Bern Robert-Walser-Zentrum 2012. 8°. 78 S., 1 Bl. Originalbroschur.
Erschien zur Ausstellung im Robert-Walser-Zentrum in Bern. Der Grossteil der Fotografien ist unpupliziert. - Most of the photographs are published here for the first time.
Washington, Smithonia Institution Press for the National Museum of American Art. 1984. 28 x21cm. 64 S. Mit vielen meist s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Original edition. - Published on the occasion of the same-named exhibition. - With hand written dedication from Robert Indiana "for Michael" (Fritscher), Vinalhaven 1984". - The Swiss graphic designer Michel Fritscher met Robert Indiana in the arly 1960s in New York. One corner slightly bent. Originalausgabe. - Erschien zur gleichnamigen Ausstellung als Katalog. - Mit handschriftlicher Widmung von Robert Indiana "for Michael" (Fritscher), Vinalhaven 1984". - Michel Fritscher, Schweizer Grafiker, lernte Robert Indiana in den frühen 1960er Jahren in New York kennen. - Eine Ecke leicht bestossen.
in: Historic Preservation, Febraury, 1986. p. 12 - 16. (The whole magazine 96 p.).
Article on Robert Indiana's home, the "Star of Hope Lodge", a 1880 reconverted lodge house of the Odd Fellows in Vinalhaven, Maine. With hand written dedication of Robert Indiana. With original package and hand written address of the addressee as well as the sender from Indiana himself, with different seals and the "Love" stamp of the artist. Artikel über den Wohnsitz von Robert Indiana, die "Star of Hope Lodge" einem 1880 umbauten Logenhaus der Odd Fellows in Vinalhaven, Maine. - Mit handschriftlicher Widmung von Robert Indiana und der Originalverpackung mit handschriftlicher Adresse des Empfängers und Absenders von Indiana und diversen Stempeln so wie der "Love" Briefmarke des Künstlers.
Paris, Editions Robert Laffont / Coll. ''Biographies sans masque'', (1987). Un vol. au format in-8 (243 x 157 mm) de 420 pp., broché.
L'ouvrage s'agrémente de quelques planches photographiques. ''Qui fut réellement Robert Brasillach ? Ni accusation, ni réhabilitation, cette biographie le suit depuis son enfance et recueille chacune de ses paroles, mêmes les plus violentes, les plus terribles, révèle et explore ses écrits intimes inédits. Un nouveau Brasillach apparaît, à la fois lucide et aveugle (à la tragédie juive par exemple), européen et patriote, faible et résolu.'' Défaut affectant le pelliculage. Plissures affectant chacun des plats. Du reste, belle condition.
Hannover Sprengel.Museum. 13.7. - 2.9. 1984. 4°. 208 S. Mit vielen s/w. Abbildungen. Originalpappband.
Die Ausstellung wurde auch im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und in der Kunsthalle Bern gezeigt. - Text in Französisch, Englisch und Deutsch. - Sehr schönes Exemplar.
2 Bände. Knokke-Heist / Saint-Paul de Vence, Guy Pieters Gallery. (2001). 29 x 29 cm. Je ca. 60 n.n. S., illustriert. Originalleinwandbände in Schuber.
Original edition. - With an introduction in English and French. - Both volumes with mulziline dedications from Robert Indiana to his long-time friend the Swiss graphic designer Michel (Fritscher). -Part of the original package envelope with hand written addresses of the addressee and senderfrom Indiana and with the artists "Love" stamp of the US Post Office. With the invitation card to the exhibition. - Slipcase with pressed marks on the front cover. Originalausgabe. - Mit einer Einleitung in Englisch und Französisch. - Beide Bände mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Robert Indiana an seinen langjährigen Freund Michel (Fritscher), Schweizer Grafiker. - Beiliegende Teil der Originalverpackung mit der handschriftlichen Empfänger- und Absenderadresse von Indiana zusätzlich mit der "Love"-Briefmarke der U.S. Post versehen. Dazu die Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung. - Schuber mit Stauchspur auf dem Vorderdeckel.
Seoul, Museum of Art, 11. März - 30. April 2006. 30,5x23,5 cm. 179 S. Mit vielen farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.
