Erlangen, F. Enke, 1851. Folio. 11 S. Mit 19 lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
Reference : 30065BB
Nicht bei Garrison-M. und Waller. - Der komplette Tafelteil zum unvollendet gebliebenen Hauptwerk. Kiwisch von Rotterau (1814-1852) "der Schöpfer der modernen deutschen Gynäkologie und hervorragendste Lehrer der Geburtshilfe. Seine Geburtskunde ... muss geradezu als ein epochemachendes Werk bezeichnet werden ... Während die anderen gleichzeitig erschienenen Werke noch immer den Stand der Wissenschaft im 18. Jahrhundert widerspiegeln, ist das Kiwische ein vollkommen modernes, welches noch immer die Basis aller, seitdem erschienenen Hand- und Lehrbücher bildet" (Hirsch-H. III, 543). - Text und Tafeln etwas stockfleckig. Mit durchgehendem, schwachem Wasserrand. Am Rand mit Knickfalten. Einbandkanten leicht beschabt. Besitzvermerk "Dr. A. Rosenberger" auf dem Vorsatzblatt.
Daniel Thierstein, Livres anciens
Daniel Thierstein
Gerechtigkeitsgasse 60
3011 Bern
Switzerland
thierstein.antiquariat@bluewin.ch
+41 313 123 711
Conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne, tous les ouvrages sont complets et en bon état, sauf mention contraire. Les prix indiqués sont nets, les frais d’expédition sont à la charge du destinataire et seront précisés au moment de la commande. Les commandes peuvent être transmises par téléphone, par correspondance et par courriel.
Erlangen, F. Enke, 1851. Folio. 11 S. Mit 19 lithographierten Tafeln. Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
Nicht bei Garrison-M. und Waller. - Der komplette Tafelteil zum unvollendet gebliebenen Hauptwerk. Kiwisch von Rotterau (1814-1852) "der Schöpfer der modernen deutschen Gynäkologie und hervorragendste Lehrer der Geburtshilfe. Seine Geburtskunde ... muss geradezu als ein epochemachendes Werk bezeichnet werden ... Während die anderen gleichzeitig erschienenen Werke noch immer den Stand der Wissenschaft im 18. Jahrhundert widerspiegeln, ist das Kiwische ein vollkommen modernes, welches noch immer die Basis aller, seitdem erschienenen Hand- und Lehrbücher bildet" (Hirsch-H. III, 543). - Text und Tafeln etwas stockfleckig. Mit durchgehendem, schwachem Wasserrand. Am Rand mit Knickfalten. Einbandkanten leicht beschabt. Besitzvermerk "Dr. A. Rosenberger" auf dem Vorsatzblatt.