Erfurt, bey Beyer und Maring, 1797. 8°. XIV, 288 S. Pappband der Zeit mit schwarzen Marmoropapierbezügen und rotem goldgeprägtem Rückenschild.
Reference : 50656BB
Ferguson 2, 473. - Engelmann 586. - Schelenz 614. - Vgl. Blake 460 (für die 2. Ausgabe von 1799). - Erste Auflage. Mit gedruckter Widmung an die "Correspondirende Gesellschaft Schweizerischer Aerzte und Wundärzte". - Schelenz und Duveen sehen in dem Buch das erste Lehrbuch der modernen Rezeptur. Trommsdorff (1770-1837) war Chemieprofessor und Apotheker in Erfurt. - Vorderdeckel aussen beschabt, innen mit leichten Moderflecken. Buchblock leicht gewellt, im Schnitt mit schwachem Wasserrand. Mit altem Besitzerstempel auf dem fliegenden Vorsatz. Ohne den hinteren fliegenden Vorsatz. - Selten.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Erfurt, bey Beyer und Maring, 1797. 8°. XIV, 288 S. Pappband der Zeit mit schwarzen Marmoropapierbezügen und rotem goldgeprägtem Rückenschild.
Ferguson 2, 473. - Engelmann 586. - Schelenz 614. - Vgl. Blake 460 (für die 2. Ausgabe von 1799). - Erste Auflage. Mit gedruckter Widmung an die "Correspondirende Gesellschaft Schweizerischer Aerzte und Wundärzte". - Schelenz und Duveen sehen in dem Buch das erste Lehrbuch der modernen Rezeptur. Trommsdorff (1770-1837) war Chemieprofessor und Apotheker in Erfurt. - Vorderdeckel aussen beschabt, innen mit leichten Moderflecken. Buchblock leicht gewellt, im Schnitt mit schwachem Wasserrand. Mit altem Besitzerstempel auf dem fliegenden Vorsatz. Ohne den hinteren fliegenden Vorsatz. - Selten.