1 books for « tristan schmidt »Edit

Sort by

‎Tristan Schmidt‎

Reference : 67445

‎Armeef hrung und Milit reliten in Byzanz, 1081?1203 Selektion, Hierarchie, Repr sentation‎

‎, Brepols - Harvey Miller, 2025 Paperback Pages: 562 pages, Size:156 x 234 mm, Illustrations:6 tables b/w., 1 maps color, Languages:German, Greek, *New. ISBN 9782503614502.‎


‎Das mittelalterliche Byzanz erlebte w hrend des ?langen? zw lften Jahrhunderts (1081-1204) eine letzte Phase als mediterrane Gro macht. Nach den Krisen des ausgehenden elften Jahrhunderts f hrte die Etablierung der komnenischen Herrscherdynastie zu einer Periode innerer und u erer Stabilit t. Erst in den politisch und milit risch turbulenten 1180er Jahren sollte das System erneut unter massiven Druck geraten, bevor die Z sur des IV. Kreuzzuges (1204) gar das vorl ufige Ende der staatlichen Einheit brachte. Die byzantinischen Streitkr fte spielten in dieser Zeit stets eine zentrale Rolle f r Staat und Gesellschaft, nicht nur als Instrument der Gewaltaus bung und Herrschaftsdurchsetzung, sondern auch als Arbeitgeber, Konsument von G tern und Dienstleistungen, Bet tigungsfeld der Machtelite, Kanal sozialen Aufstiegs und Ort der Integration ausl ndischer Eliten. Die kaiserlichen Feldherren und Kommandeure lassen sich nicht als reine Funktionselite betrachten, sondern sie waren eingebunden in den Mikrokosmos des Hofes, in Familien- und Patronagebeziehungen, regionale und ethnische Netzwerke. Ihre Geschichte ist nicht nur Milit r- sondern stets auch Sozial-, Politik,- Wirtschafts-, und Kulturgeschichte. Das vorliegende Werk analysiert zum ersten Mal systematisch die personelle, soziale, ethnische und regionale Zusammensetzung der kaiserlichen Feldherren und Offiziere. Die Dynamik politischer, gesellschaftlicher und milit rischer Rahmenbedingungen ver nderte immer wieder die Personalstrategien der aufeinanderfolgenden Regierungen wie auch die Praktiken der Auswahl und Selektion sowie den Umgang mit formellen und informellen Hierarchien. Die Strukturen und Praktiken milit rischer F hrung waren dabei stets in gesellschafts- und zeitspezifische Semantiken und Diskurse eingebettet, die ein spezifisch byzantinisches Bild milit rischer F hrungskultur erkennen lassen. TABLE OF CONTENTS Einleitung 1 Milit rf hrung und Gesellschaft ? theoretische und methodologische berlegungen 2 Die Milit rf hrung des ausgehenden 11. bis zum fr hen 13. Jahrhundert ? Untersuchungskategorien und Begriffskl rungen 3 Perspektiven der Untersuchung 4 Der Untersuchungszeitraum 5 Herausforderungen und Chancen der Quellen berlieferung 6 Forschungsstand Teil I: Milit rische Personalentscheidungen w hrend der Regierungszeit Kaiser Alexios? I. Komn?nos 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Milit rische F hrungsposten und die politische Etablierung des Regimes 3 Die Milit raristokratie - regionale und personelle Netzwerke 4 Die Bedeutung von Verwandtschaft zum regierenden Kaiser 5 Ausl nder und Palastfunktion re: Aufstiegskarrieren 6 Begrenzte Entscheidungsfreiheit - Personalentscheidungen im Spannungsfeld politischer Integration, Partizipation und Kontrolle 7 Der Umgang mit milit rischem Scheitern und Fehlverhalten 8 Amtsvergaben und h fische Hierarchie 9 Fazit Teil II: Die Personalpolitik in der Regierungszeit I?ann?s II. und Manu?ls I. 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Milit rische F hrungspositionen im Kontext von Amtsstrukturen und h fischer Hierarchie 3 Milit rische F hrungspositionen und das Kriterium der Verwandtschaft zum Kaiserhaus 4 Zwischen Propaganda und Praxis: Die Rolle der Kaiserfamilie im Feld 5 Interne Selektionsprozesse und die Entscheidungskompetenz des Herrschers 6 Die Selbstdarstellung von Herrscher und Gener len 7 Das Scheitern von Personalentscheidungen und Sanktionierung von Fehlverhalten 8 Die Gruppe der mittleren Kommandeure 9 Ausl ndische Spezialisten und Aufsteiger aus dem Palast 10 Der Einfluss regionaler Netzwerke auf milit rische Personalentscheidungen 11 Fazit Teil III: Das milit rische Oberkommando in der Zeit von 1180 bis 1204 1 Soziopolitische und milit rische Ausgangslage, Fragestellungen 2 Die Regentschaftsregierungen unter dem pr?tosebastos Alexios und Andronikos Komn?nos (1180?1183) 3 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Andronikos I. (1183?1185) 4 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Isaakios II. (1185?1195) 5 Die Personalpolitik in der Regierungszeit des Alexios III. (1195?1203) 6 Die Verwandtschaft zum Kaiser und der Zugang zu milit rischen F hrungspositionen 7 Kommandostellen und h fische Titel 8 Der Einfluss regionaler Vernetzung auf milit rische Personalentscheidungen 9 Fazit Teil IV: bergreifende Entwicklungen 1 Zugangs- und Entscheidungsfaktoren: Die Mitgliedschaft im Kandidatenkreis 2 Die Ebene der eigentlichen Personalentscheidung, Kommando bertragung und Hierarchiebildung 3 Literarische Begr ndungs- und Rechtfertigungssemantiken Prosopographische Anh nge Quellen- und Literaturverzeichnis Indices‎

ERIK TONEN BOOKS - Antwerpen

Phone number : 0032495253566

EUR110.00 (€110.00 )
Get it on Google Play Get it on AppStore
Search - tristan schmidt
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !