Wien, Rohrmann und Schweigerd, 1836, gr. in-8vo, XXIV + 367 S. mit kol. lithogr. Frontispiz, 1 (mehrf.gef. kol.) lithogr. Karte, 1 (mehrf.gef. kol. ) lithogr. Tafel mit Profilen u. 6 Falttabellen, Exlibris Peter E. Obergfell, Gebunden in Halbleder des 19. Jahrhunderts auf 4 falschen Bünden mit Rückentiel (leicht bestoßen).
Reference : 140262aaf
Erste Ausgabe. Bedeutendes pflanzengeographisches Werk, mit dem Unger den Grundstein zur Erkenntnis der Abhängigkeit der Pflanzenart von der Natur des Bodens, aus dem sie vorkommt, legte (siehe ausführlich ADB XXXIX, 287). Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (* 30. November 1800 auf Gut Amthofen bei Leutschach in der Steiermark, Österreich; 13. Februar 1870 in Graz) war Botaniker, Paläontologe und Pflanzenphysiologe.- Der 2. Tl. mit einem "Verzeichniss der im Gebiete von Kitzbühl frei vorkommenden Gewächse".- Das Frontispiz mit einer hübschen Ansicht von Kitzbühel ("Nordöstlicher Durchschnitt des Thales von Kitzbuehel") u. einer "Phyto-petrographischen Karte der Umgebung von Kitzbühel".- Tls., am Anfang, gering stockfleckig. Pritzel 9602; Stafleu-C. 15.588.- B; ADB XXXIX 287. Image disp.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.