‎EXPOSITION‎
‎Stampfli‎

‎Paris, Galerie Maeght, 27 novembre 1980 - 15 janvier 1981 in 4 en feuille sous couverture, 16 pages‎

Reference : 7214


‎Illustrations en noir et en couleurs. Taches sur le deuxième plat sinon bon exemplaire.‎

€10.00 (€10.00 )
Bookseller's contact details

Librairie Pascal Corseaux
M. Pascal Corseaux
Quai de Conti
75006 Paris
France

pascal.corseaux@wanadoo.fr

33 06 81 87 53 59

Contact bookseller

Payment mode
Cheque
Others
Sale conditions

Est présentée sur ce site une sélection de titres mise à jour régulièrement. Les prix indiqués sont nets et les frais de port à la charge du client. Les expéditions se font à réception du règlement. Les ouvrages sont garantis complets et en bon état, sauf indications contraires. J’accepte les règlements par chèque rédigés en euros, les mandats postaux les virements bancaires, les cartes de crédit Visa et Mastercard et les virements Paypal. Les réservations d'ouvrages ne pourront excéder une semaine. Adresse pour la correspondance: Pascal CORSEAUX, 68 rue du Château des Rentiers 75013 PARIS France (L’adresse Quai de Conti n’est pas une adresse postale) RCS PARIS A414713669 REP FR33731501JEEK

Contact bookseller about this book

Enter these characters to validate your form.
*
Send

5 book(s) with the same title

‎JOUFFROY, Alain‎

Reference : 000335

(1970)

‎La peinture de Stämpfli‎

‎Turin Edizioni d'arte Fratelli Pozzo 1970 In-4 carré Cartonnage toilé de L'éditeur Ed. originale Dédicacé par l'illustrateur‎


‎Edition originale. Nombreuses illustrations en noir et en couleurs. Texte en français et en allemand. Note biographique in fine. 84 pp. ENVOI autographe signé de STAMPFLI. >>Joint 2 photographies originales 18 x 24 cm d'André Morain, reproductions d'oeuvres de Stampfli pour la Bienale de Venise en 1970. Très bon Jaquette en très bon état 0‎

Phone number : 01 42 66 38 10

EUR50.00 (€50.00 )

‎Molière:‎

Reference : 50452BB

(1950)

‎Les fourberies de Scapin. Comédie. Édité et Illustré de 15 eaux-fortes et 80 bois gravés à la main par Pierre Stampfli.‎

‎Bienne, Pierre Stampfli ; imprimée à l'imprimerie Umiker 1950. 34,5 x 26,5 cm. 126 p. 2 f. En feuilles sous jaquette illustrée rempliée, cartable et étui rouge tuile.‎


‎1/55 ex. num. et signés par Stampfli. Avec un dessin original de l'artiste biennois Pierre Stampfli (1916-1975). - Deuxième ouvrage édité par Pierre Stampfli. - Très bel ouvrage. - A l'état de neuf.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF400.00 (€428.75 )

‎Zeller, Eduard -‎

Reference : 35327BB

(1847)

‎Sammelband mit 14 Schriften zum Zellerstreit: -1: Eduard Blösch: Votum in der Angelegenheit der Berufung Dr. Zeller's. abgegeben in der Sitzung des Grossen Rates vom 24. März 1847. 22 S. - 2: Ries, Fr.: Auch ein Wort über die Anstellung des Dr. Zeller, Bern, 1847, 16 S, . 3; Baggesen, C.: Bedenen gegen die Berufung des Eduard Zeller. Bern und Zürich, Stämpfli 1847, 104 S. - 4: Baggesen, C.: Offenes Sendschrieben an Fr. Ries. Bern, Haller. 1847, 22 S. - 5: Offene Erklärung der Evangelischen Gesellschaft Bern. Bern Haller 1847, 4 S. 4° gefaltet. - 6: Romang, J.P.: Ueber das Junghegelsche Christhethum oder das Ries-Zellersche Symbolum. Bern, Haller 1847. - 7: Roman, P.: Meine Opposition gegen die junghegelschen Tendenzen und meine Verhältnis zu der bisher geltenden christlichen Lehre. Bern, Stämpfli 1847. 32 S. - 8: (Weyermann, Albrecht): Die Zeller'sche Religionsgefahrt. Bern, (o.Dr.), 1847, 14 S. - 9: (Lauterburg, Ludwig): Beleuchtung der Flugschrift "Die Zellersche Religionsgefahr im Kanton Bern" Bern. Stämpfli 1847. 25 S. -10: Ries, Fr.: Antwort auf die Sendschreiben der Herren Baggesen, Romang u.a.m., Bern, Weingart 1847, 52 S. - 11: Romang, J.P.: Der neueste Pantheismus oder die jungehegelsche Weltanschauung.. Bern und Zürich, Stämpfli 1848. XIV, 278 S. - 12: Romang J.P.: Anmerkungen und Zugaben zu dem Vortrage über die Bedeutung des Communismus. Bern, Stämpfli 1848. S. 65-95. - 13: Urkunden zur geheimen Geschichte des neuesten Religionsstreits im KantonBern. Zürich, Orell, Füssli 1847, 14 S. - 14: - (Fellenberg, Ludwig von): Die Berufung des Dr. Zeller. Bern, Haller 1847. 12 S.‎

