Wien, Rohrmann und Schweigerd, 1836, gr. in-8vo, XXIV + 367 S. mit kol. lithogr. Frontispiz, 1 (mehrf.gef. kol.) lithogr. Karte, 1 (mehrf.gef. kol. ) lithogr. Tafel mit Profilen u. 6 Falttabellen, Exlibris Peter E. Obergfell, Gebunden in Halbleder des 19. Jahrhunderts auf 4 falschen Bünden mit Rückentiel (leicht bestoßen).
Erste Ausgabe. Bedeutendes pflanzengeographisches Werk, mit dem Unger den Grundstein zur Erkenntnis der Abhängigkeit der Pflanzenart von der Natur des Bodens, aus dem sie vorkommt, legte (siehe ausführlich ADB XXXIX, 287). Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (* 30. November 1800 auf Gut Amthofen bei Leutschach in der Steiermark, Österreich; 13. Februar 1870 in Graz) war Botaniker, Paläontologe und Pflanzenphysiologe.- Der 2. Tl. mit einem "Verzeichniss der im Gebiete von Kitzbühl frei vorkommenden Gewächse".- Das Frontispiz mit einer hübschen Ansicht von Kitzbühel ("Nordöstlicher Durchschnitt des Thales von Kitzbuehel") u. einer "Phyto-petrographischen Karte der Umgebung von Kitzbühel".- Tls., am Anfang, gering stockfleckig. Pritzel 9602; Stafleu-C. 15.588.- B; ADB XXXIX 287. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Chur, Sprecher & Valer, 1903, in-8vo, 116 S., Original-Broschüre, unbeschnitten,
Phone number : 41 (0)26 3223808
, Wien, Verlag für Geschichte und Politik, 1965, XX + 616pp. with ills. + joint : coloured map, hardcover with dustwrapper, good condition, G12040
1937 Sans lieu [Bruxelles], Société des Bibliophiles et iconophiles de Belgique, sans date [1937]. In-folio (252 X 331) en feuilles, couverture rempliée imprimée en rouge et noir ; 175 pages, 4 feuillets non paginées (table des planches, table des matières, achevé d'imprimer), (2) ; boîte-écrin de l'éditeur.
EDITION ORIGINALE. Tirage limité à 536 EXEMPLAIRES, celui-ci un des 500 numérotés sur vergé d'ARCHES. 40 AQUARELLES hors-texte de l'auteur. Ouvrage publié sous les auspices de la "Société des Bibliophiles et Iconophiles de Belgique", réalisé sur les presses du maître imprimeur Louis Desmet-Verteneuil, à Bruxelles. BELLE PUBLICATION. Exemplaire en PARFAIT ETAT. Dos de l'étui éclairci. NICE COPY. PICTURES AND MORE DETAILS ON REQUEST.
Phone number : 06 21 78 12 79
P. Lyon, Delhomme et Briguet, 1884, in-12, 383pp broché
Voyage à travers le Tyrol, l'Italie, la Croatie, la Hongrie avec retour par l'Autriche
New York, Harper Brothers. 1880, in-8vo, 171 p. + 1 blank + 4 p. (publisher’s books on travel), illustrated, hw. name on first white „Elisabeth W. Harrington“ / + Exlibris Peter E. Obergfell, Bound in gilt embossed publsher’s pictorial boards. Orig. spine mounted. (small loss at the end of spine). Brown endpapers. (1st. edition, hardbound).
Not in Perret. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Innsbruck, Wagner’schen Buchhandlung. 1852, in-8vo, 2 Bl. + 531 S., Ex-Libris Piero Nava. / exlibris Peter E. Obergfell, Halb-Leder d. Zeit, Rücken goldgeprägt.
"Das Thal Passeier" bezieht sich auf den Titel eines Buches von Beda Weber aus dem Jahr 1852 über das Passeiertal (italienisch: Val Passiria), ein Gebirgstal in Südtirol, das von der Kurstadt Meran bis zum Jaufenpass und Timmelsjoch reicht. Es ist bekannt für seine malerische Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Bergen sowie als Geburtsort des Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Nicht bei Perret.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Poussielgue-Rusand 1856 viii + 572pp., br., dans la "Bibliothèque franciscaine", non coupé, qqs.rousseurs dans le texte sinon en bel état
Innsbruck, Karl Tausch, (1982). Quer-4°. (1) Bl., (2), (80), (2) S. Mit 40 farb. Tafeln nach kol. Kupferstichen von Friedrich Würthle Goldgepr. Orig.-Leinenbd. in Orig.-Leinenschuber (Schuber berieben).
Faksimiliertes Ansichtswerk nach der Ausgabe von G. Baldi, Salzburg von 1852. - Vord. Moiréevorsatz mit Abrieb über 7 x 7 cm u. handschriftl. Nummer.