Schweizer Druck und Verlagshaus AG. Non daté. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 68 pages. Carte en couleur en frontispice. Illustré de nombreuses photos en couleur hors texte. Etiquette de code sur le dos. Tampon de bibliothèque en page de titre.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Reference : RO60082895
Mit einem Vorwort. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Le-livre.fr / Le Village du Livre
ZI de Laubardemont
33910 Sablons
France
05 57 411 411
Les ouvrages sont expédiés à réception du règlement, les cartes bleues, chèques , virements bancaires et mandats cash sont acceptés. Les frais de port pour la France métropolitaine sont forfaitaire : 6 euros pour le premier livre , 2 euros par livre supplémentaire , à partir de 49.50 euros les frais d'envoi sont de 8€ pour le premier livre et 2€ par livre supplémentaire . Pour le reste du monde, un forfait, selon le nombre d'ouvrages commandés sera appliqué. Tous nos envois sont effectués en courrier ou Colissimo suivi quotidiennement.
Paris: Ode, 1942.] Very good red blind-stamped boards with gilt border and title. Many tipped-in color illustrations, very good, about 80 pp.
48 Blatt (unpag.), mit teils halbseitigen getönten Textabbildungen und 25 farbigen montierten halb- und ganzseitigen Abbildungen; Orig.Halbleinen; Gr.8°; 560g; geringe Gebrauchsspuren Paris: Ode Verlag, 1942, [Europa: Frankreich]enthält Reproduktionen "von Gemälden und Zeichnungen, die in der Kunstausstellung der deutschen Wehrmacht in Paris und in der Ausstelung der Luftwaffe Kunst der Front ausgestellt waren" sowie Texte von Wehrmachtsangehörigen Remise de 20% pour toutes commandes égales ou supérieures à 200 €
Zwei Theile (in 1 Band). Leipzig, bei August Lebrecht Reinike. 1793. 8°. Titel, 222 S., 203 S. Leicht späterer Bibliothekspappband mit handschriftlichem Rückentitel.
Erste deutsche Ausgabe. - Einer der wenigen von einer Frau geschriebenen Berichte über die Französische Revolution. Helen Maria Williams stammte aus London und wurde (vermutlich) 1761 geboren. Um 1780 lernte sie den Dichter Andrew Kippis kennen, der sie mit den führenden Intellektuellen der Zeit bekannt machte. Durch die Hilfe Kippis konnte Helen 1782 ihr erstes Gedicht, die Romanze Edwin and Eltruda, A Legendary Tale veröffentlichen. Gegen Ende der 80er Jahre engagierte sie sich in der Sklavenfrage und wurde politisch aktiv. Als begeisterte Anhängerin der Französischen Revolution schrieb sie 1790 die vorliegenden "Letters Written in France in the Summer of 1790". Sie beschreibt darin u. a. die Jahresfeierlichkeiten anlässlich der Erstürmung der Bastille. Auf Seite 40 findet sich ein bemerkenwerter Abschnitt über die Rolle der Frau in der Revolution: "Unstreitig haben die Weiber einen grossen Antheil an der französischen Revolution; denn was sich auch die gebietherischen Herren der Schöfung einbilden mögen, so haben wir dennoch auch bei den wichtigsten Ereignissen der Welt gewissen Einfluss, und wir wirken in die meschlichen Begebenheiten wie die geheimen Triebfedern des Mechanismus, die zwar nicht sichtbar, dennoch alle Bewegungen dirigiren". Von 1791/92 an lebte sie ausschließlich auf französischem Boden. Viele ihrer englischen Freunde wandten sich von Helen Maria ab, nicht zuletzt, da sie die "wilde Anarchie" in Frankreich mittrug. Auch der anonyme deutsche Übersetzer der Briefe, versucht mit Fussnoten und einer Nachschrift am Ende des 2. Teiles die revolutionäre Begeisterung der Autorin zu bremsen, lobt aber die Genauigkeit und die Unmittelbarkeit ihrer Beschreibung. Sie selbst wurde 1793 von Robespierre für mehrere Monate inhaftiert. - Titel mit gelöschtem Bibliotheksstempel. Durchgehend mässig gebräunt und stockfleckig. - Selten. Viele ihrer englischen Freunde wandten sich von Helen Maria ab, nicht zuletzt, da sie die "wilde Anarchie" in Frankreich mittrug (so urteilte Boswell, der sie in seinem Life of Johnson erwähnt). Williams veröffentlichte weitere Prosawerke, später ihre Poems on Various Subjects (1823). Sie lebte einige Jahre in Amsterdam und verstarb 1827 in Paris.
Schweers+Wall Verlag GmbH 2015 In-4 reliure éd. sous jaquette 28 cm sur 24. 80 pages. Bon état d’occasion.
Bon état d’occasion
Feldkamp Jörg (Auteur) ; Muller Florence (Auteur), Jutta Niemann (Auteur),
Reference : 138090
(2010)
ISBN : 3869841656
Verlag für moderne Kunst 2010 Livre en français, allemand. In-4 reliure éd. sous jaquette 30,2 cm sur 25,5. 228 pages. Jaquette en bon état. Bon état d’occasion.
Bon état d’occasion
Argon 1996 Livre en allemand. In-4 broché 28 cm sur 24,4. 515 pages. Premier plat de couverture légèrement défraîchi, intérieur frais. État correct d’occasion.
Inscription en page de garde. eine Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Rahmen der "46. Berliner Festwochen 1996" als Beitrag zur Städtepartnerschaft Paris - Berlin im Martin-Gropius-Bau, vom 15. September 1996 bis 5. Januar 1997. hrsg. von Marie-Louise von Plessen. Etat correct d’occasion