Hannover, Kestner-Ges, 1997 Leinen, 426 Seiten, 32.5 x 25 cm. viele Abbildungen Deutscher text.
Ausstellung 30. August - 19. Oktober 1997. Im Almanach des Blauen Reiters veröffentlichten Franz Marc und Wassily Kandinsky 1912 auch afrikanische Skulpturen aus Kamerun, neben zahlreichen Bildern unterschiedlicher Ethnien, Zeichnungen von Kindern, Laien sowie Volkskunst und Beispiele aus der europäischen Kunst. Gesucht und entdeckt wurde in der afrikanischen Kunst das "Ursprüngliche", die große Kraft aller tief empfundenen Kunst. Der Blaue Reiter, der keine strenge programmatische Ausrichtung verfolgte, griff mit dem Blick auf Afrika einen Aspekt auf, den Picasso 1905 bei seiner ersten Begegnung mit afrikanischer Kunst thematisierte und den die " Fauves "-Künstler fast leitmotivisch verfolgten. Wie die Künstler der "Brücke" in Dresden, so gingen auch die Münchner "Blauen Reiter" in die Völkerkundemuseen, um für ihre eigene Kunst dort Anregungen zu finden. Seit dieser ersten Öffnung der Augen durch die Avantgardisten in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ist das Interesse an afrikanischer Kunst lebendig geblieben. Zu überraschend und originär sind die vielfältigen Gestaltungsmittel im plastischen Bereich, um nur in der einen oder anderen Lesart aufgebraucht werden zu können. Neben formalen Kriterien ist auch der Umgang mit den unterschiedlichen Materialien voll großer Überraschungen. In der Sammlung Bareiss sind zahlreiche Masken, Skulpturen, Stäbe, Throne u. a. vorhanden, die nicht unter puristischen Gesichtspunkten "bereinigt" wurden, sondern noch Textile, Federn, Bastgeflecht etc. haben und so die Verbindung mit dem Kostüm des Tänzers aufzeigen. Die Skulpturen lassen so trotz der Statik musealer Präsentation ihren "bewegten" Sinn erkennen. Unter dem Gesichtspunkt einer von Aktion und Performance belebten Kunst erhalten so diese afrikanischen Kunstwerke eine neue Qualität. Zahlreiche Abbildungen in dem Text von Christopher D. Roy tragen hier zu einem besseren Verständnis bei. "Walter Bareiss Leidenschaft für afrikanische Kunst ist langsam gewachsen. Als treibende Kraft seiner Sammeltätigkeit wirkte nicht wie bei vielen anderen die Bedeutung afrikanischer Kunst für die abstrakte Moderne. Ihn faszinierte die enge Verflechtung der Kunstformen mit der Mythologie und Religion und ihre Rolle in der Tradierung von Wissen und der Besänftigung von Naturkräften. Der rote Faden, der sich durch seine Auswahl zieht, ist die persönliche Begeisterung für die ästhetische Kraft der Objekte, Kilengi - Freude, die durch Schönheit entsteht." (Peter Noever).
"Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen W
Reference : 14026
(1991)
1991 Paris Musée Dapper 1991 in4, Cartonné bien complet de la jaquette 192 pages 145 ouvres décrites photos noir & blanc et couleur in et hors-texte 1 carte hors-texte ?,Textes de Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen Witt bibliographie index
tres bon état
"Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen Witt"
Reference : 18370
(1991)
"1991. Paris Musée Dapper 1991 - Cartonné bien complet de la jaquette 22 cm x 29 5 cm 190 pages ills in et hors-texte noir et blanc et couleur 145 oeuvres décrites - Textes de Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen Witt ; index bibliographie - Etat neuf"
"Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen Witt"
Reference : 19522
(1991)
"1991. Paris Musée Dapper 1991 - Cartonné bien complet de la jaquette 22 cm x 29 5 cm 192 pages 145 oeuvres décrites photos noir & blanc et couleur in et hors-texte 1 carte hors-texte - Textes de Christiane Falgayrettes Ezio Bassani Christopher D. Roy Petra et Till Förster Eberhard Fisher et Hans Himmelheber Lorenz Homberger Herbert M. Cole Léon Siroto Huguette Van Geluwe Christine Valluet Jürgen Witt bibliographie index - Bien complet des « prière d'insérer » très bon état"
1997 Kestner gesellschaft 1997 fort volume in4, pleine toile rouge sous jaquette illustrée, 426 pp illustrees
bon état, , jaquette un petit peu abimée
Christopher Headington,Roy Westbrook,Terry Barfoot
Reference : RO40059060
(1987)
ISBN : 0370308891
THE BODLEY HEAD london. 1987. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 399 PAGES - en anglais - jaquette en bon état.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 420-Langue anglaise. Anglo-saxon
Classification Dewey : 420-Langue anglaise. Anglo-saxon
München: München Lenbachhaus, 1997 in-4, 426 pages, 15+213 ill. coul., 213 ill. n/b, carte, bibliographie. Reliure toile, jaquette, bel exemplaire.
Kilengi. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss von Christopher Roy. Herausgegeben von Carl Haenlein. (München: München Lenbachhaus, 1997). [M.C.: Art africain / African Art, collection privée]
Falgayrettes, Christiane; Bassani, Ezio; Roy Christopher D.; Förster, Petra et Till; Fisher, Eberhard et Himmelheber, Hans; Homberger, Lorenz; Cole, Herbert M.; Siroto, Léon; Van Geluwe, Huguette; Valluet, Christine; Witt, Jürgen
Reference : 36618
ISBN : 2906067121
Paris Musée Dapper 1991 in 4 (29,5x21,5) 1 volume reliure cartonnée noire de l'éditeur sous jaquette illustrée en couleurs, 192 pages, avec de nombreuses photographies en couleurs. Textes en français par Christiane Falgayrettes, Ezio Bassani, Christopher D. Roy, Petra et Till Förster, Eberhard Fisher et Hans Himmelheber, Lorenz Homberger, Herbert M. Cole, Léon Siroto, Huguette Van Geluwe, Christine Valluet, Jürgen Witt. Catalogue édité à l'occasion de l'exposition présentée à Zurich, Museum Rietberg, du 20 septembre 1990 au 20 janvier 1991, puis à Paris, Musée Dapper, du 31 janvier 1991 au 28 avril 1991. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Très bon Jaquette en très bon état Couverture rigide
Roy, Christopher D.: African Art from Iowa Private Collections. Exhibition: Iowa City, University of Iowa Museum of Art, 1981. 84 pages with 68 black and white illustrations. Soft covers. 28 x 23cms.
FALGAYRETTES Christiane, BASSANI Ezio, ROY Christopher D., FÖRSTER Petra & Till, et al.
Reference : 1240125
Paris: Fondation Dapper, 1991 in-4, 192 pages, nombreuses illustrations, carte. Bibliographie. Cartonné, jaquette, lég. marques d'usage, bon état. **4to. 192 pp., num. ills., map, bibliography. Boards, d.w., fine copy.
Cuillers sculptures. (Paris: Fondation Dapper, 1991) [M.C.: catalogue d'exposition, Art africain ]
Bomford David, Brown Christopher, Roy Ashok
Reference : RO30321867
(1989)
ISBN : 0947645497
National Gallery/ Esso. 1989. In-4. Broché. Etat d'usage, Plats abîmés, Dos abîmé, Intérieur frais. 160 pages. Frontispice illustré en noir et blanc. Nombreuses reproductions en couleurs et noir et blanc, dans et hors texte. Texte en anglais.. . . . Classification Dewey : 750-La peinture et les peintres
"Collection ""Art in the making"". Classification Dewey : 750-La peinture et les peintres"
.: 2. London, Bodley Head, (1987), in-8°, 399 pp, buckram, sewn, dustwrapper, 43 b/w ills, bibliography, index.