(o.O.) 1812. 8°. Titel, 46 S., 2 n.n. Bl., S. 49-87, 1 S. Verbesserungen. Originalbroschur mit Marmorpapierumschlägen.
Reference : 50530BB
Einzige Ausgabe. Das Vorwort mit "Hopf" bezeichnet beschreibt die Anwendung der hier vorgestellten Methode, so dass davon ausgegangen werden kann, dass er auch der Verfasser der Schrift war. Ob die Sprachlehre basierend auf ähnlichen Ton- und Silbenfolgen erfolgreich war? Originalität ist ihr auf alle Fälle nicht abzusprechen. Samuel Hopf (1784 -1830) wurde im Waisenhaus von Thun erzogen und unterrichtet. 1800-01 wirkte er als Koredaktor der ersten Thuner Zeitung "Der Oberländerbot". Als Anhänger von Johann Heinrich Pestalozzis Erziehungsmethoden war er ab 1803 an dessen Institut in Burgdorf als Hilfslehrer angestellt. Nach Aufenthalten an versch. Schulen, u.a. in Yverdon, gründete er 1809 in Basel eine eigene Lehr- und Erziehungsanstalt. Ab 1813 lebte er wieder in Burgdorf. Er war Lehrer der Artistenschule (Vorbereitung auf Handel und Handwerk) und arbeitete nebenbei auch als Geometer, Notar und Bibliothekar. H. gilt als Initiant der 1821 gegr. Gemeinnützigen Gesellschaft der Stadt Burgdorf. (HLS). Vorliegendes Exemplar mit einigen handschriftlichen Korrekturen und einem Schenkungsvermerk für die Stadtbibliothek Thun auf dem Titel, ist verbunden. Die 2 n.n.Blätter des Vorwortes folgen in diesem Exemplar nach den 46 S. des französischen Textes. Das Blatt mit Seite 47/48 wurde nicht eingebunden und fehlt auch beim Vergleichsexemplar aus der gleichen Provenienz. - Titel mit gelöschtem Bibliotheksstempel. - Selten.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.