Sort by
Previous 1 ... 858 859 860 861 ... 1042 1223 1404 1585 ... 1588 Next Exact page number ? OK

‎HEER, Oswald (1809-1883) & BLUMER-HEER, J.J.:‎

Reference : 121295aaf

‎Der Kanton Glarus, historisch-geographisch-statistisch geschildert von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. 'Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz'. Bd. 7.‎

‎ St. Gallen/ Bern, Huber, 1846, kl. in-8vo, XIV + 665 S., etwas stockfleckig, Ex Libris ‘Heinrich Angst auf Regensberg 1912’, ill. O.-Pp. (mit lith. Landschaftsansicht 'Blick vom Schlössli ob Niederurnen' auf dem hint. Einbanddeckel). Schönes Ex. (Barth 19490).‎


‎ Barth 19490. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF50.00 (€53.59 )

‎HEER, Oswald (1809-1883). - SCHRÖTER, Karl & HEER, J. Justus & STIERLIN, Gustav & HEER, Gottfried (Hrsg.):‎

Reference : 49977aaf

‎Oswald Heer. Lebensbild eines schweizer. Naturforschers. 2 Bde. In 1 Bd. geb.‎

‎Zürich, Schulthess, 1885-1887, in-8vo, Front.-Portr. (aufgeklebte Originalphotographie von Oswald Heer) + 4 Bl. + 144 S. ; Frontispiz + 543 S. mit zahlr. Abb.ildungen, Stempel a. T. und V. "S.A.C. - Sektion Basel", Hlwd. mit goldgepr. Rücken titel und Bibl.-Sign., hint. Einbanddeckel beschabt.‎


‎1) Ohne Untertitel. - 2) O. Heer's Forscherarbeit und dessen Persönlichkeit. - Oswald Heer, u.a. Professor der Botanik und Entomologie an der Universität in Zürich, war ein Hauptbegründer der Pflanzengeographie, hervorragender Kenner der Insekten und der fossilen Pflanzenwelt sowie bedeutender Vertreter der Tertiärbotanik. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF60.00 (€64.31 )

‎HEER, Oswald (1809-1883). - SCHRÖTER, Karl & HEER, J. Justus & STIERLIN, Gustav & HEER, Gottfried (Hrsg.):‎

Reference : 117392aaf

‎Oswald Heer. Lebensbild eines schweizer. Naturforschers. 2 Bde. In 1 Bd. geb.‎

‎Zürich, Schulthess, 1885-1887, in-8vo, Front.-Portr. (aufgeklebte Originalphotographie von Oswald Heer) + 4 Bl. + 144 S. ; Front. + 543 S. mit zahlr. Abb. Hldr. mit goldgepr. Rücken-Titel.‎


‎Oswald Heer, u.a. Professor der Botanik und Entomologie an der Universität in Zürich, war ein Hauptbegründer der Pflanzengeographie, hervorragender Kenner der Insekten und der fossilen Pflanzenwelt sowie bedeutender Vertreter der Tertiärbotanik. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF150.00 (€160.78 )

‎Heer, Oswald. - Blumer-Heer, J. J.‎

Reference : 110013

‎Der Kanton Glarus, historisch-geographisch-statistich geschildert von den älsten Zeiten bis auf die Gegenwart. Historisch-geographisch-statistich Gemälde der Schweiz VII. Band.‎

‎ St. Gallen - Bern, Bei Hubet und Compagnie 1846, 170x110mm, XIV- 665Seiten, cartonnage illustré de l’éditeur, plat et charnière frottés. ‎


‎ Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF30.00 (€32.16 )

‎Hefti, Jocelyne.‎

Reference : 59983

‎Inventaire du fonds Paul Piguet.‎

‎ Lausanne, Bibliothèque Cantonale et Universitaire 1993, 235x190mm, 181pages, broché. Bel exemplaire.‎


‎ illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF25.00 (€26.80 )

‎Hefti, Jocelyne.‎

Reference : 59024

‎La Bataille du rail. Naissance des réseaux de chemins de fer lémaniques et alpins 1838-1914.Catalogue de l’exposition présentée au Musée Historique de Lausanne.‎

