Erlangen, bei Johann Jacob Palm 1796. 8°. 4 n.n. Bl., 402 S., 5 n.n. S. mit Zusätzen, Inhalt und Berichtigungen. Geflammter Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Nicht bei Blake. - Waller 4461. - Hirsch 3, 203. - Erste Ausgabe. - Wurde, auch nach dem Tode Hildebrandts 1816, bis 1828 mehrfach nachgedruckt. - Hildebrandt arbeitete als Professor der Anatomie und Chemie an der Universität Erlangen. Er war Verfasser des erfolgreichsten deutschsprachigen anatomischen Lehrbuches seiner Zeit. - Mit gedruckter Widmung und Anrede für Abraham Gottfried Kästner. - Papier leicht gebräunt. Vorsatz mit Besitzerstempel des "Cantons-Physicus Dr. Kottmann, Solothurn". - Schönes Exemplar.
Erlangen, bei Johann Jacob Palm 1796. 8°. 4 n.n. Bl., 402 S., 5 n.n. S. mit Zusätzen, Inhalt und Berichtigungen. Geflammter Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Nicht bei Blake. - Waller 4461. - Hirsch 3, 203. - Erste Ausgabe. - Wurde, auch nach dem Tode Hildebrandts 1816, bis 1828 mehrfach nachgedruckt. - Hildebrandt arbeitete als Professor der Anatomie und Chemie an der Universität Erlangen. Er war Verfasser des erfolgreichsten deutschsprachigen anatomischen Lehrbuches seiner Zeit. - Mit gedruckter Widmung und Anrede für Abraham Gottfried Kästner. - Papier leicht gebräunt. Vorsatz mit Besitzerstempel des "Cantons-Physicus Dr. Kottmann, Solothurn". - Schönes Exemplar.
Northusae (Nordhausen), Peddie, 1672. 12mo. In contemporary vellum with yapp edges. Small paper-label pasted on to top of spine. Soiling and stains to extremities. Annotations in contemporary hand to end-paper. A few underlignings and marginal annotation throughout. (28), 523, (1) pp.