Bern, Verlag u. Lith. Anstalt v. J.F. Wagner, 1838, gr. in-8vo, 16 getönt. Lithographien, aus: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton Thurgau. VERKAUF PRO BLATT.
Die 16 Ansichten zeigen: 1) Hagenwyl - 2) Thurmhof - 3) Diesenhofen - 4) Bürglen - 5) Klingenberg - 6) Helfenberg - 7) Luxburg - 8) Romanshorn - 9) Oetlishausen - 10) Altenklingen - 11) Liebenfels - 12) Gottleben - 13) Arbon - 14) Mammerthofen - 15) Salenstein - 16) Ober Castelen. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, Unterwalden : 6 getönt. lithogr. Tafeln, / Uri: 3 getönt. lithogr. Tafeln, leicht stockfleckig, Ausgebunden (Ohne Umschlag). VERKAUF PRO BLATT.
Ansichten v. Unterwalden: Isenring / Stanz - Rosenburg - Stanzstad - Isenring - Aha. Od. Untere Burg von Sarnen - Rudenz. // Uri: Beroldingen - Bürglen - Silenen. Lonchamp 126.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag u. Lith. Anstalt v. J.F. Wagner, 1838, gr. in-8vo, rousseurs, VENDU PAR PLANCHE.
Vues disponible: 1) Grandson - 2) Yverdon - 3) Champvent - 4) Rougemont - 5) Oron - 6) La Tour de Peilz - 7) Blonay 8) Chatelard /10) Duin /11) Vanel / 12) Lucens / 13) Clerolles / 14) Chillon / 15) Aigle / 16) Avenche / 17) Rolle /18) Lasarraz / 19) Latour de St. Martin (prés le Paquier) /20) Bavois /21) Wufflens /22 - 7 23 Biolex / 24) Mont / 25) Lausanne / 26) Mex /27) Echandens / 28) Severy / 29)Les Clees / 30) La Tour de Molière / 31) Bertholo / 32 / 33 / 34/ 35 Echallens /36 / 37 / 38) Aubonne /. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d. (1840), Ansicht: 12x17.5 cm., Lithographie originale teintée par J.F. Wagner de la série: Freiburg N° 20, Titel ‘Chatel St. Denis’ 1 Blatt 24 x 19 cm.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d., (1840), 12.5x17.5 cm, Lithographie originale coloriée à la main (série ‘Fribourg’, N° 21), 1 feuille 20 x 15.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d. (1840) 24 x 19 cm (la feuille). lithographie. Vendu par planche.
St.Moritz. Graubunden /Valais : Flue (Saxo) / La Batie / Valeria.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag u. Lith. Anstalt v. J.F. Wagner, 1838, gr. in-8vo, 5 getönt. Lithographien, aus: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton Zürich. VERKAUF PRO BLATT.
Vorhanden: 1) Hegi - 2) Girsperg - 3) Wyden - 4) Regensberg - 6) Eglisau. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d (vers 1840), 15.5x22.5 cm (27x39 cm). 1 feuille, tachée d’eau.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Paul Haupt 1980, 225x155mm, 261Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
illustriert, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
10 Mappen. Bern, Verlag der lithogr. Anstalt von J. F. Wagner, o. J. (1840). Quer-Gross-8°. 32 S.; 12 S.; 13 S.; 18 S.; 12 S. Mit 199 lithogr. Tafeln, (+ 1 zusätzliche lithogr. Tafel) nach Zeichnungen von J. F. Wagner. Lose Blatt in Papierumschlägen unter Verwendung der Orig.-Titel (diese auf vord. Deckel mont.)
Thieme/Becker XXXV, 33. Vollständiges Exemplar. – «Wagner, Friedrich (Johann Fr.) Landschafts- u. Tiermaler und Lithograph. Schüler der Stuttgarter Akad., tätig ebda u. (seit 1834) in Bern (hier bes. als Lithograph), wanderte 1850 nach Amerika aus. (...)» (Thieme/Becker). - Mappe Thurgau mit einer zusätzlichen Karte. - Nie erschienen sind die Kantone: Appenzell, Genf, Glarus, Graubünden, Luzern, Schwyz, Tessin, Zug. - Einige Tafeln schwach stockfleckig u. mit kleineren Randläsuren bzw. Knickfalten.
(Bern, um 1840). 8°. 12, 18, 13, 13, 32 S. Mit 219 (von 225) Tafeln. Späterer Halblederband.
Thieme/Becker XXXV, 33. – «Wagner, Johann Friedrich Landschafts- und Tiermaler und Lithograph. Schüler der Stuttgarter Akad., tätig ebda und seit 1834 in Bern (hier bes. als Lithograph), wanderte 1850 nach Amerika aus ...» (Thieme/Becker). – Papier durchgehend stockfleckig. Der Einband berieben.
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales,
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales,
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel). image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales,
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel). image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel). image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales,
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der lithograf. Anstalt von J. F. Wagner, 1840, gr. in-8vo, lithographie avec rousseurs marginales,
Lonchamp 126. De la série: Ansichten sämtlicher Burgen, Schlösser und Ruinen der Schweiz. Kanton NEUENBURG - (Neuchâtel).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Solothurn, Johann Jacob Bernhardt, 1667. 4°. (4), 266 S. (1) Bl., S. 267–329, (8) Bl. Moderner Halbpergamentband, goldgepr. Rückentitel und Fileten, marmor. Deckel.