‎ Lausanne, 1997, 240x195mm, 76pages, broché. Bel exemplaire.‎


‎ illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF20.00 (€21.44 )

‎HEFTI-OTT, Sara:‎

Reference : 65583aaf

‎Die Keramik der neolitischen Ufersiedlung Yvonand 4. ‎

‎Bern, Seminar für Urgeschichte, 1977, in-4to, 52 Bl. + 30 Tafeln, Original-Broschüre.‎


Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF35.00 (€37.52 )

‎HEGAR, E. E. F. -‎

Reference : 7723aaf

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF30.00 (€32.16 )

‎Heger-Etienvre, Marie-Jeanne (sous la direction de).‎

Reference : 94620

‎La Suisse de 1848. Réalités et représentations. Collection Helvetica.‎

‎ Strasbourg, Presses Universitaires de Strabourg 1999, 240x165mm, 160pages, broché. Exemplaire à l'état de neuf.‎


‎ Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF20.00 (€21.44 )

‎Hegetschweiler, Johann:‎

Reference : 21759BB

(1840)

‎Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Oswald Heer.‎

‎Zürich, Fr. Schulthess 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., 3 n.n. S. mit 8 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit mit gdrucktem Rückenschild.‎


‎Erste Ausgabe. Von Oswald Heer nach dem Tode Hegetschwecilers beendet und erweitert mit den "Analytischen Tabelen zu bestimmung der phanerogamischen Pflanzengattungen der Schweiz", die im gleichen Jahr auch als Einzelpublikation erschien. - Titel stockfleckig, sonst nur vereinzelt fleckig. Name auf dem Vorsatz. Einbanddeckel beschabt.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF100.00 (€107.19 )

‎Hegetschweiler, Johann:‎

Reference : 59278BB

(1826)

‎Sammlung von Schweizer Pflanzen. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet von J.D. Labram.‎

‎4 Bände. Zürich, bei J. Esslinger Praeceptor. (1826-1834). Klein-8°. Gestochener Titel, 2 S. Mit 480 kolorierten, lithographierten Tafeln von J.D. Labram mit jeweils 1 Bl. Text, je 5 bis 6 S. handschriftlicher Index angebunden. Schlichte Halbleinwandbände der Zeit mit handschriftlichen Papierrückenschildern.‎


‎Nissen 838. - Erste Ausgabe der ersten Folge, erschien in 80 Heften mit 480 Tafeln. Band 1 mit der "Nachricht, die Herausgabe der Sammlung von Abbildungen von Schweizerpflanzen betreffend". - Einbände beschabt und fleckig. Rücken verblasst. Name auf Titelblatt. Die Tafeln in der oberen Ecke sauber in Bleistift numeriert. Vereinzelte Tafeln mit Anotationen von alter Hand in in schwarzer Tinte. - Sauberes Exemplar.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF2,000.00 (€2,143.74 )

‎Hegetschweiler, Joh(annes):‎

Reference : 26186AB

(1831)

‎Beyträge zu einer kritischen Aufzählung der Schweizerpflanzen und einer Ableitung der helvetischen Pflanzenformen von den Einflüssen der Aussenwelt.‎

‎Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1831. 8°. (4) 382 (6) S. Mit 1 gef., lithogr. Karte. Leinenband der Zeit mit handschr. Papierrückenschild.‎


‎Stafleu-Cowan II, 2565. - Pritzel 3906. - e-HLS. - Hirsch III, 111. - Erste Ausgabe. Johannes Hegetschweiler (1789-1839), Zürcher Mediziner, wirkte zugleich als Botaniker und Alpenforscher. Vorliegende Publikation, sein Hauptwerk vollendete Oswald Heer 1840 in "Flora der Schweiz". Die Karte der Alpen im Profil trennt Nordseite (Kalkalpen) und Südseite (Urgebirge) und nennt Vegetationstypen der verschiedenen Höhenregionen mit entsprechenden Pflanzenvorkommen und Jahrestemperaturen. - Mit Exlibris und Blindprägestempel. Papier durchgehend etwas stockfleckig. Einband berieben und bestossen.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF400.00 (€428.75 )

‎Hegetschweiler, Johannes:‎

Reference : 7160CB

(1826)

‎Sammlung von Schweizer Pflanzen nach der Natur auf Stein gezeichnet von J(onas) D(avid) Labram. Text von Joh: Hegetschweiler.‎

‎4 Bände. Zürich, J. Esslinger, (1826–1834). Kl.-8°. Mit 287 kol. Lithographien von Jonas David Labram. Halblederbände der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung.‎


‎Nissen 838. – Senn: Die Entstehung von J .D Labram's «Sammlung von Schweizerpflanzen». – Geiger, Hermann: J. D. Labram, der Basler Kleinkünstler, und sein Werk (in Stultifera navis S. 28–33). – Erste Ausgabe der ersten Serie in dekorativen zeitgenössischen Einbänden. Die Textseiten neben den Tafeln mit eingebunden. Neben «Beyträge zu einer kritischen Aufzählung der Schweizer Pflanzen (1831)» Johannes Hegetscheilers (1789–1838) Hauptwerk. Die erste durchgängig illustrierte Schweizer Flora, die in 15 Jahren in Lieferungen erschien. Die Lithographien vom Basler Künstler Jonas David Labram (1785–1852), der die Tafeln zusammen mit seiner Tochter Louise sorgfältig kolorierte. – Einbände etwas berieben und bestossen.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF1,600.00 (€1,714.99 )

‎Hegetschweiler, Johannes:‎

Reference : 54525AB

(1831)

‎Ueber den Charakter, die Cur und die Verhütung der ostindischen Brechruhr (Cholera) mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Schweiz.‎

‎Zürich, Orell, Füssli und Co. 1831. 8°. 52 S. Ohne Einband.‎


‎Erste Ausgabe. - Eine von mehreren Schriften über die Behandlung der Cholera in der Schweiz. Nach dem ersten Ausbruch der asiatischen Cholera in Europa ab ca. 1830 wurde das Thema in der Schweiz kontrovers diskutiert. Die Schweiz blieb jedoch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts von einem grösseren Ausbruch verschont. Johannes Hegetschweiler (1789-1839), Bezirksarzt, Regierungsrat und bekannt geworden durch sein Giftbuch und Botanik der Schweiz. - Durchgehend stark stockfleckig. Ränder mit einigen Randeinrissen. - Selten.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF100.00 (€107.19 )

‎Hegetschweiler, Johannes, u. Heer, Oswald:‎

Reference : 13002AB

(1840)

‎Flora der Schweiz.‎

‎Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., (3) Bl. mit 8 lithogr. Tafeln. Pappband mit modernem Leinenrücken.‎


‎Erste Ausgabe. - Das Werk wurde nach dem Tod von Johannes Hegetschweiler von Oswald Heer beendet und herausgegeben sowie mit analytischen Bestimmungstabellen versehen. Johannes Hegetschweiler (1789-1839), Zürcher Mediziner, wirkte zugleich als Botaniker und Alpenforscher. - Mit Exlibris und Stempel. Mit handschriftlichen Notizen auf dem vorderen fliegendem Vorsatz.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF50.00 (€53.59 )

‎HEGETSCHWEILER, Johann (Heinrich) (1789-1839):‎

Reference : 117505aaf

‎Reisen in den Gebirgsstock zwischen Glarus und Graubünden in den Jahren 1819, 1820, und 1822. Nebst einem botanischen Anhang und mehreren lithographierten Zeichnungen.‎

‎Zürich, Orell, Füssli, 1825, in-8°, gestoch. Frontispiz (Gebirgs-Ansicht mit Sennhütte auf Sand-Oberstaffel) + 2 Bl. (Vortitel und Titelblatt) + gef. kol. Karte (Hegi lith.) + 193 S. (recte 191; S. 97/98 in allen Vergleichsexemplaren übersprungen ) (+ 1) + 1 grosse gefalt. Aquatintatafel (Gletscher-Panorama „der obern Sandalp“) + 8 lith. botanische Tafeln, durchgehend stockfleckig, Stempel ‘Ski -Klub Pilatus Luzern’, Halbleder d. Zt., hs. Rschildchen. ‎


‎Erstausgabe der vielseitig strukturierten Alpenforschungsschrift, in der der berühmte Arzt, Botaniker und Politiker J.H. Hegetschweiler seine 3 Versuche, den Tödi zu besteigen, beschrieb. Die kolorierte Karte zeigt "Tödigebirg und dessen Umgebungen". Die Aquatintatafel zeigt eine "Ansicht der Gletscher auf der obern Sandalp, Canton Glarus 6000 ü. Meer" und die gest. Tafel, eine "Ansicht der Sennhütte auf Sand-Oberstaffel". Im botanischen Anhang, mit 8 Tafeln, findet man detaillierte Darstellungen einzelner Pflanzensegmente. Hirsch III/119. - Lonchamp 1424. - Pritzel 3903. - Wäber, BSL III/320. - Barth 18056. - HBLS IV,109; Appenzeller, Werkverz. Hegi N° 96 & 575; Perret 2199 Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF350.00 (€375.15 )

‎HEGETSCHWEILER, Johann (Heinrich) (1789-1839):‎

Reference : 139081aaf

‎Reisen in den Gebirgsstock zwischen Glarus und Graubünden in den Jahren 1819, 1820, und 1822. Nebst einem botanischen Anhang und mehreren lithographierten Zeichnungen.‎

‎Zürich, Orell, Füssli, 1825, in-8°, gestoch. Frontispiz (Ansicht der Sennhütte auf Sand-Oberstaffel) + 2 Bl. (Vortitel und Titelblatt) + 193 S. (recte 191; S. 97/98 in allen Vergleichsexemplaren übersprungen) (+ 1 leer) + 1 grosse gefalt. Aquatintatafel (Gletscher-Panorama „der obern Sandalp“) + 8 lith. botanische Tafeln + gef. kol. Karte (Hegi lith.) + durchgehend stockfleckig, Exlibris Peter E. Obergfell, Halbleder d. Zt., hs. Rschildchen. ‎


‎Erstausgabe der vielseitig strukturierten Alpenforschungsschrift, in der der berühmte Arzt, Botaniker und Politiker J.H. Hegetschweiler seine 3 Versuche, den Tödi zu besteigen, beschrieb. Die kolorierte Karte zeigt "Tödigebirg und dessen Umgebungen". Die Aquatintatafel eine "Ansicht der Gletscher auf der obern Sandalp, Canton Glarus 6000 ü. Meer" und die gest. Tafel, eine "Ansicht der Sennhütte auf Sand-Oberstaffel". Im botanischen Anhang, mit 8 Tafeln, findet man detaillierte Darstellungen einzelner Pflanzensegmente. Hirsch III/119. - Lonchamp 1424. - Pritzel 3903. - Wäber, BSL III/320. - Barth 18056. - HBLS IV,109; Appenzeller, Werkverz. Hegi N° 96 & 575; Perret 2199 Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF350.00 (€375.15 )

‎HEGETSCHWEILER, Joh(ann) (Heinrich) (1789-1839):‎

Reference : 99186aaf

‎Sammlung von Schweizer-Pflanzen. Nach der Natur gezeichnet von J. D. Labram. Zusammengetragen nach dem System Linné’s. In 5 Bdn. zus.‎

‎St. Gallen, Werner Hausknecht / Zürich, Orell, Füssli et Comp., o.J., (1871-1877?), in-8vo, 486 handkolorierte lithogr. Pflanzentafeln + 477 Textblätter, Private grüne HLdr.-Bde. mit goldgepr. Rückentitel, -G. Hempel Buchbinder, Zürich- / Broschüre.‎


