Nouvelle édition, revue et corrigée. Paris. Charles Gosselin. 1841. In-12 (114 x 180mm) dos lisse chagrin vert, titre et ornements or, plats et gardes marbrés, 2ff., 335, (1) pages. Etiquette de la Bibliothèque de Mr. Lamaille Percepteur, en lettres d'or. Intéressante préface sur l'Association littéraire. Rousseurs éparses, dernière page un peu tachée de noir, coins émoussés, sinon belle apparence de la reliure de l'époque.
Reference : ORD-13424
Librairie Les Vieux Ordinaires
Mme, M. Jeannine et Francis Etienne
6 rue Molière
83000 Toulon
France
livres.vieux-ordinaires@wanadoo.fr
0494895924
Les prix (en euros) s'entendent frais de port en plus (emballage gratuit), expédition en colissimo suivi à réception du règlement. Nous acceptons les chèques bancaires français, les mandats et virements internationaux en euros, (nous n'acceptons pas les paiements par carte bancaire). IBAN: FR 68 20041 01008 0533649T029 clé 81. BIC: PSSTFRPPMAR. <br />
Frankfurt & Leipzig, 1772, in-8°, 4 Bl. + 319 S. mit schöner Kopfleiste u. Schlußvignette, auf vord. Vorsatz-Verso wie auf Verso d. Schlußseite hs. Notizen, Original-Pappband.
Johann Friedrich Struensee wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs Christian VII. In der Folge verschaffte er sich größten Einfluß auf den König, so daß er schließlich geheimer Kabinettsminister mit fast uneingeschränkter Machtvollkommenheit wurde. Daneben hatte er eine Liaison mit Königin Mathilde. Als Bewunderer Friedrichs II. u. dessen Reformer wollte der Aufklärer Struensee den noch in mittelalterl. Strukturen behafteten dänischen Staat von Grund auf reformieren, den Wohl- und den Bildungsstand der Bevölkerung heben sowie bürgerliche Freiheiten einführen. Allerdings wollte er wie so viele Reformer vor und nach ihm alles selbst machen, so daß er letztenendes beinahe absolut und dementsprechend unkontrolliert regierte. So richtete die sich von ihm aufgehobene Zensur bald einmal gegen ihn selbst. Letztlich gelang es einer Clique um die Königinmutter und General Rantzau, ihn 1772 zu stürzen, zum Tode zu verurteilen und zu enthaupten.Die Bekehrungsgeschichte ist anhand der Unterredungen Münters mit Struensee dargestellt. Sie beginnt mit dem 1. März und endet nach 38 Unterredungen am Tag der Hinrichtung, dem 28. April 1772. Am Ende hat es noch einen Brief Struensees an Münter vom 23. April. Die Unterredungen beinhalten aber nicht nur theologische Betrachtungen, sondern geben auch biograph. das Leben Struensees wider, so daß das Werk auch autobiograph. Charakter hat. Hoefer gibt als Druckort Copenhagen u. als Erscheinungsjahr 1773 an. Möglicherweise erschien dort ein Jahr nach der Frankfurt/Leipziger Ausgabe eine zweite deutschspr.Hoefer, Nouvelle Biographie Générale XLIV/570ff.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Londres, 1789. Contemp. hcalf. Gilt spine. Titlelabel with gilt lettering. Slightly rubbed. Engraved portrait (Struensee). (4),255 pp. Internally clean and wide-margined.
Paris, Ch. Meyrueis, 1858. Cont. hcalf. Upper part of back repaired with tape. XVI,519 pp.
Kbhvn., Thiele, 1772. 12mo. Senere hshirtbd. 23 pp.
Copenhague Et se trove a Bruxelles, B. Le Franco, 1789. Contemp. hcalf. Some loss of leather at spine-ends. Raised bands, titlelabel with gilt lettering. Some wear to covers. Engraved portrait. 144 pp. A wormtract to margins of some leaves. Printed on good paper.