancaire à notre banque en Belgique ; IBAN; BE48 409-8583901-27 ou Paypal erik.tonen@pandora.be • Les prix sont nets et hors TVA (régime de marge) et exprimés en EURO. • Les frais d'expédition et de paiement sont à la charge de l'acheteur. L'expédition se fait aux risques et périls du vendeur. • Le client bénéficie d'une garantie à 100 % et d'une politique de retour gratuit de 14 jours en Europe. • Chaque envoi comprend un bon de livraison. • Les livres commandés restent notre propriété jusqu'à réception du paiement. • Les chèques ne sont pas acceptés. • Nos livres sont expédiés dans un emballage approprié. • L'état des livres n'est pas précisé lorsque les ouvrages sont en bon état (plus petits, non gênants, les défauts tels qu'un cachet ex-libris, un nom sur la page de garde, une usure minime, etc. ne sont pas mentionnés, sauf sur demande) . • Dans le cas où l'œuvre commandée ne correspond pas à la description indiquée, le retour est autorisé dans un délai de 14 jours.Vous pouvez nous demander un timbre de retour sans frais de port par e-mail. • Les informations ou commentaires peuvent toujours être obtenus par E-mail. Erik.tonen@pandora.be • Notre numéro de TVA BE0502.208.392 • Garantie 100% ! • Droit de rétractation Le consommateur a le droit d'annuler son achat pendant 14 jours calendaires à compter du premier jour selon la livraison, sans donner de motif et sans payer d'amende.