(Leipzig, ohne Drucker), 1577. 8°. 8 n.n. S., 143 S. 9 n.n. S. Index.; 27 S., 4 n.n. S. Index, 74 S. Neuer Pappband.
Reference : 40408AB
Adams S 1198. - Wellcome I, 5982. - VD 16 S-6556, - Durling 4220 (nur 1. Teil). - Hirsch V, 411f. - Simoni, ein aus Luca im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts geflüchteter Protestant, wurde in Genf Professor der Philosophie und kam über Heidelberg nach Leipzig, wo er 1569 Professor der Medizin wurde. Er war im Streit mit dem im Titel zitierten Bruno Seidel sowie mit Scheck und Buccella. Er wurde verdächtigt Mitglied der Sekte der Socianer zu sein. - Papier gebräunt. Vorsätze fleckig. - Sehr selten.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
(Leipzig), ohne Drucker, 1577. 8°. (8) S., 143 S. (9) S. Index.; 27 S., 4 S. (Index), 74 S. Neuer Pappband.
Adams S 1198. – Wellcome I, 5982. – VD 16 S-6556, – Durling 4220 (nur 1. Teil). – Hirsch V, 411f. – Simoni, ein aus Luca im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts geflüchteter Protestant, wurde in Genf Professor der Philosophie und kam über Heidelberg nach Leipzig, wo er 1569 Professor der Medizin wurde. Er war im Streit mit dem im Titel zitierten Bruno Seidel sowie mit Scheck und Buccella. Er wurde verdächtigt Mitglied der Sekte der Socianer zu sein. – Papier gebräunt. Vorsätze fleckig. – Sehr selten.