1959 Paris, Gallimard, 1959. In-12, XX-1734 pages. Reliure éditeur pleine basane vert foncé, dos lisse orné d'un semi d'étoiles dorées. Cartes, schémas, tableaux, illustrations. Collection encyclopédie de la Pleïade.
Reference : 759
Sans la jaquette ni le rodoïd.
Musée du Livre
M. Henri Godet
06 09 27 09 24
conformes aux conditions habituelles de la librairie ancienne et moderne. L'emballage des ouvrages est gratuit, les frais de port sont à la charge du destinataire. Le montant des frais d'envoi est variable selon le poids du colis et la valeur des ouvrages. Les livres commandés seront envoyés à réception du règlement de la facture. Les livres présentés sont en conditions d'usage, les défauts mentionnés.<br />Le règlement peut s'effectuer <br />Par chèque bancaire, virement bancaire et Paypal.
2 Teile in 1 Band. Paris, Antoine Boudet, 1752. Kl.-8°. VIII, 71 S.; 46 S. Mit 7 (davon 6 gef.) Tafeln und 6 Textholzschn. Lederband aus der Zeit mit Rückenvergoldung.
Mit der Überschrift «Fontaine de poche» für den zweiten Teil. – Sehr seltenes und frühes Werk über Trinkwasseraufbereitung. – Papier nur vereinzelt etwas gebräunt. Der Einband berieben und bestossen.
Paris, Chez Barrois, 1789. VIII, 389 (recte 392). Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Seltene Monografie über die Kartoffeln, publiziert vom französischen Botaniker Antoine Augustin Parmentier (1737–1813). Er studierte Pharmazie in Paris und war danach für die Armee in ganz Europa tätig, wo er sich vor allem mit dem landwirtschaftlichen Anbau von Lebensmittel beschäftigte. Aufgrund seiner Verdienste um den Kartoffelanbau wird eine populäre französische Variante eines Kartoffelpüreeauflaufs «Hachis Parmentier» genannt (vgl. Wikipedia). – Das Papier zu Beginn etwas stockfleckig. Die Bindung der ersten Lage gelockert. Mit kleinen Wurmgängen. Der Einband berieben.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Paris, Paul Ducrocq, 1866?. 4°. 601 S. Mit 16 lithogr. Tafeln und 40 Textholzstiche. Halblederband der Zeit.
Papier durchgehend stockfleckig. Einband stärker berieben.
2e édition. Paris, Hachette, 1872. 8°. 742 S. Mit zahlr. Karten. Halblederband der Zeit.
Papier durchgehend stockfleckig. Einband berieben.
Bourrelier, o.J. (um 1954). Farbiger Offsetdruck. Bildformat: 75 x 53 cm.
Schulwandbild. - Rand leicht angestossen, kleine Schadstelle im oberen rechten Bildbereich. - Images de la vie N° 111.