O.O., 1658, gr. in-8vo, loses Titelblatt mit Holzschnitt eines Wappens, abgerissene Ecke unten rechts + 35 n.n. S. davon die ersten 6 Bl. mit Loch in der unteren Hälfte, zu Beginn von 2x2.5cm Durchmesser dann abnehmend, letzte Seite mit Holzschnitt "Memento Dieorum antiquorum Deut. 32. Gedenck an die alten vorigen Täg.", einer frühen Illustration des Apfelschusses von Wilhelm Tell, dessen Sage 1470 erstmals im Weissen Buch von Sarnen erschien, Original-Broschüre ohne Umschlag.
Reference : 34152aaf
Seltene Schrift. Briefverkehr zwischen Uri und Schwyz in dem darüber verhandelt wird, ob Bern als ein reformierter Ort zur Eidgenossenschaft dazustossen soll. Auf der letzten Seite ist eine der ältesten Holzstich-Abbildungen, in gutem klarem Abdruck, die Szene des Apfelschusses von Wilhelm Tell darstellend. (1507 erschien in der Etterlin Chronik, die erstmalige Erwähnung der Tellsage mit Holzschnitt-Abbildung. Nachher auch bei Stumpf 1548). Holzmann-B. -. Barth 2191; Woldcat 2 x (1x mit Schrift: Dudvction oder Wahrer...). Image disp.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.