Paris, Quantin, Bibl. des Sciences et de l'Industrie, 1888. 150 X 215 mm. relié demi-chagrin rouge, dos à nerfs, titre doré (rel. de l'ép.). 320 pp. ornées de 167 figures suivies de 6 planches (dont 1 coloriée), cartes et tableaux. Ex-libris. Reliure lég. frottée, quelques taches sur les 10 premiers feuillets.
Reference : 20926
Serge Paratte, Livres anciens et modernes
M. Serge Paratte
chemin du Couvent 5
1822 Chernex s. Montreux
Switzerland
41 021 964 60 10
Prix nets établis en francs suisses. Frais de port et d'assurance éventuelle en sus. Tous les livres sont en bon état sauf indications contraires. Les ouvrages ne correspondant pas à la description donnée seront repris à nos frais dans les 10 jours. Lors de la commande, prière de nous faire connaître les coordonnées de votre carte de crédit- Eurocard, Mastercard.
Neuchâtel, G. Montandon, 1871. 8°. 74 S. Orig.-Broschur.
Durchgehend leicht gebräunt. Hinterer u. vorderer Umschlagdeckel fehlen. Mit Klebefolie eingefasst.
Bienne, Gassmann, 1890. Gr.-8°. 105(1) S. Orig.-Broschur.
Titelblatt gestempelt. Broschur beschädigt.
Berne, Karl Staempfli, 1891. 4°. 188 S. Mit 1 gefl. farb. Karte. Orig.-Broschur
Die Karte mit den Eisenbahnstrecken von Genf - Basel - Bern - Luzern - Jura und Wallis. - Titelblatt gestempelt.
Grenoble, Allier, 1935. Gr.-8°. 333 S. Mit zahlr. Abb. im Text und 15 Tafeln (dv. 3 gef.). Orig.-Broschur (gebräunt, Umschlagdeckel mit Knickspur).
Mit handschriftlicher Widmung und Signatur des Autors auf leerem Blatt. - Durchgehend gebräunt. Unaufgeschnitten. Stempel auf Umschlagdeckel "Kommissionsverlag von A. Vogel, Winterthur".
2 Bde. Paris, Langlois et Leclercq, 1855-1856. 8°. (4) III (1), 554 (2) S.; (4) II, 582 (2) S. Mit insges. 520 gest. Abb. im Text, 5 gef. lithogr. Karten, 10 Stahlstichtafeln und 4 gef. Tabellen. Spätere Leinenbände mit goldgepr. Rückenschild (Orig.-Umschläge miteingebunden).
Auguste Perdonnet (1801-1867) war französischer Ingenieur und Eisenbahnpionier. Als Professor an der École centrale des arts et manufactures in Paris bot er schon 1831 eine erste Lehrveranstaltung über das Eisenbahnwesen an. - Die Karten zeigen folgende Eisenbahnnetze: I. England und Irland, II. Belgien und Holland, III. Frankreich, IV. Deutschland und V. Vereinigte Staaten. Die Tafeln zeigen: Aufschüttungsarbeiten beim Graben von Clamart, Viadukt von Val Fleury, Offenburger Eisenbahnbrücke von der Seite, Eingang der Offenburger Eisenbahnbrücke, Gare de l'Est in Paris, Gare du Nord in Paris, sowie die Lokomotiven Sharp-Robert, Stephenson, Crampton und Engerth. - Eingebundene Orig.-Umschläge fleckig. Seiten teilw. gebräunt und am Kopfsteg teilw. mit Wasserrand. Durchgehend stockfleckig. - Rückenschild von Bd. 2 mit beschabter Stelle.