‎14 Schriften in 1 Band. 1847-1848. 8°. Pappband der Zeit mit schwarzem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergodung.‎


‎Die Berufung des von Strauss und Hegel stark beeinflussten deutschen Theologen Eduard Zellers löste in Bern eine Polemik aus. "Der rasche Wandel der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse nährte die Angst vieler Menschen vor einem Umbruch ins Ungewisse und vor dem Verlust des Althergebrachten und die Infragestellung des traditionellen religiösen Weltbildes gab einer konservativen Gegenbewegung Auftrieb. Konservative Kreise hatten nicht zuletzt gegen die Bildungspolitik der radikal-liberalen Regierung Sturm geläutet. Insbesondere die Hochschule, an welche die Radikalen unter anderen den deutschen Theologen Eduard Zeller berufen hatten, bot den Konservativen Munition für ihre Polemik. Traditionalistische, orthodoxe und pietistische Kreise verdächtigten Zeller wegen seiner aufgeklärten Haltung sogar des Atheismus." (P. Sconola in: Jubiläumsbd. 100 Jahre BLV, S. 18.) - Barth nennt alleine 1847 rund 15 Flugschriften zum Zellerstreit.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF125.00 (€133.98 )

‎Zeller, Eduard -‎

Reference : 35331BB

(1847)

‎Sammelband mit 21 Schriften und Dokumenten zum Zellerstreit: -1: (Baggesen, Karl): Vorstellung des Präsidenten der Synode an den Regierungsrath des Kantons Bern. Bern, o.Dr. 17. 1. 1847. - 2: (Fellenberg, Ludwig von): Die Berufung des Dr. Zeller. Bern, Haller 1847. 12 S. - 3: (Wattenwyl - Wild, Eduard von): Dr. Zeller und seine Lehre. Bern, Haller 1847, 15 S. - 4: (Weyermann, Albr.): Die Zeller'sche Religionsgefahr im Kanton Bern. Bern, 1847, 14 S: - 5: (Lauterburg, Ludwig): Beleuchtung der Flugschrift "Die Zellersche Religionsgefahr im Kanton Bern". Bern, Stämpfli, 1847, 25 S. - 6: Ries, Fr.: Auch ein Wort über die Anstellung des Dr. Zeller. Bern, Weingart 1847. 16 S. - 7: Proklamation. Der Regierungsrath des Kantons Bern an das Bernische Volk, reformierter Confession. Bern, 18.3.1847. 2 Seiten. - 8: Baggesen, C.: Offenes Sendschreiben an Fr. Ries. Bern, Haller 1847, 12 S. - 9: Blösch, Eduard: Votum in der Angelegenheit der Berufung Dr. Zellers ... Bern, Stämpfli, 22 S. - 10: Steiger, Franz Georg von: Votum des Major von Steiger ... Bern, C. Rätzer 1847, 16 S. - 11: Stettler - von Rodt, E.B: Einladung der Evangelischen Gesellschaft an alle ihre Mitverbundenen und Freunde. Lithografiertes Zirkularschreiben mit Poststempel vom 4. April 1847. 1 S. - 12: Offene Erklärung der Evangelischen Gesellschaft in Bern. Bern, Haller, 1847 4 S. "Beilage zur Nro. 5 des Evangelischen Mitteihlungsblattes". - 13: Stettler - von Rodt, E.B.: Lithografiertes Zirkularschreiben vom 21 April 1847. 2 S. - 14: Ries, Fr.: Antowrt auf die Sendschreiben der Herren Baggesen, Rommang u.a.m., Bern, Weingart 1847, 52 S. - 15: Romang, P.: Meine Opposition gegen die junghegelschen Tendenzen .. Offene Erklärung. Bern, Stämpfli 1847, 32 S. - 16: Baggesen, C.: Die Pflicht des Zeugnisses. Predigt zur Eröffnung der Capitelsversammlung am 26. Mai 1847. Bern, Stämpfli, 22 S. - 17: Baggesen, C.: Rede zur Eröffnung der Synode… am 15.Juni 1847. Bern, Stämpfli, 20 S. - 18: Handschriftlicher Brief von Pfr. C. Wildbolz vom 13. Februar 1847 an Karl Howald, 4 S. - 19: Anonyme Karikatur zum Zellerstreit aus dem "Guckkasten" (?) (ohne Datum. - 20: Lithografiertes Zirkularschrieben von Ludwig von Fellenberg, Bern, 28. Juni 1847. 2 Seiten. - 21: Der Gukkasten. Nr. 14, 3. April 1847, 4 S. mit einer Karikatur zum Zellerstreit. - 22:‎