Original edition. - Catalogue of the biggest exhibition outside of the USA. -With hand written dedication and small drawing from Robert Indiana for his long-time Swiss friend Michel Fritscher. - With package envelope for the book with a hand signed "Costums Declaration" from Indiana. - One corner slightly worn. - Originalausgabe. - Katalog zur grössten Museumsausstellung ausserhalb der USA. - Mit handschriftlicher Widmung und kleiner Zeichnung von Robert Indiana für seinen Schweizer Freund Michel Fritscher. - Beiliegend Originalverpackung des Buches mit handsignierter "Costums Declaration" von Indiana. - Eine Ecke bestossen.
Hauterive, Gilles Attinger 1989. 31x25 cm. 333 S. Originalleinwandband mit Schutzumschlag.
Sehr schönes Exemplar.
Dimensions : 253 x 203 mm.
Tirage argentique du temps légendé au verso au feutre : ''Robert Motherwell working in his collage studio. Greenwich, 1976''. Cachet du photograhe au verso. Léger jaunissement affectant l'épreuve. Du reste, très belle condition.
Paris, Les Editeurs français réunis, (1974). Un vol. au format pt in-4 (273 x 213 mm) non paginé.
Edition originale et premier tirage des illustrations photographiques de Robert Doisneau. Plissures angulaires et petites altérations en marge des plats. Quelques feuillets présentant un brochage un peu faible. Du reste, bonne condition. Peu courant.
7 Bändchen. Göttingen, Steidl, 2009. 14x10,3 cm. Je 16-20 S. Originabroschuren, in Schuber.
Erste Ausgabe. - Die erste Publikation von Robert Franks Polaroids mit Sequenzen von Einzelbildern aus Franks Leben, seine Häuser, seine Reisen, seine Freunde etc. - ISBN: 978-3-86521-789-9. - Noch eingeschweisst.
Bienne, par les amis de Philippe Robert 1950. 33,5x25,5 cm. 142 p. Avec illustrations en noir et en couleurs. Broché.
Un des 498 exemplaires numérotés. - Edition originale.
Faksimile- + Einführungs-Band. Zürich. Belser Verlag. 1985. 8° und 4°. 16 Bl. Faksimile, 2 Bl.; 165 S., 1 S., 1 Bl. mit s/w. Abbildungen. Originallederband mit Gold- und Blindprägung und Originalleinwandband in Originalleinwandkassette mit farbigem montiertem Deckelbild.
"Belser Faksimile Editionen aus der Bibliotheca Apostolica Vaticana." - Kassettendeckel schwach fleckig.
Paris, D. Lebet (1879). Folio. Mit 60 chromolithographierten Tafeln und 30 Tafeln mit xylographierten Abbildungen. Roter Originalleinwandband.
Nissen 783. - Erste Ausgabe der kompletten Folge der ursprünglichen Fassung von Léo Paul Robert. - Stellenweise fleckig. Einband berieben. - Première édition de la suite complète de la version originale de Léo Paul Robert. - Taches par endroits. Reliure frottée.
Neuchâtel, Paris, Delachaux & Niestlé 1931. 21,5x19 cm 412 p. Les planches sont collées. Toile verte. Titre doré au dos et sur la couverture.
Dos décoloré et frotté. Nouvelles pages de garde.
Paris, Espace d'Art Contemporain, Schaffhausen, Hallen für neue Kunst. 1991. 30,5x24,5 cm 195 S. Mit vielen Abbildungen. Originalleinwand.
Originalausgabe. - Mit Texten der Herausgeber, Robert Storr und des Künstlers in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar.
(O.O., o.Dr.). 1970. 28,5x16,5 cm. Schwarze Originalbroschur mit wiederholtem montiertem Deckelholzschnitt, Fadenbindung.
Der Luzerner Künstler Robert Wyss (1925-2004), bekannt als Holzschneider, Illustrator, Zeichner und Maler, war Schüler von Max von Moos, machte sich als Grafiker selbstständig. Er war von 1970-1991 Präsident der Schweizer Sektion der Xylon-Vereinigung. - Mit einer handschriftlicher Widmung und Signatur von Robert Wyss, datiert 29. Juni 1974. - Einband leicht fleckig.
(O.O., o.Dr.). 1970. 28,5x16,5 cm. Schwarze Originalbroschur mit wiederholtem montiertem Deckelholzschnitt, Fadenbindung.
Der Luzerner Künstler Robert Wyss (1925-2004), bekannt als Holzschneider, Illustrator, Zeichner und Maler, war Schüler von Max von Moos, machte sich als Grafiker selbstständig. Er war von 1970-1991 Präsident der Schweizer Sektion der Xylon-Vereinigung. - Mit einer handschriftlicher Widmung von Robert Wyss, datiert 23. März 1977.
New York, Whitney Museum of American Art and Studio International. Arpil Ist (1973). 20 x 20 cm. Ca. 200 S. mit ca. Originalpappband mit Kunststoffspiralbindung.
Adressbuch mit s/w. Fotos von 25 jungen Künstlern. Umschlag von Robert Indiana. Auf dem Innendeckel mit handschriftlicher Widmung des Künstlers. Unter dem Buchstaben "I" mit den handschriftlichen Einträgen seiner 3 Adressen.
Rockland, Maine William A.Farnsworth Library and Art Museum, 1985. 23,5 x 23,5 cm. 23 p., illustrated. Original binding.
Original edition. - With hand written dedication from Robert Indiana "For Michel my best, Bob". - With the hand written envelope from the artist.
Minneapolis Walker Art Center, 1963. 28x21,5 cm. 16 n.n. p. with b/w illustrations. Original binding.
Original edition. - The rare catalogue of Indiana's first museum exhibition. - With hand written dedication of the artist "For Michael (Fritscher), VIII, 1966". The Swiss graphic designer and Indiana were friends since the mid-1960's. Originalausgabe. - Der seltene Katalog der ersten Museumsausstellung von Robert Indiana. - Mit handschriftlicher Widmung des Künstlers "For Michael (Fritscher), VIII, 1966". Der Schweizer Grafiker Michel Fritscher war seit Mitte der 60er Jahren mit Indiana befreundet.
Saanen, Buchdruckerei E. Müller 1920. 8°. VII, 52 S. Mit 12 s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Beiliegend das Exlibris von Robert Marti-Wehren mit der Kirche von Saanen und drei Wappen, 4 farbigen Postkarten (Ansicht der Kirche und 3 Freskenbilder), einer Postkarte des Verlages an Hans Morgenthaler, Zeitungsausschnitten und einem Sonderabzug aus dem Korrespondenzblatt der Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde: "Ein handschriftliches Anstands- und Comlimentierbüchlein aus Saanen aus der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunders. Geschrieben von Kastlan Bendicht Kübli in Saanen, 8. Juni 1690 - 18. März 1765. Mitgeteilt von Robert Marti-Wehren, Bern." 10 S.
Neuchâtel, Paris. Delachaux & Niestlé. 1923. In-petit-8°. 207 p. Reliure pleine toile.
Un des 200 exemplaires numérotés. - Avec une dédicace autographe du fils de Philippe Robert. - Bel exemplaire dans une reliure ornée de Philippe Robert.
7. Jahrgang. Basel. Verlag von Robert Weber. 1884. Gross-8°. VII, 584 S. Mit 12 Stahlstichtafeln. Roter Originalleinwandband mit reicher gold- und schwarzgeprägter Einbandverzierung.
Komplett mit 12 Tafeln, die Ansichten von Basel, Winterthur, Bern, Zürich, Baden, Rheinfall, Lausanne, St. Gallen, am Zürichsee (Horgen, Thalwil), Lauterbrunnen mit dem Staubbach, Chur, Lugano. - Kleiner Stempel auf Vorsatz. Nur wenige Flecken.
8. Jahrgang. Basel. Verlag von Robert Weber. 1885. Gross-8°. VII, 576 S. Mit 12 Stahlstichtafeln. Roter Originalleinwandband mit reicher gold- und schwarzgeprägter Einbandverzierung.
Komplett mit 12 Tafeln, die Ansichten von Frauenfeld, Schwyz und die Mythen, Thun, Wesen und Walenstadter See, Solothurn, Zug mit dem Rigi, Schaffhausen, Heiden, Tarasp, Vevey, Sion. - Kleiner Stempel auf Vorsatz. Nur wenige Flecken.