Zweite erweiterte Auflage. Zürich ABC Verlag. 1987. 4°. 284 S., 1 S., 1 w. Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.
Reference : 36670AB
Mit einem Einzelausstellungsverzeichnis, einem Verzeichnis der Kataloge zu Einzelausstellungen, einer Bibliographie und Verzeichnissen der Dissertationen über Bill und der Filme über Bill. - Von Max Bill in Rotstift auf dem Titelblatt signiert. - Schutzumschlag am oberen Rand mit leichten Läsuren.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Studen Fondation Saner. (17. Oktober) bis 31. Dezember 1993. 100x70 cm. Farbige Serigraphie.
Mit handschriftlicher Signatur von Max Bill in Rotstift.
Dortmund, Busche Verlagsgesellschaft, 1986. 4°. 128 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand, in Schuber.
Mit einer im Innendeckel eingeklebten und von Max Bill signierten Visitenkarte der Deutschen Bank.
Zürich, Zürcher Kunstgesellschaft, Helmhaus Zürich. 21. September bis 20. Oktober 1957. 8°. 31 S. Mit 8 ganzseitigen s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Katalog zur Ausstsellung mit einem Verzeichnis der 107 ausgestellten Werke. - Mit einem Vorwort von R. Wehrli und einem Text von Max Bill "Akteulle Probleme der Gestaltung".
Museum der Stadt Ulm, Oktober 1956. 14,7x10,5 cm. 75 S. Mit vielen (2 farbigen) Abbildungen. Originalbroschur.
Mit Texten von Max Bill, Will Grohmann und Ernesto N. Rogers. - Letzte Tafel mit einer Knickspur.
Goslar, Mönchehaus, Museum für Moderne Kunst. 1982. 26x21 cm. 48 n.n. S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur.
Katalog zur gleichzeitig stattfindenen Ausstellung mit Werken des Künstlers und Texten von Dieter Honisch, Umbro Apollonio und Max Bill. - Mit handschriftlicher Widmung Bills in Rot "für peter" (d.i. der Neckname für Elsi Giauque).