III parties en 1 volume. Paris, Imrimerie de fain. (ca. 1825) 51,5x34,5 cm. Titel, 10 gestochene Tafeln, Titel, 11 gestochene Tafeln, Titel, 15 gestochene Tafeln (total 36 Tafeln). Grüner Halblederband der Zeit.
Reference : 57636AB
Goldsmiths'-Kress no. 24446.10. - Ier partie: Force Militaire. - IIme partie: Force Navale. - IIIme partie: Force Commericale. - Erschien als Atlasband zu Textbänden von 1820 und 1828, erschienen in 3 Teilen in 6 Bänden mit dem Titel "Voyages dans la Grande-Bretagne: entrepris relativement aux services publics de la guerre, de la marine, et des ponts et chaussees, au commerce et a l'industrie, de puis 1816". - Dupin (1784-1873) war der Sohn eines Anwalts und wuchs in Nivernais auf. Er studierte bei Gaspard Monge an der École polytechnique und war dann als Marineingenieur auf Seereisen und später in Antwerpen, Genua, Toulouse, wo er 1813 das Marinemuseum gründete und 1807 bis 1810 auf Korfu, wo er das Marinearsenal und den Hafen sanierte. Von 1819 bis 1854 war er Mathematik-Professor am Conservatoire des Arts et Metiers in Paris, wo er auch sehr populäre öffentliche Vorlesungen z. B. über die Anwendungen der Geometrie in der Industrie hielt. 1828 wurde er als Deputierter für das Département Tarn ins Parlament gewählt. 1834 wurde er Marineminister und war ab 1852 im französischen Senat. Er bemühte sich als Politiker um den Aufbau von Schulen, Banken, der Industrie, insbesondere der Verbreitung der Dampfkraft, von Strassen und Kanälen. Mit Abbildungen von Militär- und Waffenbauten, Schiffbau und Hafenanlagen. Brückenbau u.a.m. - Vereinzelt leicht stockfleckig. Einband an den Ecken etwas bestossen. - Gutes Exemplar.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.