Zürich, bei Friedrich Schultess, 1859, kl. in-8°, Titelbl. + 74 S., Exlibris Peter E. Obergfell. rez. Halbleder mit Excken. Original-Broschüre mit eingebunden.
Reference : 140614aaf
Exemplar mit Stockfl. vorallem die ersten Seiten. Der Tödi, der höchste Berg des Kantons Glarus in 1853 durch Melchior Ulrich mit G. Studer und Siegfried aus Zürich bestiegen. Die Besteigungen mehrten sich rasch, als bei der Gründung des S.A.C. im Jahr 1863 das Tödi-Claridengebiet als erstes Exkursionsgebiet des Vereins erklärt und im gleichen Jahr die Grünhornhütte als erste Schirmhütte in den Schweizeralpen erbaut wurde. (Geogr. Lexikon d. Schweiz. Bd. 6, S. 132 ff.). Vorgebungen: H. Denzler: Die untere Schneegränze während des Jahres, vom Bodensee bus zur Säntisspitze (mit gef. Tab.). Wäber S. 321. Image disp.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.
Zürich, bei Friedrich Schultess, 1854, kl. in-8°, 1 Faltbl. (Höhe Tafel) +. (Titelbl.) + 74 S. + gef. lithogr. Tagel „Der Tödi und seine Umgebungen, von G. St.“,stockfleckig, rez. Halbleder mit Excken. Original-Broschüre mit eingebunden.
Erste Ausgabe. Erschien in ‘Mitth. d. Naturf. Ges.’ Bd. III. Zürich 1855. Der Tödi, der höchste Berg des Kantons Glarus in 1853 durch Melchior Ulrich mit G. Studer und Siegfried aus Zürich bestiegen. Die Besteigungen mehrten sich rasch, als bei der Gründung des S.A.C. im Jahr 1863 das Tödi-Claridengebiet als erstes Exkursionsgebiet des Vereins erklärt und im gleichen Jahr die Grünhornhütte als erste Schirmhütte in den Schweizeralpen erbaut wurde. (Geogr. Lexikon d. Schweiz. Bd. 6, S. 132 ff.). Vorgebungen: H. Denzler: Die untere Schneegränze während des Jahres, vom Bodensee bus zur Säntisspitze (mit gef. Tab.). Wäber S. 321. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Wiesbaden, Kreidel, 1865, in-8vo, 1) (DESOR): 4 Bl. + 151 S. mit 12 Fig. im Text / 2) (SIMLER:) 2 Bl. (Titelbl. & Widmung + IV + 64 S. + 2 Ansichtstafeln in Farbdruck (Tödi von der Aeuliwiese aus / Piz Rusein vom Sandgrate aus) + 1 Tafel mit Croquis (Ansicht des Tödistockes von der Obersandalp) + 1 Tafel mit 2 Profilen + 1 gefalt. Karte der Tödiumgebung, Stempel ‘A. Baltzer’ auf Titelblatt, Original-H.-Lederband. Kapital etwas bestossen
1) Die aus einer 1862 verfassten franz. Schrift 'De l'orographie des Alpes dans ses rapports avec la géologie', erwachsene Arbeit. Die farbig gedruckte Karte, datiert 1864: 'Geologische Karte der Alpenkette', hier vorhanden. (Karte mit Riss, Text stockfleckig, mehrere hs. Notizen und Anmerkungen in Bleistift. Nicht bei Perret;2) Erstausgabe. Rudolf Theodor Simler gab die unmittelbare Anregung zur Gründung eines Vereins von Bergfreunden 1862. Im April 1863 wurde der Schweizer Alpenclub u.a. von ihm gegründet. Nicht bei Perret. 1) Zentralbibl. des S.A.C., 52. / 2) Wäber BSL III/321; (DESOR:) Perret 1314. L’édition française „de l’orographie des Alpes dans ses rapports avec la géologie (1862)“. / (SIMLER) Perret 4060-A. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Haller, 1863, in-8vo, 2 Bl. + IV + 64 S. + 2 Ansichten-Tafeln in Farbendruck (Tödi von der Aeuliwiese aus / Piz Rusein vom Sandgrate aus) + 1 Tafel mit Ansicht des Tödistockes von der Obersandalp) + 1 Tafel mit 2 Profilen + 1 gefalt. Karte, d. Tödiumgebung, Stempel SAC auf Titelbl., rez. Halbleder, Original-Umschlag miteingebunden, ill. hinten mit gest. Ansicht vom Piz Rusein vom Sandgrate aus, Rücken goldgeprägt.
Erstausgabe. Rudolf Theodor Simler gab die unmittelbare Anregung zum begründen von einem Verein von Bergfreunde in 1862, in April 1863 wurde die Schweizer Alpenclub u.a. von Ihm gegründet. 2 Blatt (S. 41 bis 44) mit eine Eckabriss ohne Textverlust Perret 4060-A
Phone number : 41 (0)26 3223808