Barth 2219. – Haller V, 1245. – Vgl. Feller/Bonjour I, 368 (für Wagner). – Vgl. HLS (digital), Nr. 2 (für Haffner). – Einzige Ausgabe. Der Solothurner Stadtschreiber und Schultheiss Johann Georg Wagner (16251691) verwertet in seinem Werk Beiträge aus Franz Haffners zweibändiger Chronik «Der klein Solothurner Allgemeine Schaw-Platz» (1666). «Haffners hist. Angaben über Solothurn gründen z. T. auf Urkundenkenntnis, die Vorgeschichte im ersten Band dagegen beruht auf Sagen und bibl. Erzählungen. Auffallend ist H.s konfessionelle Toleranz» (HLS). – Mit Exlibris «PA». – Schönes Exemplar, das Register gebräunt, grösserer Eckabriss am letzten Blatt ergänzt mit Textverlust.
(Zürich), o. Vlg., o. J. 8°. (4) S. Loser Bogen.
Haller 1, 1213. - Schrift von Johann Jacob Wagner (1641-1695), Arzt u. Naturforscher, der das Phänomen des Schwefelregens wissenschaftlich zu erklären versucht. Tractat von 4 Seiten ohne Umschlag. - Falz mit 1 x 7 cm Fehlstelle (ohne Textverlust). Gebräunt.
Zürich, Joh. Heinrich Lindinner, 1688, in-12°, frontispice + 6 ff. + 216 pages, richement ill. de 40 vues et la carte géogr. dépl. de la Suisse, ex libris sur cuir rouge (Fam. C.F. v. Steiger - Fribourg) / ex libris Peter E. Obergfell, reliure plein cuir d’époque. Dos anciennement remis.
Johann Jacob Wagner 1641-1695 Dr. med. Arzt am Waisenhaus Zürich. Zweiter Stadtarzt 1692, Schrieb Hist. Naturalis Helvetiae (1680) (Perret 4503) / Joh. Heinr. Lindinner 1648-1717, Gründer der Lindinnerschen Buchdruckerei / Michael Schaufelberger, Schneider, Ab dem Schaufelberg, Bürger von Zürich, 1612, Buchhändler, Buchdrucker und Verleger. Letzter namentlich von 1665 an, bis1669. Lonchamp, 3215.; Wäber S.25; Nicht bei Perret. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1) Zürich, Joh. Heinrich Lindinner / 2) Zürich : Getrukt, bey Joh. Rudolf Simmler, 1701, 1704, in-12° (13,5:9 cm)., 5 Bll. + 258 S. + 1 gefalt. gest. Karte + 39 Kupfertafeln / Mit gest. Titel + 23 Ansichten auf 11 Kupfertafeln + 3 Bll. (statt 4: = ohne Drucktitel) + 408 S., Pergament d. Zeit / Cont. vellum.
1) Erste Ausgabe. Das Erste Reisehandbuch der Schweiz. 2) Frühe Beschreibung von Zustand und Geschichte von Zürich und Umgebung mit Beschreibungen einzelner Häuser und Geschlechterbuch. Unter den Ansichten: Andelfingen, Bülach, Eglisau, Grüningen, Hegi, Küsnacht, Lauffen, Rüti, Stein am Rhein u. Winterthur. - Schwach stockfleckig; fehlt der Drucktitel/Inhalt. Zweite Ausgabe unter diesem Titel, dritte insgesamt. War erstmals 1684 als "Index memorabilium Helvetiae" erschienen. "Dieses Werkgen kann den Reisenden und Anfängern zu vielem Nuzen und Vergnügen gereichen ... (diese) Ausgabe ist die beste, denn obgleich die Vermehrungen sich nicht, wie der Titel prahlet, auf die Helfte belaufen, so sind sie doch ziemlich ansehnlich" (Haller I, 705). Enthält 18 blattgr. Ansichten sowie 21 Tafeln mit je zwei halbseitigen Ansichten. Unter den blattgr. Ansichten Appenzell, Baden, Bern, Freiburg /Argau, Genf, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Solothurn, Zug u. Zürich; 1 blattgr. Kupf. mit Darst. einer Sitzung. - Gering stockfleckig; es fehlen der gestochene Titel und 1 Blatt Widmungsgedicht. 1) Haller I, 763; Wäber I, 372; Lonchamp 349. - Erste Ausgabe. / 2) Lonchamp 3215; Wäber I, 25. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Verkehrsverlag AG., 1939, in-4to, 92 S., reich ill. mit photogr. Aufnahmen v. Robert Spreng, Kriegstechn. Abt. d. eidg. Militärdept. u.a., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Verkehrsverlag, 1946, in-4to, 273 S., illustr. mit zahlreichen Abb. in s./w., N° 195 von 500 mit besonderer Ausstattung herausgegebenen Exemplaren, orig. Halbpergament, Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Verkehrsverlag 1942, 340x280mm, 357Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich und Stuttgart, Julius Wagner, 1928, gr. in-4°, 104 S., mit Illustrationen nach photograph. Original-Aufnahmen, darunter zahlreiche ganzseitige Kupfer-Tiefdruckblätter + 2 Bl. (= 4 S : Die olympischen Meister 1928) + 2 lose Blätter mit Kunstpostkarten auf blauem Papier, orange farbigen Orig. - Leinenband mit goldgeprägtem Titelbild auf dem Buchdeckel. Schönes frisches Exemplar.
Die 31 olympischen Spiele von 1928. St. Moritz - Amsterdam. Erinnerungswerk. Mit 108 Fotos und Illustrationen nach Franz Ember. Seltene Olympiaschrift mit zahlreichen Fotos + 2 Beilagen (Kunstpostkarten): "Das Hohelied der Eislaufkunst" von Eduard Stiefel und "Das weisse Stadion" von P(linio) Colombi (1927). Farb-Postkarten des Olympia-Verlages München/Zürich.Explication des photos avec texte en allemand et en français, sinon texte en allemand, bel exemplaire avec les 2 planches en couleur (cartes postales en couleurs) de Eduard Stiefel et Pl. Colombi, qui se trouvent rarement. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808