46 Hefte in 4 Bänden. Bern, Stämpfli, (ab 1815: C.A. Jenni, ab 1839: Huber) 1808-1853. 8°. Jedes Heft ca. 16-38 S. Mit 46 Kupfern und Lithographien von F.N. König, S. Wagner, G. Volmar u.a. Halbleinwandbände der Zeit mit Rückenvergoldung.
Reference : 55401AB
Seltene Sammlung der von 1808 bis 1862 erschienenen Neujahrsblätter. - Jedes Heft mit einer Schilderung aus der bernischen Geschichte: 1808: Der Neujahrstag von 1308, oder die Stiftung der alten, Schweizerischen Freyheit. - 1809: Die Schlacht bey Morgarten, vom 16ten Wintermonat 1315. - 1810: Die Schlacht bey Laupen vom 21ten Brachmonat 1339. - 1811: Die Schlacht bey Sempach vom 9ten Heumonat 1386. 2. Auflage. - 1812: Die Schlacht bey Murten, vom 22. Brachmonat 1476. 2. Auflage. - 1813: Der Bruder Niklaus von der Flüe. - 1814: Die Erbauung der Stadt Bern im Jahr 1191. - 1815: Die Erbauung der Brücke bey dem untern Thore zu Bern. - 1816: Die Belagerung der Stadt Bern, durch Rudolf von Habsburg, König der Teutschen. - 1817: Die Schlacht in der Schosshalde im Jahre 1289. - 1818: Die Schlacht im Jammerthal im Jahr 1298. - 1819: Kaiser Heinrich VII zu Bern, im Jahr 1310. - 1820: Die Belagerung von Landeron, im Jahr 1324. - 1821: Die Landschaft Hasli kommt an Bern. - 1822: Die Zeiten des Laupen-Krieges 1340. - 1823: Die Berner am Laubeckstalden, im Jahr 1346. - 1824: Die Rückkehr des Schultheissen von Bubenberg, im Jahre 1362. - 1825: Der Freyherr von Rinkenberg wird gefangen. 1381. - 1826: Die Schlacht zu Fraubrunnen, im Jahr 1375. - 1827: Die Stadt Burgdorf kömmt an die Berner, im Jahr 1384. - 1828: Die Berner erobern Nydau, im Jahr 1388. - 1829: Der grosse Brand zu Bern, im Jahr 1405. - 1830: Die Zerstörung der Burg Oltingen, im Jahr 1410. - 1831: Die Eroberung des Aargau's im Jahr 1415. - 1832: Der Krieg zwischen Bern und Wallis, im Jahr 1418. - 1833: Die Erbauung des Münsters zu Bern, 1421. - 1834: Erster Zug der Berner nach Italien im Jahr 1425. - 1835: Die Pest zu Bern 1439. - 1836: Der Ueberfall der Stadt Bruck, 1844. - 1837: Die Schlacht bei St. Jakob an der Birs, 1444. - 1838: Die Zeiten nach der Schlacht bei St. Jakob, 1444 bis 1463. - 1839: Der Zwingherren-Streit, 1470. - 1840: Die Burgundischen Kriege. - 1841: Die Burgundischen Kriege. - 1842: Der Schwabenkrieg, 1499. - 1843: Die Jetzergeschichte zu Bern, 1507. - 1844: Die Italienischen Kriege 1511 bis 1525. - 1845: Die Kirchenverbesserung zu Bern 1528. - 1846: Die Eroberung der Waat 1536. - 1847: Die Zeiten nach der Eroberung der Waat, 1536 bis 1567. - 1848: Erneuerter Krieg mit Savoy 1589. - 1849: Der Kampf bei Tirano 1620. - 1850: Der Bauernkrieg 1653. - 1851: Der erste Vilmergerkrieg 1656. - 1852: Der zweite Vilmergerkrieg 1712. - 1853: Die Verschwörung zu Bern 1749. - Einbände an den Kanten berieben und an den Ecken bestossen. Rückengelenke stellenweise angerissen. Mit handschriftlichem Besitzvermerk Franz Thormann, 1852 auf Vorsätzen und Exlibris Georg Thormann auf den Innendeckeln.Stellenweise etwas fleckig.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
23 Hefte in 1 Band. Bern, Stämpfli, (ab 1814: C.A.Jenni). (1808)-1830. 4°. Jedes Heft ca. 18-35 S. Mit 25 Kupfern von F.N. König, S. Wagner, G. Volmar u.a. Halblederband der Zeit mit schwarzem goldgeprägtem Rückenschild.