‎Sehr selten. Die Sammlung, erste Folge in der Neue Ausgabe, war in 80 Lieferungen zu je 6 hübschen handkolor. lithogr. Pflanzentafeln in Zürich bei J. Esslinger in den Jahren 1826 bis 1834 erschienen. Die vorliegende Ausgabe mit Drucktitel -1. Abtheilung Klasse I-IV (10 Abtheilungen in XXIII Klassen.). Hrsg. von Werner Hauskrecht in St. Gallen, hat 81 Lieferungen (486 Tafeln) in 5 Bdn. Alles wurde nach dem Linné-System neugeordnet. cf. Nissen BBI 838 (für die erste Ausgabe). Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF4,500.00 (€4,823.42 )

‎HEGETSCHWEILER, Joh. / HEER, Osw.:‎

Reference : 115542aaf

‎Flora der Schweiz.‎

‎Zürich, Fr. Schulthess, 1840, in-8vo, XXVIII + 1135 S., + 8 Tafeln, H.-Lederband, Lederband mit Leder-Ecken.‎


Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF120.00 (€128.62 )

‎Hegetschweiler, Max (1902-1995):‎

Reference : 723CG

‎Fraumünster.‎

‎Lithografie auf Papier. 50 x 38,5 cm.‎


‎Vom Künstler mit Bleistift signiert. = Arta-Blatt, Nr. 28.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF120.00 (€128.62 )

‎HEGG, E.‎

Reference : 56815

‎Blätter für Kriegsverwaltung. Eine Zeit- und Streitschrift. Hrsg. im Auftrage eines Vereins schweizerischer Offziere. Zweiter Jahrgang.‎

‎ Bern, 1874, 225x150mm, 440Seiten, Halbleinenband. ‎


‎ Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF35.00 (€37.52 )

‎HEGGLIN, Clemens. - GLAUSER, Fritz.‎

Reference : 97484

‎Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents vor 1260 bis 1838 und der Pfarrei seit 1845, Baugeschichte der Kirche. Luzerner Historische Veröffentlichungen 24/1.‎

‎ Luzern / Stuttgart, Rex-Verlag 1989, 245x165mm, 420Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Sehr schönes Exemplar.‎


‎ S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF20.00 (€21.44 )

‎HEGGLIN, Clemens. - GLAUSER, Fritz.‎

Reference : 103473

‎Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents vor 1260 bis 1838 und der Pfarrei seit 1845, Baugeschichte der Kirche. Mit: Archäologische Pläne. Luzerner Historische Veröffentlichungen 24/1 und 24 /2. (2 Bände).‎

‎ Luzern / Stuttgart, Rex-Verlag 1989, 245x165mm, 420Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Mit Widmung von Fritz Glauser. Sehr schönes Exemplar.‎


‎ S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF25.00 (€26.80 )

‎Hegglin, Clemens und Glauser, Fritz (Hrsg.):‎

Reference : 138083aaf

‎Kloster und Pfarrei zu Franziskanern in Luzern. Geschichte des Konvents (vor 1260 bis 1838) und der Pfarrei (seit 1845), Baugeschichte der Kirche. 2 Teile. ’Luzerner historische Veröffentlichungen’ Band 24/1 und 24/2).‎

‎Luzern, Rex Verlag, gr. in-8vo, 420 S. m. zahlreichen Abbildungen / 16 Archäologische Pläne. Textband: Original-Leineneinband mit Original-Schutzumschlag, in Palstikschuber, ‎


Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF30.00 (€32.16 )

‎Hegglin, Geschwister:‎

Reference : 56485AB

(1910)

‎Wasserheilanstalt Schoenbrunn Ct. Zug Schweiz. 698 Met. über dem Meer. Gegründet 1858.‎

‎(Ca. 1910). 8°. 15 S. Mit 5 Illustrationen. Originalbroschur.‎


‎Einband lose Rücken beschabt. Bibliotheksstempel des SAC Sektion Basel auf dem Vorderdeckel und Titel.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF50.00 (€53.59 )
Previous 1 ... 858 859 860 861 ... 1042 1223 1404 1585 ... 1588 Next Exact page number ? OK
Get it on Google Play Get it on AppStore
Helvética
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !