Francfort sur le Meyn Chez Jean Georg Fleischer 1771. Klein-4°. 56 S. und 34 (1 gefalteten) von Adrian Zingg gestochenen Tafeln. Marmorierter Kalblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, klassizistischer Rückenvergoldung und Deckelfiletierung Steh- und Innenkantenvergoldung und Ganzgoldschnitt.
Reference : 50011AB
Brunet V, 210. - Haller IV, 228. - Lonchamp 2413. - Zweite, veränderte Ausgabe. Erschien erstmals 1760 bei Samuel Wagner in Bern mit abweichenden Tafeln. Nur die zweite Auflage enthält die Kupfer von Zingg. Friedrich Samuel Schmidt (1737 - 1796) studierte Theologie und Aegyptologie. Er war mehrfacher Preisträger der Académie des Incriptions et Belles-Lettres in Paris.Er wurde Professor in Basel, später in Karlsruhe, trat in den diplomatischen Dienst des Marktgrafenvon Baden Durlachund wurde 1790 in den Adelsstand erhoben. - Die vorliegende Publikation war die erste Veröffentlichung zu den römischen Funden der grössten römischen Siedlung der Schweiz sowie zu den Funden aus Oberkulm, Kt. Aargau. Die erste Tafel zu den Funden von Kulm dürfte die erste bildliche Darstellung einer archäologischen Grabung in der Schweiz sein. Der ursprüngliche Vermerk "tome premier" wurde im vorliegenden Exemplar ausgeschnitten und alt mit weissem Papier unterlegt. Titelblatt mit kleinem Stempel. Einbandkanten und Ecken leicht berieben und bestossen. Sauberes Exemplar.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
A Francfort sur le Meyn, Fleischer, 1771, pt. in-4to, 2 ff. (titre et préface) + 56 p. + au total 34 planches gravées par A. Zingg fe., non rogné, cartonnage d’attente.
Deuxième édition, très rare. Complet avec les 25 planches pour Avenches et les 9 planches pour Culm selon l‘Avis au Relieur’. Un des meilleurs ouvrages...sur les antiquites de la Suisse" (Brunet).A fine untrimmed copy. Well illustrated with 34 engravings of mainly roman antiquities found in Switzerland, mainly Avenches (Aventicum). Haller IV, 228. Lonchamp 2413. Barth I, 288. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808