Seltene Sammlung der von 1808 bis 1862 erschienenen Neujahrsblätter. Hier das erste Heft im Nachdruck von 1823. - Jedes Heft mit einer Schilderung aus der bernischen Geschichte: Der Neujahrstag von 1308, oder die Stiftung der alten, Schweizerischen Freyheit. - Die Schlacht bey Morgarten, vom 16ten Wintermonat 1315. - Die Schlacht bey Laupen vom 21ten Brachmonat 1339. - Die Schlacht bey Sempach vom 9ten Heumonat 1386. - Die Schlacht bey Murten, vom 22. Brachmonat 1476. - Der Bruder Niklaus von der Flüe. - Die Erbauung der Stadt Bern im Jahr 1191. - Die Erbauung der Brücke bey dem untern Thore zu Bern. - Die Belagerung der Stadt Bern, durch Rudolf von Habsburg, König der Teutschen. - Die Schlacht in der Schosshalde im Jahre 1289. - Die Schlacht im Jammerthal im Jahr 1298. - Kaiser Heinrich VII zu Bern, im Jahr 1310. - Die Belagerung von Landeron, im Jahr 1324. - Die Landschaft Hasli kommt an Bern. - Die Zeiten des Laupen-Krieges 1340. - Die Berner am Laubeckstalden, im Jahr 1346. - Die Rückkehr des Schultheissen von Bubenberg, im Jahre 1362. - Der Freyherr von Rinkenberg wird gefangen. 1381. - Die Schlahct zu Fraubrunnen, im Jahr 1375. - Die Stadt Burgdorf kömmt an die Berner, im Jahr 1384. - Die Berner erobern Nydau, im Jahr 1388. - Der grosse Brand zu Bern, im Jahr 1405. - Die Zerstörung der Burg Oltingen, im Jahr 1410. - Die meisten Originalbroschurumschläge eingebunden. - Einband bestossen und berieben. Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. Vorsatz und Titel mit gelöschten Bibliothesstempeln.
20 Hefte in einem Band. Bern, Stämpfli, (ab 1814: C.A.Jenni). 1808-1827. 21,5x28 cm. Jedes Heft ca. 18-35 S. Mit 22 Kupfern von F.N. König, S. Wagner, G. Volmar u.a. Halblederband der Zeit.
Seltene Sammlung der von 1808 bis 1862 erschienenen Neujahrsblätter. - Hier das 4. und 5. Heft im Nachruck bei Jenni 1818 und 1816. - Jedes Heft mit einer Schilderung aus der bernischen Geschichte: Der Neujahrstag von 1308, oder die Stiftung der alten, Schweizerischen Freyheit. - Die Schlacht bey Morgarten, vom 16ten Wintermonat 1315. - Die Schlacht bey Laupen vom 21ten Brachmonat 1339. - Die Schlacht bey Sempach vom 9ten Heumonat 1386. - Die Schlacht bey Murten, vom 22. Brachmonat 1476. - Der Bruder Niklaus von der Flüe. - Die Erbauung der Stadt Bern im Jahr 1191. - Die Erbauung der Brücke bey dem untern Thore zu Bern. - Die Belagerung der Stadt Bern, durch Rudolf von Habsburg, König der Teutschen. - Die Schlacht in der Schosshalde im Jahre 1289. - Die Schlacht im Jammerthal im Jahr 1298. - Kaiser Heinrich VII zu Bern, im Jahr 1310. - Die Belagerung von Landeron, im Jahr 1324. - Die Landschaft Hasli kommt an Bern. - Die Zeiten des Laupen-Krieges 1340. - Die Berner am Laubeckstalden, im Jahr 1346. - Die Rückkehr des Schultheissen von Bubenberg, im Jahre 1362. - Der Freyherr von Rinkenberg wird gefangen. 1381. - Die Schlahct zu Fraubrunnen, im Jahr 1375. - Die Stadt Burgdorf kömmt an die Berner, im Jahr 1384. - Einband berieben. 1. Titelblatt gestempelt. Die 1. Tafel (Rütlischwur) ausserhalb des Bildes mit restauriertem Randausriss. Ränder stellenweise etwas fleckig.
22 lose Hefte. Bern, C.A. Jenni. 1816-1823, 1825-1836, 1838. 4°. Je ca. 20 - 30 Seiten und 1 Kupfer. Ohne Einband.
Nach dem Zürcher Vorbild von 1814 bis 1855 erschienenes Neujahrsblatt. Hier in losen Heften aus einem Sammelband herausgetrennt mit Binderesten am Rücken. - Alle Hefte mit Beiträgen meist zur bernischen bzw. schweizerischen Geschichte. - Einige Kupfer knapp beschnitten. Einige Blätter lose. Wesentlich seltener als die vergleichbaren Zürcher Neujahrsblätter.