2 Werke in 1 Band. Breslau und Leipzig, Christian Bauch, 1706. Klein-4°. 8 n.n. Bl., 39 S., 1 S.; 8 S., 62 S., 1 Bl.; 5 n.n. Bl., 318 S. 5 n.n. S. Index. Papierumschlag der Zeit (ohne Einband).
Reference : 40443BB
Blake 2. - Erste Ausgabe. Drei Schriften herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Leopoldina in Breslau. Entstanden im Zusammenhang mit der Epidemie die am Ende des 17. Jahrhunderts in der Stadt wütete. Enthält neben der Beschreibung und dem Verlauf der Krankheit eine Schrift über die Prävention sowie die erweiterte Dissertation von Christian Helwig "De hydrope", die erstmals 1672 erschien und von den Mitgliedern der Leopoldina wesentlich erweitert wurde. Albrecht von Haller besorgte 1746 eine Neuausgabe. Im Vorwort dazu erwähnt er als ursprünglichen Teilverfasser Christian Helwig. - Papier leicht gebräunt. Der Interimsumschlag und Titel fleckig.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
2 Werke in einem Band. Breslau und Leipzig, Christian Bauch, 1706. Kl.-4°. 8 n.n. Bl., 39 S., 1 S.; 8 S., 62 S., 1 Bl.; 5 n.n. Bl., 318 S. 5 n.n. S. Index. Papierumschlag der Zeit (ohne Einband).
Blake 2. - Erste Ausgabe. Drei Schriften herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Leopoldina in Breslau. Entstanden im Zusammenhang mit der Epidemie die am Ende des 17. Jahrhunderts in der Stadt wütete. Enthält neben der Beschreibung und dem Verlauf der Krankheit eine Schrift über die Prävention sowie die erweiterte Dissertation von Christian Helwig "De hydrope", die erstmals 1672 erschien und von den Mitgliedern der Leopoldina wesentlich erweitert wurde. Albrecht von Haller besorgte 1746 eine Neuausgabe. Im Vorwort dazu erwähnt er als ursprünglichen Teilverfasser Christian Helwig. - Papier leicht gebräunt. Der Interimsumschlag und Titel fleckig.