Verlag des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins, 1896, in-4to, 3 Bl. + 361 S. (+1) + 17 Tafeln, 39 Abb. im Text, ohne Karte + Beilage Ötzthal und Stubai, Blatt II: Sölden-Ranalt (1:50.000), Ex-Libris ‘Bibliothek Dr, Moritz Grolig, Wien’ blindgepr. Original-Leinen, schönes Exemplar .
Inhalt u.a.: Richter E., Aus Norwegen; Habel J., Aus den argentinischen Anden; Pommer J., Über das älplerische Volkslied, und wie man es findet; Wolf K., Hausbräuche im Burggrafenamte; Euringer G., Berg- u. Gletscherfahrten in der Montblanc-Kette; Blodig K. u. Purtscheller L., Aus den Bergen der Maurienne u. der Tarentaise II.; Enzensperger J. Die Höfats im Algäu; Becker G., Der Gurgler Kamm; Schuster O., Die Langkofelgruppe; Hess H., Wandertage in den Steiner Alpen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zurich, Editions Silva 1980, 300x230mm, 248pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Très bel exemplaire.
photos couleurs, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
,Paris, Arthaud 1975, 208 pp., 1 vol. in 4 relié plein toile bleu avec jaquette illustrée (minime déchirure), cartes et abondante iconographie principalement en couleurs, annexes et index en fin d'ouvrage.
P., Arthaud (Collection "Sempervivum"), 1976, in 8° broché, 277 pages ; illustrations ; couverture illustrée en couleurs.
Première édition française (Perret, 2253). PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................
Phone number : 04 77 32 63 69
Traduit de l'allemand par Monique Bittebière. Nombreuses illustrations. Arthaud "Collection sempervivum dirigée par Félix Germain",1976. In-8 broché, couverture illustrée. 277pp
Arthaud, 1976, in-8vo, 263 p., richement ill. de photographies n./b., brochure originale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Éditions Buchet / Chastel, 1978. In-8. Broché. Couverture illustrée à rabats. 329 pages. Cartes. Très bon état
relié - 14,5x21 - 254 pp - 1959 - Editions g. p., Paris - Collection Super.Traduit de l'anglais par André Cubzac.Illustrations de G. de Sainte-Croix.
1959 cartonné orange éditeur (hard-back editor) in-octavo carré, dos long (spine without raised bands) titre frappé or (gilt title), premier plat illustrés en couleurs (cover illustrated in colours), illustrations de Gaston de Sainte-Croix, 256 pages, 1959 à Paris Editions G. P.,
Collection "Super" - traduit de l'Anglais par André Cubzac (translated from the English by) - bon état (very good condition)
G.P.. 1959. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 254 pages augmentées de nombreuses illustrations en couleurs et en noir et blanc dans et hors texte - tampon sur les contre plats. . . . Classification Dewey : 796.522-Alpinisme
traduit de l'anglais par André Cubzac Classification Dewey : 796.522-Alpinisme
HILLARY Sir Edmund; DOIG Desmond; MOLTKE-HUITFELD Marcellita & LAVAGNE Ghislaine (trad.):
Reference : 10670
(1963)
[Paris], Plon, 1963. In-8 de 220-[4] pages,, cartonnage d'éditeur sous jaquette photographique couleurs (scotchée en 3 points), gardes illustrées de cartes.
Portraits photographiques des auteurs au rabat de la jaquette.
"1911. Paris Librairie Fischbacher Genève R. Burkhardt éditeur 1911 - Broché 12 cm x18 5 cm 293 pages - Texte de Hippolyte Balavoine - dessin de F. Lemaire en couv. - Bon état"
Zürich, Orell, Füssli, 1829, kl. in-8°, 4 Bl. + 168 S., leichter Stempel ,Bresslauer Volksbibliothek’ / Exlibris Peter Ernst Obergfell, Halbleder d. Zeit, mit rotem Titelschild, Gelenke leicht angeplatzt.
Erstausgabe dieser bedeutenden wissenschaftlichen Rundtour um den Monte-Rosa, die Glarner Alpen, die Schwyzer Alpen, aufgeteilt in 2 Kapitel:1) Reise (1822) von Zürich nach dem Monterosa und die damit verbundene vollständige Tour um diesen mächtigen Gebirgsstock. / 2) Kurze Reise im September 1823 nach einigen Gebirgsstöcken der Kantone Schwyz und Glarus, namentlich auf den Redetenstock, den Kärpfstock und das Glarner Faulhorn oder den schwyzer Griseltstock.“Nur selbst Gesehenes und durch Thatsachen Erwiesenes wird erzählt und beschrieben, und die hie und da aufgestellten Ansichten über wichtige Erscheinungen in der Natur, über Thalbildungen z.B. und Gletscherbewegungen, gründen sich auf eigene mehrjährige, mannigfaltige Beobachtungen” (der Verfasser im Vorwort).“Hirzel-Eschers bedeutendste Leistung war eine Rundtour um den Monte Rosa, vom Saastal über den damals noch wenig gemachten Monte-Rosa-Pass und zurück über den Theodulpass. Immerhin lenkte er die Aufmerksamkeit auf Zermatt und die südlichen Täler der Walliser Alpen”. Seine Aufzeichnungen über die Monte-Rosa-Tour konnte er bereits 1827 publizieren (Neue Alpina II, 177-250).In den Alpen der mittleren und östlichen Schweiz waren es die Gelehrten “H.C. Hirzel-Escher, dann Heinrich Zeller-Horner, Arnold Escher von der Lindt und Melchior Ulrich, die diese Alpenbezirke durchwanderten, verschiedene Gletscher begingen, einzelne Hochpässe überschritten und damit unschätzbare Beiträge zur näheren Kenntniss dieser Alpengruppe lieferten” (Lehner).Der Name Hans Caspar Hirzel kommt viel vor in den verschiedenen Zweigen der Familie Hirzel. Barth 18062; Dreyer 811; HBLS IV/231-5; Wäber BSL III/64, 215 und 320; Lehner, die Eroberung der Alpen S. 319-322 und 620; de Beer, Travellers in Switzerland 160, 163, und 542.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Orell, Füssli, 1829, kl. in-8°, 4 Bl. + 168 S., leichter Stempel ,Breslauer Volksbibliothek’ / Exlibris Peter Ernst Obergfell, gelber Original-Glanzpapierumschlag (wie veröffentlicht) Rez. Schuber / emboîtage récent, avec titre au dos.
Erstausgabe dieser bedeutenden u. seltenen wissenschaftlichen Rundtour um den Monte-Rosa, die Glarner Alpen, die Schwyzer Alpen, aufgeteilt in 2 Kapitel:1) Reise (1822) von Zürich nach dem Monterosa und die damit verbundene vollständige Tour um diesen mächtigen Gebirgsstock. / 2) Kurze Reise im September 1823 nach einigen Gebirgsstöcken der Kantone Schwyz und Glarus, namentlich auf den Redetenstock, den Kärpfstock und das Glarner Faulhorn oder den schwyzer Griseltstock.“Nur selbst Gesehenes und durch Thatsachen Erwiesenes wird erzählt und beschrieben, und die hie und da aufgestellten Ansichten über wichtige Erscheinungen in der Natur, über Thalbildungen z.B. und Gletscherbewegungen, gründen sich auf eigene mehrjährige, mannigfaltige Beobachtungen” (der Verfasser im Vorwort).“Hirzel-Eschers bedeutendste Leistung war eine Rundtour um den Monte Rosa, vom Saastal über den damals noch wenig gemachten Monte-Rosa-Pass und zurück über den Theodulpass. Immerhin lenkte er die Aufmerksamkeit auf Zermatt und die südlichen Täler der Walliser Alpen”. Seine Aufzeichnungen über die Monte-Rosa-Tour konnte er bereits 1827 publizieren (Neue Alpina II, 177-250).In den Alpen der mittleren und östlichen Schweiz waren es die Gelehrten “H.C. Hirzel-Escher, dann Heinrich Zeller-Horner, Arnold Escher von der Lindt und Melchior Ulrich, die diese Alpenbezirke durchwanderten, verschiedene Gletscher begingen, einzelne Hochpässe überschritten und damit unschätzbare Beiträge zur näheren Kenntniss dieser Alpengruppe lieferten” (Lehner). Der Name Hans Caspar Hirzel kommt viel vor in den verschiedenen Zweigen der Familie Hirzel. Barth 18062; Dreyer 811; HBLS IV/231-5; Wäber BSL III/64, 215 und 320; Lehner, die Eroberung der Alpen S. 319-322 und 620; de Beer, Travellers in Switzerland 160, 163, und 542; Perret 2266-B. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Éditions Gallimard, 1942 ; in-8, 189 pp., broché. Très bon état.
