‎BUCKSATH, Lina:‎
‎Erinnerungen aus unsrer Sommerreise 1897 durch die Schweiz & Tirol. Handschriftliche Reisebeschreibung einer deutschen Touristin, welche mit einer Freundin während 5 Wochen die Schweiz, Norditalien und das Tirol bereisen.‎

‎ 1897, in-8vo, 127 num. S., in schwarzer Tinte u. schöner deutscher Kurrentschrift geschrieben (ca. 19 Zeilen/S.), diverse Unterstreichungen durch die Autorin, Widmung an die Reisegefährtin und Unterschrift der Autorin auf Titelbl., / Exlibris Peter E. Obergfell, Ledereinband mit schwarz-golden gemustertem Vorsatzpapier, Goldschnitt, an den Ecken etwas beschabt und abgegriffen, ansonsten guter Zustand.‎

Reference : 139055aaf


‎Einmaliges handschriftliches Zeugnis von zwei Freundinnen, welche um die Jahrhundertwende gemeinsam die Alpen erkunden. Die Autorin Lina kommt aus Alzey bei Worms, während ihre Freundin aus Stuttgart anreist. Am 13. Juli treffen sie gemeinsam in Neuhausen am Rheinfall ein und suchen sich einen Gasthof im Dorf (elektrisch beleuchteter Rheinfall). Von dort geht es nach Zürich, wo sie vom Zürcher Theologieprofessor Paul Wilhelm Schmiedel empfangen werden. Später gehts mit einem Boot allein hinaus auf den Zürichsee und danach zur Erfrischung in die Badeanstalt. Nächste Stationen sind Ragaz, die Tamina-Schlucht und Bad-Pfäfers (im reinlichen und einfachen Hotel sind die Kurgäste „meist solide alte Bürgersleute ohne jeglichen Toilettenprunk“), dann geht es weiter nach Thusis mit Spaziergängen in der Via Mala Schlucht (“... doch in Thusis ist schlecht für Ausflügler gesorgt; nirgends Wegweiser; wie oft gingen wir fehl!“). Von der Natur begeistert klettern sie gar auf Händen und Füssen die Berge hinauf. Von den „Graubündnern“ hingegen sind „erschreckend viele wie halbe Crétins“. Über den Julier geht es ins Engadin (eine Besteigung des Muttenhorns wird wegen schlechten Wetters abgebrochen) und über Silvaplana nach St. Moritz. Sie wandern meist von Ort zu Ort und schicken das Gepäck voraus (“nachdem wir krebsrot vom Julier kamen, bräunten wir allmählich ins Zigeunerhafte hinein...). Weitere Stationen sind Maloja, Bergell, Chiavenna, Comersee, Mailand und zurück über Pontresina (Roseg-Gletscherbesteigung mit Führer), Poschiavo nach Tirano, Bormio (Postkutschenfahrten, viel Bettelvolk), übers Stilserjoch nach Trafoi, Sulden, Meran, Bozen, Brixen, und mit der Brennerbahn nach Innsbruck und von dort aus zurück über München, Stuttgart, Mannheim, Worms bis nach Alzey. image disp.‎

€482.34 (€482.34 )
Bookseller's contact details

Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland

harteveld@bluewin.ch

41 (0)26 3223808

Contact bookseller

Payment mode
Cheque
Others
Others cards
Sale conditions

Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.

Contact bookseller about this book

Enter these characters to validate your form.
*
Send
Get it on Google Play Get it on AppStore
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !