Rivages 1991 env 100 pages in8. 1991. Broché. env 100 pages.
Reference : 183852
ISBN : 2869304811
Très Bon Etat
Un Autre Monde
M. Emmanuel Arnaiz
07.69.73.87.31
Conformes aux usages de la librairie ancienne.
1948 ALMANACH DU MARIN BRETON.Brest ,Almanach du marin breton ,1948 , grand in8 broché ,131pp.Rousseurs.
1935 ALMANACH DU MARIN BRETON 1935. Quimper , Almanach du marin breton, 1935, in8 broché, 192pp. Abondantes illustrations. Bel exemplaire.Couverture légèrement défraichie avec marques anciennes d'adhésif en bas du dos. ..
1934 ALMANACH DU MARIN BRETON 1934. Quimper , Almanach du marin breton, 1934, in8 broché, 192pp. Abondantes illustrations. Bel exemplaire.Couverture légèrement défraichie avec marques anciennes d'adhésif en bas et en haut du dos,quelques taches d'encre sur la 2è couverture.
1933 ALMANACH DU MARIN BRETON 1933. Quimper , Almanach du marin breton, 1933, in8 broché, 208pp. Abondantes illustrations. Bel exemplaire.Couverture légèrement défraichie avec marques anciennes d'adhésif en bas du dos.
Tübingen, in der Cotta'schen Buchhandlung. (Jena, gedruckt bei Frommann und Wesselhöft). 1802. 12°. VI, 293 S., 1 S. Druckvermerk. Originalbroschur mit bedrucktem Rückenschild.
Goedeke VI, 11,16 und 38,59. - Köhring 81. - Lanckoronska-Rümann 34f. - Erste Ausgabe des programmatischen Almanachs der Romantik. Von August Wilhelm Schlegel zusammengestellte Anthologie. Tieck trat zwar als Herausgeber auf, musste aber von Schlegel mehrfach dazu aufgefordert werden, endlich seine eigenen Gedichte und die von Novalis aus dem Heinrich von Ofterdingen einzusenden. Nach dem Schiller 1800 seinen letzten Musenalmanach veröffentlicht hatte, in dem auch die beiden Brüder Schlegel Gedichte publizierten, ergab sich die Möglichkeit für die Romantiker, der klassischen Konzeption von Schillers Almanach mit einer neuen, jugendlicheren Dichtung entgegen zu treten. Entsprechend bitter war die Reaktion Schillers, der fand "die Manier dieser Herren und ihre ganze daraus hervorschimmernde Individualität ist mehr so ganz und gar zuwider, dass ich gar nicht dabei verweilen kann". Neben den Gebrüdern Schlegel, Tieck, dem unter dem Pseudonym "Bonaventura" schreibenden Schelling waren auch weniger wichtige Autoren wie die Schwester und der Schwager von Tieck und der Bruder von Novalis, Karl von Hardenberg u.a. beteiligt. Der bewusst schmucklos gehaltene Almanach war kein Erfolg. 1805 waren von den 2000 gedruckten Exemplaren fast 1300 unverkauft. - Das Inhaltsverzeichnis doppelt eingebunden. - Die letzten 3 Blatt mit geknickten Ecken. - Vollkommen unbeschnittenes, breitrandiges und fleckenloses Exemplar.