Rowohlt verlag Hamburg. 1959. In-12. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 348 pages - frontispice en noir et blanc - livre en allemand - quelques annotations au crayon à papier à l'intérieur de l'ouvrage ne gênant pas la lecture - rousseurs sur le dos - tranche en tête verte.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Reference : R100087929
Mit einem biographischen nachwort bon Bernhard Meyer-Marwitz. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Le-livre.fr / Le Village du Livre
ZI de Laubardemont
33910 Sablons
France
05 57 411 411
Les ouvrages sont expédiés à réception du règlement, les cartes bleues, chèques , virements bancaires et mandats cash sont acceptés. Les frais de port pour la France métropolitaine sont forfaitaire : 6 euros pour le premier livre , 2 euros par livre supplémentaire , à partir de 49.50 euros les frais d'envoi sont de 8€ pour le premier livre et 2€ par livre supplémentaire . Pour le reste du monde, un forfait, selon le nombre d'ouvrages commandés sera appliqué. Tous nos envois sont effectués en courrier ou Colissimo suivi quotidiennement.
Turnhout, Brepols, 2004 Hardback, VI+347 pages ., 138 b/w ill. + 112 colour ill., 190 x 250 mm. ISBN 9782503521930.
Jean Poyer ist ein aus Quellen uberlieferter Buchmaler aus Tours, der am Ausgang des 15. Jahrhunderts fur die franzosische Konigin Anne de Bretagne tatig war. Hochstes Lob erfuhr der Kunstler in der zeitgenossischen franzosischen Kunstliteratur, wo er in einem Zug mit Jean Fouquet, Jan van Eyck, Albrecht Durer oder Michelangelo genannt wird. Dennoch geriet er in Vergessenheit, und kein einziges heute bekanntes Werk kann sicher mit Poyer verbunden werden. Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte die kunstgeschichtliche Forschung den Kunstler neu, dabei schrieb man seinen Namen durch einen Transkriptionsfehler Poyet ? ein Irrtum, den das vorliegende Buch nach den Quellen korrigiert. Wenig uberzeugend oder unzureichend wurde der Name immer wieder fur verschiedene Einzelwerke in Anspruch genommen. Zu Beginn der 1980er Jahre machte die stilkritische Forschung das neu definierte Oeuvre eines Touroner Malers von ausserordentlich hoher Qualitat bekannt und brachte den hochgeruhmten Jean Poyer wieder ins Spiel. Allerdings blieb der Identifikationsvorschlag umstritten, da Poyer fur das letzte Drittel des 15. Jahrhunderts belegt ist, wahrend einzelne fur ihn in Anspruch genommene Werke uber seinen angenommenen Tod hinaus im fruhen 16. Jahrhundert entstanden scheinen. Erst jungste Erkenntnisse lassen Poyer als einen Kunstler hervortreten, der bereits um die Jahrhundertwende revolutionare Neuerungen in die franzosische Malerei einfuhrte. Poyers Oeuvre, das Handschriften, Tafelgemalde, Zeichnungen sowie nach stilverwandten Entwurfen ausgefuhrte Glasfenster umfasst und dessen Kompositionen ebenfalls in die Pariser Druckgraphik Eingang fanden, erfahrt hier erstmals zusammenhangende Betrachtung. Languages: German.
Zurich 1988 Belser Hardcover As New
Rogier van der Weyden . Das Gesamtwerk des Malers hard cover avec jacquette et etui, 310 x 235 mm, 175 pp, illustrations, comme neuve , état superieur
1972 Verlag M. Dumont Hardcover Good
Louis Moilliet. Das Gesamtwerk Hardcover, light brown linen cover with dust jacket ( some damage on the dustjacket ), 330 x 245 mm, 250 pp, illustrations in color, very fine condition
Hofmann, Mara: Jean Poyer. Das Gesamtwerk. Turnhout: 2004. Series: Ars Nova VII. 347pp with 36 colour and 141 monochrome illustrations. Hardback. 26x20cms. The complete works of the French illuminator and manuscript painter, Jean Poyet (1483-97). with provenance and bibliography. Text in German.
The complete works of the French illuminator and manuscript painter, Jean Poyet (1483-97). with provenance and bibliography. Text in German
Zürich, Ex Libris, 1972, gr. in-8vo, OLwd. m. OU.
Das Werk Jungs ist aufgeteilt in Gruppen: Bd. 1: Typologie. / Bd. 2: Probleme der Psychotherapie. Bd. 4: Die Psychologie der Übertragung, / Bd. 8: Antwort auf Hiob. / Bd. 12: Versuch einer Darstellung der psychoanalytischen Theorie (Frühe Schriften IV). / Bd. 15: Zur Psychogenese der Geisteskrankheiten; Bd. 18: Über Synchronizität. Bd. 19: Über Grundlagen der analytischen Psychologie. Bd. 20: Psychologie u. Alchemie (ohne Orig.-Umschlag). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808