2 Teile in 1 Band. London, Richard Bentley, 1848. 8°. XI, 304 S.; VII, 333 S. Restaurierter Originalleinwandband.
Erste englische Ausgabe nach der dreibändigen deutschen Ausgabe "Die Schweiz und ihre Zustände" von 1847, übersetzt und ergänzt vom Herausgeber. Theodor Mügge (1802-1861) verlegte nach einer misslungenen Promotion an der Universität in Jena seine Tätigkeiten in den Journalismus und die Publizistik. Befreundet mit Theodor Mundt, stand er in enger Verbindung mit den liberalen Kräften Deutschlands. Seine Novellen und Romane, meist für Zeitschriften verfasst, fanden grossen Anklang. Seine Reiseschilderungen, meistens von Norddeutschland und Skandinavien, sind sowohl von ethnologischem wie zeitgeschichtlichem Interesse. Seine Schilderung der Schweiz ist einer der wenigen Texte eines auswärtigen Besuchers, der nicht nur die touristischen Schönheiten, sondern auch die politische Zerrissenheit der Schweiz zwischen den Liberalen, Konservativen, Reformierten und Katholiken beschreibt. - Rücken unter Verwendung des Originalrückens erneuert. Vorsätze erneuert. Einband an den Kanten beschabt.
3 Bände. Hannover, Verlag von C.F. Kius. 1847. 8°. XII, 295 S.; X, 324 S.; X, 423 S. Schöne violett genarbte Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
Wäber 79. - Erste Ausgabe. - Theodor Mügge (1802 - 1861) verlegte, nach einer Misslungenen Promotion an der Universität in Jena, seine Tätigkeiten in den Journalismus und die Publizistik. Befreundet mit Theodor Mundt stand er in enger Verbindung mit den liberalen Kräften Deutschlands. Seine Novellen und Romane, meist für Zeitschriften verfasst, fanden grossen Anklang. Seine Reiseschilderungen, von denen die meisten Norddeutschland und Skandinavien schildern sind sowohl von ethnologischem wie zeitgeschichtlichem Interesse. Seine Schilderung der Schweiz, ist einer der wenigen Texte eines auswärtigen Besuchers, der nicht nur die touristischen Schönheiten schildert, sondern auch die politische Zerrissenheit der Schweiz, zwischen den Liberalen, Konservativen, Reformierten und Katholiken. - Titel mit kleinem rotem Besitzerstempel. Papier leicht gebräunt.
3 Bände. Hannover, Verlag von C.F. Kius. 1847. 8°. XII, 295 S.; X, 324 S.; X, 423 S. Leinwandbände.
Wäber 79. - Erste Ausgabe. - Theodor Mügge (1802 - 1861) verlegte, nach einer Misslungenen Promotion an der Universität in Jena, seine Tätigkeiten in den Journalismus und die Publizistik. Befreundet mit Theodor Mundt stand er in enger Verbindung mit den liberalen Kräften Deutschlands. Seine Novellen und Romane, meist für Zeitschriften verfasst, fanden grossen Anklang. Seine Reiseschilderungen, von denen die meisten Norddeutschland und Skandinavien schildern sind sowohl von ethnologischem wie zeitgeschichtlichem Interesse. Seine Schilderung der Schweiz, ist einer der wenigen Texte eines auswärtigen Besuchers, der nicht nur die touristischen Schönheiten schildert, sondern auch die politische Zerrissenheit der Schweiz, zwischen den Liberalen, Konservativen, Reformierten und Katholiken. Bibliotheksexemplar mit Resten von Papieretiketten am Rücken, Stempel auf Vorsätzen und Titelblättern.
Paris, Librairie Hachette et Cie, 1873 2 volumes In-16 (11 x 17,3cm) Reliure d'époque demi-basane marron; dos lisses à 7 bandes de triples filets dorés, auteur, titre et tomaison dorés, initiales "Ph. de L." dorées en queues; plats de percaline granitée marron; gardes marbrées. Vol.: 1 faux-titre, 1 titre, 275p.; Vol.2: 1 faux-titre, 1 titre, 253p.
Retirage de la traduction de 1857 (Ch. Lahure, Librairie L. Hachette et Cie) d'Édouard (1828-1867) et Wilhelm (1798-1866) de SUCKAU "avec l'autorisation de l'auteur", de ce roman publié en 1854 par l'écrivain allemand (prussien) Theodor MÜGGE (1802-1861), écrivain libéral très populaire au XIXè siècle, qui voyagea en Scandinavie: un aventurier aristocrate danois dans le nord de la Norvège au XVIIIè siècle et le chef sami Afraja. Exemplaire relié, complet des 2 volumes. Coins frottés (et quelques traces de frottement sur les bords); rousseurs inégalement réparties (parfois soutenues); petites traces blanchâtres (?) sur les plats.
Breslau, Trewendt. Druck von Oto Wigand in Leipzig, 1862, in-8vo, ca. 750 S., Bd. 2 & 3 oben am Rand leicht wasserfleckig, rotes H.-Leinen. Rücken mit Titel und Bandnummer in gold. Schönes Exemplar.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Hachette & Cie | Paris 1869 | 11 x 18 cm | 2 volumes reliés
Edition originale de la traduction française établie par W. & E. de Suckau. Reliures en demi chagrin rouge, dos à quatre nerfs sertis de filets noirs, plats de papier marbré, gardes et contreplats de papier à la cuve, tranches marbrées, deux accrocs sur les coupes, coins émoussés, reliures de l'époque. Quelques rousseurs sans trop de gravité. Rare. - Photographies et détails sur www.Edition-Originale.com -
Phone number : 01 56 08 08 85