‎21 Schriften in 1 Band. 1847-1848. 8°. Bibliothekspappband der Zeit mit Rückenschild.‎


‎Die Berufung des von Strauss und Hegel stark beeinflussten deutschen Theologen Eduard Zellers löste in Bern eine Polemik aus. "Der rasche Wandel der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse nährte die Angst vieler Menschen vor einem Umbruch ins Ungewisse und vor dem Verlust des Althergebrachten und die Infragestellung des traditionellen religiösen Weltbildes gab einer konservativen Gegenbewegung Auftrieb. Konservative Kreise hatten nicht zuletzt gegen die Bildungspolitik der radikal-liberalen Regierung Sturm geläutet. Insbesondere die Hochschule, an welche die Radikalen unter anderen den deutschen Theologen Eduard Zeller berufen hatten, bot den Konservativen Munition für ihre Polemik. Traditionalistische, orthodoxe und pietistische Kreise verdächtigten Zeller wegen seiner aufgeklärten Haltung sogar des Atheismus." (P. Sconola in: Jubiläumsbd. 100 Jahre BLV, S. 18.) - Barth nennt alleine 1847 rund 15 Flugschriften zum Zellerstreit.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF125.00 (€133.98 )

‎Zeller, Eduard -‎

Reference : 35329BB

(1847)

‎Sammelband mit 13 Schriften zum Zellerstreit: -1: (Fellenberg, Ludwig von): Die Berufung des Dr. Zeller. Bern, Haller 1847. 12 S, - 2: (Weyermann, Albrecht): Die Zeller'sche Religionsgefahrt. Bern, (o.Dr.), 1847, 14 S. - 3: Ries, Fr.: Auch ein Wort über die Anstellung des Dr. Zeller, Bern, Weingart, 1847, 16 S, . 4: Baggesen, C.: Bedenken gegen die Berufung des Eduard Zeller. Bern und Zürich, Stämpfli 1847, 104 S. - 5: Baggesen, C.: Offenes Sendschrieben an Fr. Ries. Bern, Haller. 1847, 12 S. - 6: (Lauterburg, Ludwig): Beleuchtung der Flugschrift "Die Zellersche Religionsgefahr im Kanton Bern" Bern. Stämpfli 1847. 25 S.- 7: Romang, J.P.: Ueber das Junghegelsche Christhenthum oder das Ries-Zellersche Symbolum. Bern, Haller 1847. 54 S. - 8: Ries, Fr.: Antwort auf die Senschreiben der Herren Baggesen, Romang u.a.m. Bern, Weingart 1847. 52 S., - 9: Romang, P.: Meine Opposition gegen die junghegelschen Tendenzen und meine Verhältnis zu der bisher geltenden christlichen Lehre. Bern, Stämpfli 1847. 32 S - 10: Romang, P.: Meine Opposition gegen die junghegelschen Tendenzen und meine Verhältnis zu der bisher geltenden christlichen Lehre. Bern, Stämpfli 1847. 32 S. - 11: Urkunden zur geheimen Geschichte des neuesten Religionsstreits im KantonBern. Zürich, Orell, Füssli 1847, 14 S. - 12; Grote, Ludwig: Offene Entgegnung an den geheimen Verfasser der Urkunden zur geheimen Geschichte des neuesten Religionsstreites im Kanton Bern. Bern, C. Rätzer 1847. 16 S. - 13: Verhandlungen des bernischen Grossen Rathes vom 24. März 1847, betreffend die Berufung des Herrn Zeller. Bern, Weingart 1847. 155 S. - 14: (Wattenwyl - Wild, Eduard von): Dr. Zeller und seine Lehre. Bern, Haller 1847. 15 S.‎

‎14 Schriften in 1 Band. 1847-1848. 8°. Bibliothekspappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎


‎Die Berufung des von Strauss und Hegel stark beeinflussten deutschen Theologen Eduard Zellers löste in Bern eine Polemik aus. "Der rasche Wandel der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse nährte die Angst vieler Menschen vor einem Umbruch ins Ungewisse und vor dem Verlust des Althergebrachten und die Infragestellung des traditionellen religiösen Weltbildes gab einer konservativen Gegenbewegung Auftrieb. Konservative Kreise hatten nicht zuletzt gegen die Bildungspolitik der radikal-liberalen Regierung Sturm geläutet. Insbesondere die Hochschule, an welche die Radikalen unter anderen den deutschen Theologen Eduard Zeller berufen hatten, bot den Konservativen Munition für ihre Polemik. Traditionalistische, orthodoxe und pietistische Kreise verdächtigten Zeller wegen seiner aufgeklärten Haltung sogar des Atheismus." (P. Sconola in: Jubiläumsbd. 100 Jahre BLV, S. 18.) - Barth nennt alleine 1847 rund 15 Flugschriften zum Zellerstreit.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF125.00 (€133.98 )
Get it on Google Play Get it on AppStore
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !