Genève, Editions La Baconnière, 2018. In-8 broché de 263-[1] pages, couverture à rabats.
Iconographie en noir et en couleurs.
Genève, La Baconnière/Arts, 2017. In-8 broché, couverture à rabats. En belle condition. Abondamment illustré en noir et en couleurs.
"Depuis la seconde moitié du XVIe siècle, Genève s'est imposée comme un centre intellectuel et religieux. Attirant une importante communauté de nobles étrangers, la ville ne reste pas à l'écart des goûts et des pratiques artistiques du temps. Si la place qu'y tenaient les beaux arts est aujourd'hui reconnue, il restait à évaluer celle de la musique. Ici comme ailleurs, les temps forts de la vie familiale et sociale sont inséparables des danses accompagnées par les instruments. Musiciens itinérants et maîtres de danse ont été les acteurs essen tiels de la diffusion des pratiques musicales. Au milieu du XVIIe siècle, on signale déjà que des "concerts de musique" se tiennent dans les temples et en 1718 une première société de concerts obtient l'amé nagement à l'Hôtel de Ville d'une salle où se produiront pendant plus d'un siècle les amateurs genevois et les artistes de passage. Loin de se limiter aux salons patriciens, la pratique de la musique se diffuse au sein de la bourgeoisie et dans le monde des artisans aisés de la Fabrique, offrant des occasions de travail aux maîtres de musique et de danse, aux luthiers, voire aux graveurs de musique. Cela explique que plusieurs musiciens étrangers se soient installés, parfois dura blement, dans la cité. Venant de pays et de cultures différentes, ils ont confronté leur bagage culturel et leur langage avec les artistes locaux, contribuant ainsi au développement d'une vie musicale floris sante en phase avec les grands courants stylistiques européens. "
Genève, Georg / Société d'Histoire de la Suisse Romande, 2002. In-8 broché, couverture illustrée (un peu défraîchie). Léger gondolement au coin supérieur des premiers feuillets.
"De nombreux artistes ont tenté de donner un visage à la Mère Royaume. Des images d'Epinal du XIXe siècle aux plus récentes affiches, ils ont rivalisé d'imagination pour mettre en scène l'épisode le plus connu de l'Escalade".
Baden, Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband 1967, 240x160mm, 112Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Solothurn, Jent und Gassmann, auf Karte: 1840, (gr.-in 8°, lithogr. Höhenkarte Karte, 52x82 cm, mehrfach gefaltet, Exlibris Peter E. Obergfell, Original-Pappumschlag (auf Umschlag: 1841). (Auf Verso: Werbung für L. Agassiz: Untersuchungen über die Gletscher).
Nach trigonometrischen Bestimmugen von Weis, Osterwald, Buchwalder, Eschmann, Berchtold, und nach barometrischen Beobachtungen von (de) Saussure, Kasthofer, Merian, Hugi und Frei gezeichnet von J. Walker, Ingenieur-Hauptmann. Nicht bei Blumer. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Winterthur, P.G. Keller, 1960, in-8°, 96 S., Stempel a.d. Titelbl., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Luzern, Haag, 1971, in-8vo, VIII + 222 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Art. Institut Orell Füssli, s.d., (vers 1900), in-8vo, 63 p., richement ill. avec 6 ganzs. Abb. und ca. 30 iIl. im Text + einem gef. Panorama und 1 Plan des Hotel Bellevue à Sierre. Exlibris Peter E. Obergfell, Reliure en cuir blanc d’éditeur, titre doré.
The full page illustrations: Col de Fenêtre from Sierre / Sierre (Rue à l’intérieur avec HOTEL de la POSTE) / Villa / Pretalattes / Corin / Leuk/ Hôtel du Parc Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Wallisellen, W. Hostettler, und Winterthur, Winterthur AG., 1952, in-4°, XII + 480 S., ill., Original-Leinenband, OU.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Vevey, Säuberlin & Pfeiffer AG., 1952 1957, in-8vo, 1) 36 S., reich mit fotogr. Abb. ill. mit Photographen-Verz. (u.a. Darbellay - Gyger - Kettel - Perret - Meerkämper) / 2) Faltbl. mit Karte, Wallis (Umschl.: Schol) / 3) 12 S. (Umschl. Skifahrtstunde) / 4) Wallis Schweiz 1957, 36 S. fotogr. Abb. (+ Photogr.-Verz.) blauer Umschl. (Schol) / Wallis Zwitzerland (1955) Faltbl. mit Karte und Infos / Mit dem POSTAUTO in die Walliser Seitentäler illustrierte Original-Broschüre. / Faltbl.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Solothurn, Buchdruckerei Gassmann AG, 1967, gr. in-8vo, 273 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Verlag von Paul Neff, o.J. (1845), in-8vo, (23x10.5 cm), XXXIV + 144 S. + gef. lithogr. Karte, gez. v. R. Gross, Ex Libris Peter E. Obergfell, Original-Pappband. Lithogr.-Titelblatt in typogr. Umrahmung vorne auf Umschlag aufgezogen. Rücken mit Leinen verstärkt.
Erste Ausgabe, mit ‘Reiseplänen’: diverse ‘Touren’ von 2 bis 3 Wochen oder sogar der ‘Sommertour’ von 3 Monaten. Dann die Reisepläne für kürzere Ausflüge, für Savoyen und Piemont und Notizen für Besucher der Schweiz (z.B.: Anzug, Reisebündel für Fussgänger, beim Bergsteigen, Geldvorrat, Reisekosten, Wirtshäuser, usw. Ausführlich die Routen : Pass über den St. Bernhard, Visp - Aosta, Genf nach Chamouni, Martigny, Genf - Chambéry etc. + Register. Waeber, Landes- u. Reisebeschreibungen (1899), S. 78. (1. Ausg. 1845. 2. Ausg. 1852; Dreyer, S. 804 1. & 2. Aufl. 1845/52; Perret -
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zurich, Patrick Frey Ed. (Scalo), (Printing Steidl, Göttingen), 2000, in-8vo oblong, [490] S. : überwiegend photgr. Ill., cartonnage original, ill.
; 12 x 21 cm
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann Erben, 1768. Plattengrösse: 48x58 cm. Blattgrösse: 58x67 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 3215 . - Titelkartusche unten rechts, Nebenkarte unten "Der Alpstein von Mitternacht her anzusehen". - Ränder etwas gebräunt.
Nürnberg, Homann, 1767, 47,5 x 56,5 cm., Kupferstichkarte, altkoloriert. Beschreibungen in Deutsch, 1 feuille / 1 Blatt 56x65 cm,
Ryhiner Sammlung. N° 6222. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann Erben, 1763. Plattengrösse: 51x59 cm. Blattgrösse: 59x68,5 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 3212. - Titelkartusche oben rechts, Nebenkarte unten rechts "Die Herrschafft Griessenberg im Thurgau, dem Canton Lucern gehörig, samt den halben Gerichten Hächikofen und Husern". - Ränder etwas gebräunt.
Nürnberg, Homann Erben, 1767. Plattengrösse: 50x59,5 cm. Blattgrösse: 59x69 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 8608 . - Titelkartusche oben links, Ansicht unten rechts "Prospect des hochfürstlichen Stiffts Einsidlen". - Ränder etwas gebräunt.
Nürnberg, Homann, 1766, 47 x 57 cm, Karte nicht koloriert, Beschreibungen in Deutsch. Eine schwache Faltspur in der Mitte. 1 feuille / 1 Blatt 56x65 cm,
Ryhiner Sammlung n° 6243. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann, 1766, 47 x 57 cm, Karte koloriert, Beschreibungen in Deutsch. Eine schwache Faltspur in der Mitte. Unten im Rand etwas wasserfleckig. 1 feuille / 1 Blatt 56x65 cm,
Ryhiner Sammlung n° 6243. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann Erben, 1766. Plattengrösse: 50x59 cm. Blattgrösse: 59x68,5 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 8608. - Titelkartusche oben rechts. - Ränder etwas gebräunt.
Nürnberg, Homann Erben, 1767. Plattengrösse: 49x53,5 cm. Blattgrösse: 58,5x69 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 3216 . - Titelkartusche unten links. - Ränder etwas gebräunt. Einriss im unteren Rand.
Nürnberg, Homann Erben, 1768. Plattengrösse: 48,5x58 cm. Blattgrösse: 59x68,5 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 3216. - Titelkartusche oben rechts, Nebenkarte links "Valle Leventina = Das Liviner-Thal, so dem löblichen Canton Uri eigen gehört" und Mitte rechts "Prospect des schönen Wasserfalls im Schächen-Thal, des Cantons Uri». - Ränder etwas gebräunt. Mit einem Wasserfleck verso im Falz oben, auf der Karte kaum sichtbar.
Nürnberg, Homann, 1768, 47,5 x 56,5 cm, Original-Kupferstichkarte, altkoloriert, im unteren weissen Rand etwas fleckig, Beschreibungen in Deutsch, 1 feuille / 1 Blatt 56x65 cm,
Eine schwache Faltspur in der Mitte. Links unten mit schwachem Wasserrand. Gutes und sauber koloriertes Exemplar. Ryhiner Sammlung N° 6321. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann, 1768, 47,5 x 56,5 cm, Original-Kupferstichkarte, altkoloriert, im unteren weissen Rand unten etwas wasserfleckig, Beschreibungen in Deutsch, 1 feuille / 1 Blatt 56x65 cm,
Eine schwache Faltspur in der Mitte. Links unten mit schwachem Wasserrand. Gutes und sauber koloriertes Exemplar. Ryhiner Sammlung N° 6321. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Nürnberg, Homann Erben, 1768. Plattengrösse: 48x58,5 cm. Blattgrösse: 60x69 cm. Grenz- und flächenkolorierte gestochene Karte. Mittelfalz.
Sammlung Ryhiner 3216 . - Titelkartusche untere Hälfte rechts. - Ränder etwas gebräunt. Mit einem Wasserfleck verso im Falz oben, auf der Karte etwas sichtbar.