2 Teile in 1 Band. Leipzig, Heinrich Gräff, 1803. Gross-Folio. 7 n.n. Bl., 216 S., 24 n.n. Bl. Mit gestochener Titelvignette, 2 Anfangsvignetten, 46 gestochenen Kupfertafeln und 21 Vignetten im Text. Halblederband um 1840 mit rotem, goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Reference : 30335BB
Waller 6594. - Hirsch-H. IV, 229. - Blake 307. - Garrison-M. 6161 (für Ausabe St. Petersburg 1791). - HOH 1161 (ebenfalls für Ausgabe 1791). - Titelauflage der ersten Ausgabe von 1791 bei der nur das Titelblatt mit dem Verlag und Erscheinungsjahr verändert wurde, ansonsten identisch mit der Erstausgabe. Mohrenheim wurde Leibarzt von Katharina II, auf deren Befehl das Werk gedruckt wurde. Die Qualität der 46 Tafeln, die meist in Lebensgrösse gestochen sind, machen das Buch zu einem der berühmtesten Werke der Geburtshilfe des 18. Jahrhunderts. - Titelblatt angestaubt und mit alter Papierrestauratur am unteren Rand. Das erste nicht numerierte Blatt des Inhaltsverzeichnis mit Japanpapier geklebt. Marmorpapierbezug des Einbanddeckels verblasst. Ecken etwas bestossen.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
2 Teile in 1 Band. Leipzig, Heinrich Gräff, 1803. Gr.-folio. (7) Bl., 216 S., (24) Bl. Mit gestochener Titelvignette, 2 Anfangsvignetten, 46 gestochenen Kupfertafeln und 21 Vignetten im Text. Halblederband um 1840 mit rotem, goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Waller 6594. – Hirsch-H. IV, 229. – Blake 307. – Garrison-M. 6161 (für Ausgabe St. Petersburg 1791). – HOH 1161 (ebenfalls für Ausgabe 1791). – Titelauflage der ersten Ausgabe von 1791 bei der nur das Titelblatt mit dem Verlag und Erscheinungsjahr verändert wurde, ansonsten identisch mit der Erstausgabe. Joseph Jakob von Mohrenheim (ca. 1759–1799) wurde Leibarzt von Katharina II, auf deren Kosten vorliegendes Werk gedruckt wurde. Die Qualität der 46 Tafeln, die meist in Lebensgrösse gestochen sind, macht das Buch zu einem der berühmtesten Werke der Geburtshilfe des 18. Jahrhunderts. – Titelblatt angestaubt und mit alter Papierrestauration am unteren Rand. Das erste nicht nummerierte Blatt des Inhaltsverzeichnisses mit Japanpapier geklebt. Marmorpapierbezug des Einbanddeckels verblasst. Ecken etwas bestossen. – Résumé: Reissue (Titelauflage) of the first edition (1791). Mohrenheim became personal physician of Katharina II. She instigated Mohrenheim for this work. With 46 copper plates with life-sized images. Half calf about 1840 (bumped). – Titel and the first leaf with repairings.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50