Grenoble, Arthaud, 1944 ; in-8, 276 pp., broché. Exemplaire numéroté, édition originale. Bon état.
Grenoble , Édition J. Rey, 1923 ; in-8, 157 pp. avec une carte dépliante, reliure demi-veau brun, dos orné à 5 nerfs. Couverture de Lucien Lévy. Ouvrage orné de 198 héliogravures. Préface de M. Léon Auscher.
Paris, Larousse, 1956 ; in-folio, 476 pp., reliure d’éditeur, sous jaquette. Bon état.
Gap, Archives Départementales des Hautes-Alpes, 1978 ; in-8, 145 pp., broché. Très bon état.
Grenoble, Arthaud, 1944 ; in-8, 232 pp., cartonnage d'éditeur. Photo sur le 1er plat. Bon état.
Chambéry, Librairie Dardel, 1932 ; in-8, XXX-2-406 pp. + 16 pl. hors-texte, relié demi-porc brun, dos à 3 nerfs, tête dorée (reliure d'amateur, avec couverture conservée) (volume: quelques petites taches et quelques rousseurs). Nouvelle édition. Traduction de l'italien par Mme L. Espinasse-Mongenet. Avant-propos de Henry Bordeaux, Préface de E. de Amicis. Guido Rey est un des grands alpinistes italiens, il a effectué de nombreuses ascensions importantes dans l'histoire de l'alpinisme. Illustré de 16 gravures hors-texte. Bon état.
Paris, Fernand nathan, 1976; in-8, 192 pp., broché avec jaquette illustrée.
.
Zürich, Hofer, o.J. ca. 1930-40, in-8vo, gef. Karte, Innen-Umschlag mit Hotel-Werbung, illustrierte Original-Broschüre. Sign. ‘B’. Verso ill. mit den beiden Rigi-Bahnen gez. v. A. Ruegg.
Helveticat -. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Orell, Füssli, 1843, kl. in-8vo, 4 Bl. + 160 S. + 4 lithogr. Ansichten (inkl. das Frontispiz), teils etwas stockfleckig, alpines Ex Libris ‘ Herm. Bossard’ / Exlibris Peter E. Obergfell, Orig.-Pappband, Orig.-Schuber. (Schuber unten mit Fehlstelle) Schönes Exemplar.
Einzige Ausgabe dieser alpinen Schrift des Basler Tuchhändlers und leidenschaftlichen Alpinisten, Georg Hoffmann (1808-1879). Er war der Erstbesteiger des Scheerhorns. Komplett mit 4 Gebirgsansichten: 1) Ansicht des Scheerhorns / 2) Uri Rothstock - der Faulen / 3) Bristenstock / 4) Ansicht des Scheerhorns. Enthält Beschreibungen des Urirotstocks, des Maderanertales mit dem Kaiserstock, des Bristenstocks, des Mythen, des Faulen und des Scheerhorns. Barth 18071; Holzmann-B. 2838; Wäber BSL III/256; Perret -; Imhof 251; Dreyer 349. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808