[S.l.] : [s.n.], 1835, in-8vo, 48 S., Mod. Pappband.
Barth 6522.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Luzern, Thomas Murner, 1527. Kl.-4°. (13) Bl. (v. 14), (168) Bl. (a-c4, d1 (d2 fehlt), A-Z4, Aa-Ss4). Lederband des 20. Jh. mit rotem verg. Rückenschild.
VD16 M 7033. – Goedeke II, 219, 51a. – Haller III, 267. – German STC 61. – Erste Ausgabe der Protokolle der Badener Disputation von 1526, die vom Franziskaner Thomas Murner (14751537) ein Jahr später in Luzern herausgegeben wurden. Mit einer handschriftlichen Signatur von Johann Huber, dem leitenden Notar der Streitgespräche «Johannes Huber zu Luzern geschr... J. Huber ...». Die 12 katholischen Orte organisierten im Zuge der Reformation in Zürich diese Disputation mit Johannes Eck, dem Wortführer der Katholiken und mit Johannes Oekolampad für die reformierte Seite, der für Zwingli einsprang, da dieser sich weigerte daran teilzunehmen, der aber trotzdem Einfluss auf die Gespräche nahm, indem er sich durch die beiden Landsleute Thomas Platter und Hieronymus Zimmermann über deren Verlauf informierte und seinerseits Antworten an Oekolampad übermitteln liess. «Zwar ging die kath. Partei siegreich hervor, doch hatte die Disputation u. a. zur Folge, dass Basel und Bern der Reformation fortan günstiger gestimmt waren» (HLS – Irena Backus). – Es fehlt das leere Blatt d2. Über ca. 30 Seiten am oberen Innenfalz mit hinterlegten Papierverlusten, zum Teil mit Textverlust. Der obere Rand knapp beschnitten (12 Blatt mit Textverlust). Durchgehend gebräunt und etwas stock- und fingerfleckig. Die angeplatzten Einbandgelenke restauriert.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Aarau : Beck, 1834, in-8vo, 22 S., Stempel ‘Reg. Bibliothek’, Mod. Pappband.
Barth 6429
Phone number : 41 (0)26 3223808
1944, in-4to, 4 Hefte + 1 Abb. zus. in O.-Pappumschlag (auf das Jahr 1937).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchatel - Paris, Delachaux & Niestlé S. A. 1946, 180x120mm, 238pages, broché. Inscritpions maanuscrites sur le haut de la page de faux-titre, autrement très bel exemplaire.
illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Baden, Höhr und Langbein, 1844. 8°. XIII, 316 (1) S., (1) Bl. Mit 4 Aquatinta-Tafeln, 1 lithogr. Tafel u. 1 gef. lithogr. Karte. Halbleinenband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.
Barth 20653. - HBLS V, 117. - Erste Ausgabe (weitere erschienen 1845 u. 1871) des ab 1846 auch in franz. Sprache erschienenen balneologischen Werks des Badener Arztes u. Dichters Johann Alois Minnich (1801-1885). Die Tafeln zeigen den Blick auf die Bäderstadt, den Kurhof Schiff, das Hotel Raben, das Hotel Stadthof u. das alte Schloss Baden (in 2 Ansichten, vor und nach der letzten Zerstörung). Die Karte (17,5 x 19,5 cm) zeigt Baden u. Orte der näheren Umgebung wie Dättwil, Kloster Wettingen, Martinsberg, Baldegg. - Mit 2 Besitzerstempeln auf fl. Vorsatz sowie Eintrag "Schiff Baden" von alter Hand auf der Titelseite. Die Karte mit 10 cm Einriss. Das Blatt IX/X lose. Titelseite am Fuss mit 5 cm Einriss im Falz. Durchgehend gebräunt u. stellenweise stockfleckig. Einband stärker berieben und bestossen.
s.d., XIXè, 27 x 41 cm le cadre. 2 aquarelles en couleur signées Bader. Dans un encadrement baguette or.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lith. Lemercier, s.d. vers 1840, 23.5x31 cm), lithographie originale, 1 feuille montée sur support papier (29.5x40 cm).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Schweizerischer Burgenverein 1998, 300x215mm, 111Seiten, Verlegereinband. Sehr schönes Exemplar.
14 Kunstblätter s/w, Illustrationen und Fotos in Schwarzweiss im Text und ausserhalb des Textes, ein Faltplan, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
o.J vers 1850 Image 15x22 cm, O. Stahlstich / grav. sur avier originale, sous passepartout (la feuille 27x35 cm.)
image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lith. Bader et Comp. à Fribourg, s.d. vers 1840, 9x14.5 cm, lithographie originale, 1 feuille (9.5x16 cm) Passepartout.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
BADER, lith. d’après DRULIN, (Antoine, 1802-1869) Peint et lith. par:
Reference : 111675aaf
Lith. Bader et Cie., s.d. vers 1835 -40, 42x53 cm, lithographie originale grand format ‘fait à Fribourg par Bader et Comp.’, planche récemment montée sur toile, une feuille non pliée. (51x62).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d., ca. 1830, 14x21.5 cm (vue), lithographie originale, montant les bâtiments avec qqs étudiants sur le chemin, 1 feuille. (17.5x36 cm).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich-Zelnau, Leemann 1908, 210x140mm, 211Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Barcelona, Establecimiento tipografico editorial de José Miret, 1876, in-8vo, 207 S. mit 8 tonlithogr. Tafeln u. 5 lithogr. Abb. + 4 Bl. (Histor. Kalender der Schweiz: 1790 - 1874, Inhaltsverz. und Verz. der Abb.), einige Seiten leicht stockfl., sonst sehr frisch, Halbleinenenb. mit marmoriertem Papier, Rücken mit goldgepr. Titel und Verzierungen, sehr guter Zustand.
Erste Ausgabe. Selten. Eine eindrückliche Reisebeschreibung, mit vielen historischen, geographischen, politischen und medizinischen Fakten über die Schweiz angereichert, ist in Form von Briefen geschrieben und beginnt im Juli 1875 in Bellaggio am Lago di Como. Von dort geht es über den Malojapass nach St. Moritz, wo er sich einige Tage aufhält, Exkursionen in die Berge unternimmt und einiges zu den Bewohnern und speziell zum Klima und der Qualität des Wassers schreibt. In Pontresina nimmt er an einer Bergtour mit Berführer über den Morteratsch-Gletscher teil (mare de hielo de Moraratsch), was auf den Spanier einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Weiter geht es über Tarasp (chem. Analyse des Wassers), Alveneu, und Chur nach Zürich, wo ihn vor allem die medizin. Fakultät und das Kantonsspital interessieren. Danach auf die Rigi Kulm (Beschreibung der Berge) und von da nach Luzern mit Ausflug nach Altdorf und weiter über Interlaken, Briens nach Bern. Neben der Geschichte der Stadt wird das schweizer. Staatswesen beschrieben und wiederum die medizinische Schule behandelt. Danach reist er über Freiburg, Yverdon (Beschreibung des Jura) nach Lausanne und Genf. Neben seinem professionellen Interesse als Arzt, scheinen vor allem die Alpen einen grossen Eindruck auf ihn gemacht zu haben. Das zeigt sich auch in den schönen ganzseitigen Tonlithographien, die meist das Bergpanorama betonen: eine Ansicht von St. Moritz, die Bernina-Passhöhe mit dem Lago Bianco, das Kurhotel in Tarasp, Ansicht von Luzern mit der Rigi, Ansicht von Interlaken, Blick auf die Altstadt von Bern, die Stadt Lausanne von Norden mit den Savoyer und Walliser Alpengipfeln und eine Ansicht von Genf mit der Kathedrale auf dem Hügel vor dem Hintergrund des weiss leuchtenden Mont-Blancs. Die übrigen lithogr. Abbildungen behandeln v.a. die Wanderung über den Moreratsch-Gletscher: Ansicht der 4-köpfigen Gruppe auf dem Gletscher, ein Portrait des Berführers "Jaques" mit seiner Ausrüstung und 2 Ansichten der angeseilten Gruppe auf dem Eis, des weiteren eine Ansicht des Piz Languard bei Pontresina während eines schweren Gewitters und einen Situationsplan des Kantonsspitals von Genf. Die Zeichnungen stammen von D. Ricardo Vilallonga und die Lithographien von D. Carlos Labielle. Das Buch und seine Gravuren ist in der einschlägigen Literatur nicht erwähnt und muss daher als ungemein selten angesehen werden. Der spanische Arzt Dr. Badia war Ritter der preussischen Krone. Perret -; Wäber -
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, SAGW 2017, 220x160mm, 82Seiten, broschiert. Exemplar wie neu.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwiss., 2017, in-8vo, 82 S., illustriert (Porträts), illustrierte Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, David Gessner, MDCCLIX., 1759, in-4to, 12 S. (Signiert P. Aegidius Harttmann Decanus). Mod. Pappband.
Barth 3065
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchâtel, Editions H. Messeiller S.A., 2001, in-8vo, 751 p., richement ill. n./b., brochure originale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchâtel, editions H. Messeiller 2001, 210x145mm, 751pages, broché. Bel exemplaire.
photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Castagniééé / Avenir Suisse, 2010. Grand format, cartonnage illustré. A l'état de neuf.
"VESPERIS est une Fondation collective en pleine santé même en pleine crise, elle parvient à garder un taux de couverture qui dépasse 100 %. Malgré ce fait, Victor Louvetot, administrateur de la Fondation, en appelle à la prudence, alors que le commissaire Villars de la Police fédérale, à l'affût d'un tueur en série, cherche à s'accommoder de sa retraite imminente, qui s'annonce difficile."
Lausanne, Payot, collection d'Histoire générale, 1970. Grand in-8, cartonnage illustré. Exemplaire très légèrement défraîchi, sans doute qu'il fut utilisé par un élève vaudois - comme nous mêmes naguère, jadis. . .
Neuchâtel, La Baconnière 1941, 195x145mm, 80pages, broché, couverture rempliée. Dédicacé.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, L’Age d’Homme 1973, 250x220mm, 108pages, broché. Couverture à rabats. Envoi de l’artiste sur le haut de la page de garde supérieure. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, l’Age d’Homme 1972, 215x145mm, 52pages, broché. Couverture à rabats. Dédicacé.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal